3 Minuten
Das Samsung Galaxy S27 Ultra könnte einen bedeutenden Wandel in der Produktstrategie des Herstellers einläuten. Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass Samsung beim kommenden Flaggschiff auf den fest verbauten S Pen verzichtet – ein Schritt, der das Ende einer langjährigen Tradition der Galaxy Ultra Smartphones bedeuten könnte. Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten, wäre das Galaxy S27 Ultra, dessen Marktstart Anfang 2027 erwartet wird, das erste Ultra-Modell seit Jahren ohne integrierten Stylus und könnte so die Designs künftiger Top-Smartphones maßgeblich beeinflussen.
Warum Samsung auf den eingebauten Stylus verzichten könnte
Die neuesten Informationen stammen vom bekannten chinesischen Leaker Setsuna Digital. Ihm zufolge erwägt Samsung ernsthaft, den S Pen-Steckplatz aufzugeben, um den internen Raum effizienter zu nutzen. Vorrangige Entwicklungsziele wie eine größere Akkukapazität oder eine verbesserte Kühlung könnten diesen Schritt begünstigen. Sollte das Galaxy S27 Ultra tatsächlich ohne integrierten Stylus erscheinen, wäre die Nutzung des S Pen vermutlich nur noch als separates Zubehör möglich – ähnlich wie es beim Galaxy S21 Ultra bereits umgesetzt wurde, als der Stylus in einer speziellen Hülle aufbewahrt werden musste.
Vergleich früherer und künftiger Galaxy Ultra Modelle
Der Strategiewechsel rund um den S Pen zeichnete sich bereits ab. Das Galaxy S25 Ultra wurde mit einem deutlich eingeschränkten S Pen vorgestellt, der auf moderne Features wie Bluetooth Air Actions verzichtete. Laut dem Tippgeber @PandaFlashPro stehen Entwickler weiterhin vor der Herausforderung knapper Platzverhältnisse im Gehäuse. Auch beim Galaxy Z Fold7 könnten Gerüchten zufolge bestimmte S Pen-Funktionen dem Ziel eines schlankeren Designs weichen. Im Gegensatz dazu soll der S Pen beim Galaxy S26 Ultra noch fest integriert sein, was die kolportierte Neuausrichtung beim Galaxy S27 Ultra umso bedeutender macht.
Die Auswirkungen auf Nutzende und den Smartphone-Markt
Für Fans der Note-Serie und S Pen-Liebhaber wäre diese Änderung ein markanter Schnitt. Gleichzeitig eröffnet das Weglassen des Stylus-Schachts jedoch neue Möglichkeiten: Samsung könnte den gewonnen Platz für einen stärkeren Akku, verbesserte Hardware oder innovative Smartphone-Features nutzen – ein möglicher Vorteil für Power-User und professionelle Anwender. Es zeichnet sich zudem ab, dass Samsung den Schwerpunkt für den S Pen stärker auf Tablets verlagert, wo mehr Raum und größere Displays kreativen Einsatz fördern.
Was das für die Zukunft der Galaxy-Geräte bedeutet
Während sich der Premium-Smartphone-Markt stetig weiterentwickelt, könnte Samsungs Neuorientierung mit dem Galaxy S27 Ultra neue Maßstäbe bei den High-End-Modellen setzen. Auch wenn der Wegfall des integrierten S Pen für manche enttäuschend sein mag, unterstreicht er Samsungs Streben nach kontinuierlicher Innovation im Bereich Hardware und Nutzererlebnis. Noch handelt es sich um vorläufige Berichte – bis zur offiziellen Vorstellung bleibt eine Änderung der Pläne möglich. Falls Samsung tatsächlich auf den eingebauten S Pen verzichtet, wäre dies zweifellos eine der prägnantesten Neuerungen in der Geschichte der Galaxy Ultra Serie.
Kommentare