2 Minuten
Magnetisches kabelloses Laden jetzt nativ bei Android-Flaggschiffen
Lange Zeit galt Apples MagSafe-Technologie als Maßstab für intuitives und zuverlässiges magnetisches Wireless-Charging bei iPhones. Sie macht das Laden schneller, sicherer und komfortabler. Dieses innovative Feature war bisher nahezu ausschließlich Apple-Geräten vorbehalten, da der neue Qi2-Standard für kabelloses Laden auf Android-Smartphones noch kaum verbreitet ist.
OnePlus und Oppo setzen auf nächste Generation der Ladetechnologie
Wie der bekannte Technik-Insider Digital Chat Station berichtet, arbeiten sowohl OnePlus als auch Oppo daran, echtes magnetisches Wireless-Charging in ihre kommenden Smartphones zu integrieren. Im Unterschied zu bisherigen Ansätzen, bei denen spezielles Zubehör wie magnetische Hüllen erforderlich war, soll die Magnet-Hardware bei den nächsten Generationen direkt im Gehäuse der OnePlus- und Oppo-Geräte verbaut sein.
Erwartete Premiere in den Flaggschiff-Modellen
Branchenspezialisten zufolge wird diese moderne Ladetechnologie voraussichtlich erstmals in Flaggschiffen wie dem OnePlus 15 und der Oppo Find X9 Serie debutieren. Damit zählen sie zu den ersten Android-Smartphones, die natives magnetisches kabelloses Laden bieten – ohne den Umweg über sperrige, externe Hüllen.
Eigenständiges Design zur Umgehung von MagSafe-Patenten
Oppo wird mit einer eigenen Designlösung bestehende MagSafe-Patente von Apple umgehen und eigene magnetische Ladetechnologie einsetzen. Das bedeutet jedoch, dass kommende Modelle von OnePlus und Oppo nicht mit MagSafe-Zubehör von Apple oder Drittanbietern wie Anker kompatibel sein werden. Stattdessen wird ein neues Ökosystem aus eigenen magnetischen Ladeaccessoires und passendem Zubehör etabliert.
Siliziumkarbid-Batterietechnologie gleicht Platzbedarf aus
Die Integration des magnetischen Wireless-Charging-Systems beansprucht allerdings internen Raum, der ansonsten für größere Akkus genutzt werden könnte. Insidern zufolge wären bei Oppo ohne die neue Technik Akkukapazitäten von bis zu 6.800 mAh oder gar 7.000 mAh möglich. Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, setzen beide Hersteller auf fortschrittliche Siliziumkarbid (SiC)-Batterietechnologie, die trotz geringfügig kleinerer Batteriegröße eine starke Performance gewährleistet.
Markteinfluss und Vorteile für Nutzer
Durch die Einführung des nativen magnetischen Wireless-Charging wird sich die Nutzerfreundlichkeit spürbar erhöhen und es dürften zahlreiche neue magnetische Android-Zubehörprodukte entstehen. Während sich der Qi2-Standard weiter etabliert, positionieren sich OnePlus und Oppo als Innovationstreiber bei Android-Smartphones. Besonders technikaffine Anwender profitieren somit künftig von fortschrittlichen Ladelösungen und einer deutlich optimierten Nutzungserfahrung.
Kommentare