3 Minuten
Logitech MX Master 4: Nächste Generation der Profi-Maus erscheint online
Die mit Spannung erwartete Logitech MX Master 4 kabellose Maus ist vorzeitig an die Öffentlichkeit gelangt – Grund dafür sind aktuelle Einträge beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Aufgetauchte Bilder und Unterlagen verdeutlichen Logitechs Strategie der schrittweisen Innovation und bauen auf dem Erfolg der beliebten MX Master 3 auf, die als eine der besten Produktivitätsmäuse am Markt gilt.
Durchdachte Verbesserungen im Design
Wie unter anderem Notebookcheck und Guru3D berichten, bleibt die kommende MX Master 4 ihrer charakteristischen ergonomischen Form treu – ein Markenzeichen, das der Serie viele professionelle Nutzer sowie Technikbegeisterte beschert hat. Logitech hat jedoch gezielt Feinabstimmungen vorgenommen, die den Bedienkomfort weiter steigern sollen. Besonders auffällig: Die linken und rechten Maustasten wurden deutlich verbreitert und erstrecken sich nun über die gesamte obere Schale. Diese dezente, aber effektive Optimierung dürfte sowohl die Ergonomie als auch die Benutzerfreundlichkeit bei langer Nutzung am Arbeitsplatz verbessern.
Verbesserte Daumenauflage und zusätzlicher Shortcut-Button
Ein weiteres Update betrifft die neugestaltete Daumenablage. Die Größe bleibt ähnlich, doch Aufbau und Material wurden verändert. Die neue Daumengriff-Fläche ist segmentiert statt umlaufend ausgeführt und könnte mit einer texturierten Oberfläche für mehr Halt bei intensiven Workflows punkten. Besonders für Power-User interessant: Logitech ergänzt das seitliche Bedienfeld um einen dritten Zusatztaster, der noch mehr Möglichkeiten zur Individualisierung und Produktivitätssteigerung bietet.
Ein besonderes Detail ist ein gepunkteter Kreis auf der Daumenauflage. Ob es sich dabei um eine neue Taste oder eine innovative Funktion handelt, ist bislang nicht bekannt – dies deutet aber auf zusätzliche Features hin, die die MX Master 4 klar von der Konkurrenz abheben könnten.

Neu platzierte LED-Anzeige und plattformübergreifende Kompatibilität
Im überarbeiteten Design ist die LED-Statusleuchte nun direkt hinter die DPI-Taste auf der Oberseite der Maus gerückt, was die Sichtbarkeit für Nutzer verbessert. Offizielle technische Details, Preisangaben oder ein konkretes Erscheinungsdatum hat Logitech noch nicht bekannt gegeben. Es gilt jedoch als gesichert, dass die MX Master 4 weiterhin mit Windows und macOS kompatibel bleibt – und somit eine breite Zielgruppe von Kreativen und professionellen Anwendern anspricht.
Worauf können Nutzer bei der MX Master 4 zählen?
Durch den großen Erfolg der MX Master 3 verspricht die neue MX Master 4 nochmals gesteigerte Leistung. Verbesserte Ergonomie, zusätzliche Bedienelemente und eine hoffentlich verlängerte Akkulaufzeit durch modernisierte Technik könnten die Maus zur ersten Wahl für Designer, Entwickler, Videocutter oder alle machen, die eine Premium-Maus für anspruchsvolle Arbeitsprozesse suchen.
Weitere Informationen zur Logitech MX Master 4 folgen, sobald offizielle Details veröffentlicht werden. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Eingabegeräten für Produktivität setzt Logitech mit der neuen MX Master-Generation erneut Maßstäbe in Sachen Design und Funktionalität.
Bilder und Layout entsprechen dem Leak-Material.
Kommentare