Der Pontiac Grand Prix von 1965: Ein amerikanischer Klassiker wartet auf seine Wiederbelebung | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Der Pontiac Grand Prix von 1965: Ein amerikanischer Klassiker wartet auf seine Wiederbelebung

Der Pontiac Grand Prix von 1965: Ein amerikanischer Klassiker wartet auf seine Wiederbelebung

2025-07-06
0 Kommentare

3 Minuten

Der 1965er Pontiac Grand Prix: Legendäres Muscle-Car mit Potenzial

Für Autoliebhaber und Restaurationsfans gilt der Pontiac Grand Prix von 1965 als Inbegriff klassischen amerikanischen Designs im Bereich der Muscle Cars. Dieses Modelljahr brachte eine markante Neugestaltung mit sich, die das beliebte „Coke Bottle“-Styling aufgriff, das in den 1960er-Jahren auf Amerikas Straßen dominierte. Mit seinen markanten Linien und eleganten Kurven wurde der Grand Prix schnell zum Sinnbild für das Design der Automobilära dieser Zeit.

Design, Markt und Konkurrenz

Pontiac stellte den Grand Prix 1965 zu einem entscheidenden Zeitpunkt vor. Das frische Erscheinungsbild zog die Blicke auf sich, doch interne Konkurrenz vom aufstrebenden GTO trübte den Erfolg. Die rasant wachsende Beliebtheit des Pontiac GTO verschob die Käuferpräferenzen; die Absatzahlen des Grand Prix sanken von 63.000 im Jahr 1964 auf 57.000 Einheiten 1965. Gleichzeitig verzeichnete der GTO über 75.000 verkaufte Fahrzeuge – ein Rekord, der ihn zu einer Ikone der Muscle-Car-Geschichte machte. Trotz dieses Schattenwurfs überzeugte der Grand Prix weiterhin mit einer Mischung aus Luxus und Leistung und bleibt bis heute bei Sammlern geschätzt.

Fahrleistungen und technische Daten

Wie von Pontiac erwartet, war der Grand Prix 1965 technisch hervorragend ausgestattet. Die begehrteste Variante verfügte über den leistungsstarken 421-Kubikzoll-V8-Motor, der – in Kombination mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe – beeindruckende 376 PS lieferte. Mit diesen Leistungsdaten war das Coupé nicht nur ein stilvoller Klassiker, sondern auch ein ernstzunehmender Konkurrent auf der Straße, der für mitreißende Beschleunigung sorgte, obwohl sein Gewicht entsprechend hoch war. Gerade deshalb war die Wahl der richtigen Motor-Getriebe-Kombination entscheidend für die optimale Performance dieses Muscle-Cars.

Projektchance: Restaurationsbedarf vorhanden

Das hier abgebildete Exemplar stammt original aus dem Baujahr 1965, jedoch zeigt sich deutlich, dass dieser Pontiac Grand Prix eine umfassende Restauration erfordert. Das Fahrzeug stand offenbar längere Zeit still, was zu den typischen Rostschäden und altersbedingten Abnutzungserscheinungen, insbesondere an Metallteilen und Bodenblechen, geführt hat. Details zum Motor fehlen, weshalb Kaufinteressenten unbedingt den direkten Kontakt zum Verkäufer suchen und einen Vor-Ort-Termin vereinbaren sollten. Sollte sich herausstellen, dass der originale 421ci-V8-Motor noch vorhanden ist, dürfte das den Wert des Fahrzeugs nach einer Restauration deutlich steigern.

Wert und Verkaufsdetails

Auch wenn die bevorstehende Restauration anspruchsvoll ist, ist der Einstiegspreis kaum zu unterbieten: Das klassische Auto wird aktuell auf eBay vom Anbieter mrodriguez17 ohne Mindestpreis und mit einem Startgebot von nur einem Dollar angeboten. Bereits jetzt liegen die ersten Gebote vor, das Höchstgebot beträgt aktuell 100 Dollar. Angesichts des Zustands erwartet die Branche keine Spitzenpreise – dieses Projekt richtet sich also vor allem an erfahrene Restaurationsspezialisten, die eine günstige Basis suchen. Die Online-Auktion endet in vier Tagen und es bleibt spannend, wie groß das Interesse zum Auktionsschluss sein wird.

Standort des Pontiac Grand Prix ist Cape Coral, Florida, weshalb der Transport ausschließlich per Trailer möglich ist – ein Zeichen, dass es sich um ein echtes Restaurationsprojekt handelt. Für Enthusiasten bietet sich hier die seltene Gelegenheit, einen legendären Pontiac zu neuem Leben zu erwecken und ein Stück Muscle-Car-Geschichte zu besitzen.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen