Kinocharts 2025: Live-Action-'Drachenzähmen leicht gemacht' feiert Rekordstart | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Kinocharts 2025: Live-Action-'Drachenzähmen leicht gemacht' feiert Rekordstart

Kinocharts 2025: Live-Action-'Drachenzähmen leicht gemacht' feiert Rekordstart

2025-06-15
0 Kommentare

3 Minuten

Filmfans weltweit erlebten einen spektakulären Kinostart der langersehnten Live-Action-Verfilmung von "Drachenzähmen leicht gemacht". Der Film erreichte am Eröffnungstag beeindruckende 35,6 Millionen Dollar Umsatz, inklusive der Vorpremieren. Damit gelang dem Fantasy-Abenteuer der viertgrößte Start an den US-Kinokassen im Jahr 2025 und steuert auf ein beachtliches Einspielergebnis von 82,7 Millionen Dollar am ersten Wochenende zu – der beste Start der gesamten 'Drachenzähmen leicht gemacht'-Reihe. Zum Vergleich: Bisher hielt "Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt" mit 55 Millionen Dollar im Jahr 2019 den Rekord.

Handlung, Besetzung und Kreativteam

Unter der Regie von Dean DeBlois erweckt dieses spektakuläre Remake die beliebte Wikinger- und Drachengeschichte mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Produktionsbudget von 150 Millionen Dollar erneut zum Leben. Die Geschichte erzählt erneut von der herzerwärmenden Freundschaft zwischen Hicks und seinem Drachen Ohnezahn und verbindet spannendes Abenteuer mit emotionaler Tiefe. Dank moderner Spezialeffekte und einer packenden Erzählweise begeistert das Live-Action-Remake sowohl langjährige Fans als auch neue Zuschauer.

Kritik und Publikumsresonanz

Kritiker loben insbesondere die beeindruckenden visuellen Effekte und die frische Inszenierung der Kernthemen des Franchise. Das Publikum zeigt sich ebenfalls begeistert, was sich in einer erstklassigen "A" CinemaScore-Bewertung widerspiegelt. Überwiegend positive Mundpropaganda sorgt für hohe Ticketverkäufe, und Branchenexperten erwarten, dass der Film in den kommenden Wochen weitere Rekorde aufstellen könnte.

Romantische Komödie 'Materialists' überrascht mit starkem Einstand

Ein weiterer Überraschungserfolg an den Kinokassen ist die romantische Komödie "Materialists" von Erfolgsregisseurin Celine Song, bekannt durch "Past Lives". Mit Stars wie Dakota Johnson, Chris Evans und Pedro Pascal spielte der Film am Starttag starke 5 Millionen Dollar ein. Prognosen weisen auf ein Wochenendergebnis von rund 12 Millionen Dollar hin – ein beachtlicher Erfolg für diese Indie-Produktion mit einem Budget von 20 Millionen Dollar. Während Kritiker vor allem das humorvolle Drehbuch und die schauspielerischen Leistungen hervorheben, fällt das Publikumsurteil gemischt aus, wie ein CinemaScore von –B zeigt.

Verschiebungen in den Kinocharts bei weiteren Filmhighlights

'Lilo & Stitch' Live-Action nun auf Platz zwei

Nach drei Wochen an der Spitze der Kinocharts rutscht Disneys Live-Action-Remake "Lilo & Stitch" auf den zweiten Rang und erzielte am Freitag weitere 4,7 Millionen Dollar. Das Einspielergebnis in den USA stieg damit beeindruckend auf 355 Millionen Dollar, was die große Popularität bei Familienpublikum unterstreicht.

'Ballerina' und 'Mission: Impossible' – unterschiedliche Entwicklungen

Im Gegensatz dazu leidet das Action-Spin-off "Ballerina" aus dem John Wick-Universum unter einem starken Rückgang: Nach einem guten Start fiel der Film am zweiten Wochenende auf Einnahmen von 2,35 Millionen Dollar am Freitag und erwartet bis Sonntag insgesamt nur 8,7 Millionen Dollar. Nach zehn Tagen stehen 41,1 Millionen Dollar zu Buche – enttäuschend im Verhältnis zum 90-Millionen-Dollar-Budget.

"Mission: Impossible: The Final Reckoning" hingegen bleibt ein Kassenmagnet, holte sich am Freitag 22 Millionen Dollar und bewegt sich auf ein Wochenendergebnis von 165 Millionen Dollar zu. Trotz dieses Erfolgs bleibt der Film allerdings noch hinter dem Franchise-Rekord von "Fallout" zurück.

Fazit

Das Filmjahr 2025 entwickelt sich zu einem entscheidenden Jahr für Hollywood, in dem sowohl bewährte Blockbuster-Franchises als auch frische Filmideen um die Aufmerksamkeit der Kinobesucher konkurrieren. Die spannenden Entwicklungen an den US-Kinokassen versprechen weitere Meilensteine in der Filmgeschichte.

Kommentare

Kommentar hinterlassen