2 Minuten
Die chinesische Halbleiterindustrie hat mit der Aktivierung der Lisuan G100 einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Lisuan G100 ist Chinas erste im eigenen Land entwickelte 6nm-Grafikkarte und wurde kürzlich in Geekbench-Benchmark-Ergebnissen gesichtet. Diese neue GPU steht nicht nur für technologischen Fortschritt, sondern gilt auch als wichtiger Impulsgeber für die zukünftige Entwicklung im hart umkämpften chinesischen Grafikprozessormarkt. Ihre derzeitige Leistungsfähigkeit erinnert jedoch eher an klassische Grafikkarten als an aktuelle Marktführer.
Leistungsanalyse: Rückblick auf bewährte Technik
Im OpenCL-Benchmark von Geekbench erreichte die Lisuan G100 einen Wert von 15.524 Punkten. Damit bewegt sie sich auf dem Leistungsniveau von Grafikkarten wie der NVIDIA GTX 660 Ti aus dem Jahr 2012 – damals eine starke GPU, aber heutzutage bestenfalls als Einstiegsklasse einzuordnen. Trotz früher Behauptungen, die G100 könne es mit der RTX 4060 aufnehmen, sprechen die bisherigen Testergebnisse eine andere Sprache.
Technische Daten und Besonderheiten
Laut öffentlich zugänglichen Informationen verfügt die Lisuan G100 über 32 Compute Units, 256 MB Grafikspeicher und eine Taktfrequenz von 300 MHz. Branchenanalysten vermuten allerdings, dass diese Angaben aufgrund von frühen Treibern oder Prototypen-Hardware noch nicht final sind und künftige Versionen Verbesserungen bringen könnten. Für die Benchmark-Tests kam eine Plattform mit AMD Ryzen 7 8700G Prozessor und 64 GB DDR5-RAM zum Einsatz, was einen kontrollierten Testaufbau gewährleistete.
Markteinfluss und Zukunftsaussichten
Auch wenn die erste Performance die G100 in eine Klasse mit integrierten Laptop-GPUs oder älteren Desktop-Karten stellt, bedeutet der Startschuss für den Chip einen Fortschritt in Chinas Bemühungen um technologische Unabhängigkeit im High-End-Halbleiterbereich. Lisuan zeigt sich zuversichtlich, bis Ende des Jahres mit der Massenproduktion zu beginnen. Branchenexperten betonen jedoch, dass der Aufbau eines nachhaltigen GPU-Ökosystems – wie es auch Unternehmen wie Moore Threads oder Intel anstreben – Ausdauer und intensive Forschung voraussetzt.
Bedeutung für die Branche
Die Einführung der Lisuan G100 unterstreicht Chinas wachsende Ambitionen im globalen Grafikkartenmarkt sowie das Bestreben, Halbleitertechnologie im eigenen Land weiterzuentwickeln. Auch wenn der Abstand zu westlichen Marktführern wie NVIDIA und AMD weiterhin groß ist, setzt der Fortschritt von Lisuan ein wichtiges Zeichen für IT-Experten und Technologiebegeisterte, die die Entwicklung der digitalen Innovationen und die Konkurrenzfähigkeit der chinesischen GPU-Produktion im Blick haben.
Kommentare