Microsoft verkürzt Aufbewahrungsdauer von Systemwiederherstellungspunkten in Windows 11 | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Microsoft verkürzt Aufbewahrungsdauer von Systemwiederherstellungspunkten in Windows 11

Microsoft verkürzt Aufbewahrungsdauer von Systemwiederherstellungspunkten in Windows 11

2025-06-22
0 Kommentare

2 Minuten

Microsoft ändert Aufbewahrungszeitraum für Systemwiederherstellungspunkte in Windows 11

Microsoft hat kürzlich die Aufbewahrungsdauer für Systemwiederherstellungspunkte in Windows 11 auf 60 Tage reduziert. Diese Anpassung erfolgte mit dem Update KB5060842 und bedeutet, dass Wiederherstellungspunkte nun 30 Tage früher als bisher gelöscht werden – der Zeitraum lag zuvor bei 90 Tagen.

Die Systemwiederherstellung ist eine essenzielle Funktion, mit der Nutzer ihr System auf einen früheren Zustand zurücksetzen können. Dies ist besonders hilfreich bei der Behebung von Systemfehlern oder Softwareproblemen. Durch das Erstellen von Wiederherstellungspunkten können Anwender die Stabilität und Datenintegrität ihres Systems sichern.

Bisher wurden Wiederherstellungspunkte bis zu 90 Tage gespeichert. Es kam jedoch vor, dass einige Nutzer meldeten, dass ihre Wiederherstellungspunkte bereits nach 10 Tagen entfernt wurden. Mit der neuen 60-Tage-Grenze möchte Microsoft eine einheitlichere und berechenbarere Systemleistung gewährleisten.

Es ist zu beachten, dass die tatsächliche Aufbewahrungsdauer eines Wiederherstellungspunkts auch von weiteren Faktoren wie dem verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte und den Systemeinstellungen abhängt. Wenn der für die Systemwiederherstellung reservierte Speicher voll ist, werden ältere Wiederherstellungspunkte gelöscht, um Platz für neue zu schaffen. Nutzer können diese Speichereinstellungen jederzeit in den Systemeinstellungen unter Systemschutz anpassen.

Wer auf die Windows Systemwiederherstellung angewiesen ist, sollte regelmäßig die Erstellung und den Bestand der Wiederherstellungspunkte überprüfen. Zudem empfiehlt es sich, alternative Backup-Lösungen in Betracht zu ziehen oder regelmäßige manuelle Backups zu erstellen, um eine zusätzliche Sicherheitsebene für die eigenen Systemdaten zu gewährleisten.

Fazit

Die Reduzierung der Aufbewahrungsdauer für Windows 11 Systemwiederherstellungspunkte auf 60 Tage unterstreicht die Bedeutung aktiver Systempflege. Anwender sollten über solche Änderungen informiert bleiben und ihre Backup-Strategien gegebenenfalls anpassen, um Sicherheit und Stabilität ihres Windows 11 Systems weiterhin zu gewährleisten.

Kommentare

Kommentar hinterlassen