Fang Cheng Bao Tai 7: Neuer Luxus-SUV von BYD beeindruckt mit Hybridtechnik und ikonischem Design | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Fang Cheng Bao Tai 7: Neuer Luxus-SUV von BYD beeindruckt mit Hybridtechnik und ikonischem Design

Fang Cheng Bao Tai 7: Neuer Luxus-SUV von BYD beeindruckt mit Hybridtechnik und ikonischem Design

2025-06-21
0 Kommentare

3 Minuten

Der Luxus-SUV-Markt steht vor einer spannenden Neuerung: Der Fang Cheng Bao Tai 7. Als Premium-Marke von BYD sorgt Fang Cheng Bao mit seinem neuesten Modell für Aufsehen und vereint Designelemente legendärer Offroad-SUVs wie dem Land Rover Defender, Lexus GX und der Mercedes G-Klasse. Die Markteinführung in China ist für dieses Jahr geplant, der Einstiegspreis soll bei rund 42.000 US-Dollar liegen. Damit richtet sich der Tai 7 gezielt an SUV-Fans, die Wert auf Luxus und moderne Technologie legen.

Auffälliges Design: Eine gelungene Mischung ikonischer Stile

Der Fang Cheng Bao Tai 7 überzeugt mit einem markanten Auftritt und orientiert sich an den berühmtesten SUVs der Welt. Die Front erinnert an den Land Rover Defender mit ihrer kantigen Silhouette und kräftigen Linien. Gleichzeitig hebt sich der Tai 7 durch geteilte Leuchteinheiten von den traditionellen runden Scheinwerfern des Defenders ab, was dem Design einen modernen Akzent verleiht.

Seitlich fallen die eckigen Kotflügelverbreiterungen und die robuste Karosserie ins Auge, die an den sportlichen Charakter des Lexus GX erinnern. Das an den Defender angelehnte Seitenblech, wenn auch dezenter gestaltet, sorgt für einen Hauch von Abenteuer. Am Heck unterstreichen ein silberfarbener Stoßfänger und ein eckiger Heckträger à la elektrische Mercedes G-Klasse das eigenständige Erscheinungsbild des Tai 7 und machen ihn sofort für Kenner erkennbar.

Hybridantrieb und Leistung

Neben dem eindrucksvollen Exterieur punktet der Fang Cheng Bao Tai 7 auch technisch. Der SUV verfügt über ein modernes Plug-in-Hybrid-System: Ein 1,5-Liter-Benzinmotor mit 154 PS (115 kW/156 PS) arbeitet mit einem leistungsstarken Elektromotor (268 PS/200 kW/272 PS) zusammen. Energie bezieht das Duo aus einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie, was für hohe Effizienz sowie dynamisches Fahrverhalten sorgt. Mit einem Gewicht von 2.230 kg erreicht der Tai 7 eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h und bietet eine Kombination aus Umweltfreundlichkeit und kräftiger Beschleunigung.

Fahrzeugdaten und Abmessungen

Neben Leistung beeindruckt der Tai 7 mit einer dominanten Straßenpräsenz. Erhältlich mit 18- oder 19-Zoll-Leichtmetallrädern, bietet das Fahrzeug folgende Maße:

  • Länge: 4.999 mm
  • Breite: 1.995 mm
  • Höhe: 1.865 mm
  • Radstand: 2.920 mm

Damit ist der Tai 7 etwas kürzer als der Land Rover Defender 130, hat einen rund 10 Zentimeter kürzeren Radstand, aber ist 24 Zentimeter länger als der Defender 110. Dadurch profitieren die Insassen von einem großzügigen Innenraum und einem praktischen Kofferraum – ideal für Familien und Abenteurer.

Positionierung und Marktstart

Fang Cheng Bao möchte mit dem Tai 7 den Luxus-SUV-Markt aufmischen und kombiniert hochwertige Ausstattung mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der geplante Einstiegspreis von unter 42.000 US-Dollar (circa 300.000 Yuan) bietet ein exzellentes Angebot im wachsenden Segment für elektrifizierte Luxus-SUVs. Während Details zu Innenraum und Ausstattungslinien noch folgen, erwarten Branchenexperten starke Konkurrenz für etablierte europäische und japanische Hersteller.

Vergleich mit internationalen Wettbewerbern

Die Ähnlichkeit des Tai 7 mit Modellen wie dem Land Rover Defender, Lexus GX und der Mercedes G-Klasse ist unverkennbar. Dennoch punktet der chinesische SUV mit Innovation, effizienter Plug-in-Hybrid-Technologie und einem erschwinglichen Preis. Dank seiner besonderen Kombination aus markantem Design, zuverlässiger Hybrid-Leistung und Kostenvorteil könnte der Fang Cheng Bao Tai 7 weltweit für Aufmerksamkeit sorgen, wenn er später dieses Jahr auf den Markt kommt.

Kommentare

Kommentar hinterlassen