3 Minuten
Ford plant Expansion im chinesischen Elektrofahrzeug-Markt
Die globale Revolution der Elektrofahrzeuge (EV) beschleunigt sich weiter, wobei chinesische Automobilhersteller den Standard für erschwingliche und hochmoderne E-Autos setzen. Im Zuge dessen hat die Ford Motor Company umfangreiche Pläne bekannt gegeben, um eine neue, kostengünstige Elektroauto-Plattform zu entwickeln, mit der sie direkt mit führenden chinesischen EV-Herstellern konkurrieren möchte.
Entwicklung einer günstigen EV-Plattform
Fords starke Ausrichtung auf das günstige Elektrofahrzeug-Segment wird von einem spezialisierten Engineering-Team, einem sogenannten “Skunkworks”-Projekt, vorangetrieben. Dieses umfasst mittlerweile rund 500 erfahrene Fachkräfte, die zuvor unter anderem bei Tesla, Rivian, Lucid und Apple tätig waren. Unter Leitung des erfahrenen Ingenieurs Alan Clarke, ehemals bei Tesla, arbeitet das Team daran, eine Plattform zu erschaffen, die den niedrigsten Produktionskosten der Branche standhalten kann.
Ford-CEO Jim Farley unterstrich auf einer Analystenkonferenz: „Unsere eigentlichen Konkurrenten sind erschwingliche Teslas und die führenden chinesischen Automobilhersteller.“ Ford vergleicht dabei alle Aspekte seiner neuen Elektrofahrzeuge weltweit – mit Schwerpunkt auf chinesische Modelle – um Kostenstrukturen und technologische Fähigkeiten mindestens zu erreichen.
Fertigung und Batterietechnologie
Das Herzstück von Fords neuer EV-Modellreihe werden prismatische Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) sein, die sich durch hohe Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Ford wird hierfür auf lizenzierte Technologie des chinesischen Marktführers CATL zurückgreifen und die Batterien in einem hochmodernen Werk in Michigan produzieren, das drei Milliarden US-Dollar kostet. Die lokale Produktion ist entscheidend, um Kosten zu kontrollieren und die Lieferkette zu optimieren. Rund 700 Millionen US-Dollar an staatlichen Steuervergünstigungen sollen die Investitionen abfedern.

Vielfältige Modellpalette und globale Ziele
Die flexible und kosteneffiziente EV-Plattform von Ford wird acht verschiedene Karosserievarianten ermöglichen – von Pick-ups und Crossover-SUVs bis zu potenziellen Limousinen. Als erstes Modell ist ein mittelgroßer, elektrisch angetriebener Pickup geplant, der sich am beliebten Design des Ford Ranger orientiert. Damit zielt Ford sowohl auf den nordamerikanischen als auch auf internationale Märkte ab.
Lisa Drake, Vice President für Technologieprogramme und EV-Systeme bei Ford, bekräftigte, dass das Unternehmen die systemweiten Herstellungskosten führender chinesischer Elektroautos nicht nur bei den Batterien, sondern auch bei Fahrwerk, Thermomanagement, Inverter und Elektronik erreichen will. Mit dieser Plattform schafft Ford die Basis für seine Elektroauto-Strategie in den kommenden Jahren weltweit.
Performance, Design und Marktaufstellung
Der mittelgroße Elektro-Pickup soll die für Ford typischen Leistungswerte mit moderner, effizienter EV-Technologie verbinden. Dank der modularen Plattform kann Ford die Modelle flexibel an regionale Anforderungen anpassen – von sportlichen Crossovern für Europa, über robuste Pick-ups für die USA bis zu kompakten Limousinen für Asien. Im Fokus stehen attraktive Reichweiten, schnelle Ladezeiten, umfassende Sicherheitsfeatures und moderne Konnektivitätslösungen – zentrale Faktoren für preissensible EV-Kunden auf der ganzen Welt.
Herausforderungen und Wettbewerb
Obwohl Fords Ambitionen klar sind, gibt es weiterhin Herausforderungen. Veränderungen in der US-Politik, wie mögliche Kürzungen von Förderungen für grüne Technologien, könnten die Wirtschaftlichkeit der heimischen EV-Produktion beeinflussen. Gleichzeitig setzen chinesische Marken wie BYD und Xiaomi Maßstäbe bei Innovation und Expansion. Fords CEO äußerte sich nach einer Probefahrt mit dem Xiaomi SU7 beeindruckt und betonte das hohe Niveau chinesischer Elektroautos.
Ford vs. China: Die Zukunft im Wettbewerb
Die entscheidende Frage bleibt, ob es Ford gelingt, bei Preis, Technologie und Produktionsvolumen mit chinesischen Elektroautoherstellern gleichzuziehen – und ob das Unternehmen in Märkten, in denen Innovation und Kosten die Kaufentscheidung dominieren, neue Maßstäbe setzen kann. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs markiert Fords neue, günstige EV-Plattform einen wichtigen Schritt, um im Zeitalter der Elektromobilität eine führende Rolle zu behalten.
Kommentare