4 Minuten
Der mit Spannung erwartete 2026 Jeep Cherokee zeigt sich erstmals mit weniger Tarnung. Mit gezielten Teaser-Videos und Fotos baut Jeep die Vorfreude weiter auf. Die neuesten Aufnahmen ermöglichen Fans einen klaren Blick auf das markante Heck und den seitlichen Auftritt des kommenden SUVs. Diese Enthüllungen verdeutlichen den Wandel vom bisherigen Cherokee zum komplett neuen Modell und markieren einen wichtigen Schritt für Jeep im Segment der kompakten SUVs.
Exterieur-Design: Markant und zeitgemäß
Basierend auf der traditionellen Jeep-Designsprache präsentiert sich der neue Cherokee mit einer kantigeren und aufrechteren Silhouette als sein Vorgänger, der durch weichere Linien geprägt war. Das Heck überzeugt mit eckigen Proportionen, während glänzende Piano-Black-Elemente die Rückleuchten und das Kennzeichen besonders hervorheben. Beobachter erkennen eventuell dezente Anklänge an den Land Rover Discovery, während das Rückleuchtendesign entfernt an den Honda Accord der dritten Generation aus Europa erinnert – ein unerwarteter, aber passender Vergleich. Insgesamt gelingt dem Exterieur der Spagat zwischen moderner Optik und bewährter Jeep-Robustheit.

Starkes Auftreten und klare Identität
Die Front des 2026 Jeep Cherokee greift Elemente des kommenden elektrischen 4xe Recon auf und steht damit ganz in der Offroad-Tradition der Marke Jeep. Das kantige Design sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und vermittelt zugleich einen frischen Look, der sich auch auf urbanen Straßen sehen lassen kann.
Namensgebung bleibt: 'Cherokee' weiterhin gesetzt
In den vergangenen Monaten kursierten Gerüchte über ein mögliches Ende des Modellnamens „Cherokee“ aus Rücksicht auf die Cherokee Nation. Doch Jeep hält am legendären Namen fest und sichert damit die Kontinuität dieses erfolgreichen Mittelklasse-SUVs, das weiterhin unterhalb des Grand Cherokee im Modellprogramm bleiben wird.
Innenraum: Fortschrittlich und digital
Im Innenraum setzt der neue Jeep Cherokee auf moderne Technologien und viel Komfort. Das Armaturenbrett erinnert eher an den vollelektrischen Wagoneer S als an den aktuellen Grand Cherokee und kombiniert ein großzügiges Raumgefühl mit innovativen Anzeige- und Bedienkonzepten.
Leaked-Bilder zeigen ein großes, konfigurierbares digitales Kombiinstrument sowie einen zentralen Infotainment-Touchscreen. Dieser ist für eine besonders einfache Bedienung ergonomisch geneigt über einem Touch-Bedienfeld für die Klimasteuerung montiert. Während die Touch-Bedienelemente dem Cockpit einen modernen Charakter verleihen, könnten dedizierte Tasten für wichtige Funktionen die Alltagstauglichkeit noch verbessern.
In der Mittelkonsole sitzt ein Drehregler für die Gangwahl neben einem separaten Schalter zur Wahl der Fahrmodi – ein deutlicher Hinweis auf den Fokus auf Komfort und Offroad-Kompetenz. Die Beifahrerseite bleibt bei Prototypen noch abgedeckt, denkbar ist jedoch ein drittes Display oberhalb des Handschuhfachs, wie es bereits im Jeep Wagoneer S EV angeboten wird.

Antriebe: Hybrid-Premiere und Elektrooptionen
Erstmals wird der Jeep Cherokee 2026 mit Hybridantrieben ausgerüstet – basierend auf der flexiblen Stellantis STLA Large-Plattform. Damit positioniert sich der neue Cherokee im Wettbewerb unter den führenden elektrifizierten SUVs und spricht Fahrer an, die Wert auf Effizienz, geringere Emissionen und Allrad-Performance legen.
In Zukunft plant Jeep zudem eine vollelektrische Variante des Cherokee. Technische Daten zu Leistung und Reichweite sind noch nicht offiziell, doch schon jetzt zeigt der gezielte Einsatz von Hybrid- und Elektrotechnik, dass Jeep die Zukunft der Elektromobilität im SUV-Segment aktiv mitgestalten möchte.
Fahrdynamik und Vielseitigkeit
Der Jeep Cherokee ist traditionell für seine Offroad-Tauglichkeit und Wendigkeit im Stadtverkehr bekannt. Die neue Generation will diesen Anspruch mit kantigerem Design, mehr Laderaum und Komfort noch ausbauen. Erwartet wird eine Bandbreite an Antriebsvarianten – von Turbobenzinern über Hybrid bis zu vollelektrischen Versionen, jede für unterschiedliche Fahrprofile konzipiert und auf verschiedenen Untergründen stark.
Im Vergleich: Jeep Cherokee vs. Konkurrenten
Das Segment der kompakten und mittelgroßen SUVs ist hart umkämpft – Modelle wie der Ford Bronco Sport, Toyota RAV4 oder Honda CR-V treten hier an. Der Jeep Cherokee überzeugt durch ausgeprägte Geländewagen-Kompetenz, innovative Technologien und unverwechselbares Jeep-Design. Die neuen Hybrid- und Elektromodelle stärken die Wettbewerbsfähigkeit zusätzlich, besonders gegenüber Mitbewerbern wie dem Ford Escape Hybrid, Subaru Forester oder Land Rover Discovery Sport.

Marktpositionierung und Verkaufsstart
Der neue Jeep Cherokee platziert sich im globalen SUV-Angebot direkt unterhalb des Grand Cherokee und bietet anspruchsvollen Käufern eine hochwertige, für den Alltag und das Gelände gleichermaßen geeignete Alternative, ohne in das Luxussegment vorzustoßen. Brancheninsider berichten, dass die Produktion des 2026 Cherokee bereits im Herbst startet. Die vollständige Enthüllung mit allen technischen Details, Preisen und weiteren Innenraumhighlights ist für die kommenden Monate zu erwarten.
Fazit: Die nächste Generation des Jeep Cherokee naht
Mit dem neuen 2026 Cherokee schlägt Jeep ein spannendes neues Kapitel auf: Modernes, kantiges Design trifft auf digitale Innovation, zukunftsfähige Hybrid- und Elektroantriebe und die bekannte Vielseitigkeit der Offroad-Marke. Das Modell hat das Potenzial, neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs zu setzen. Weitere offizielle Informationen, exklusive Fotos und ausführliche Tests werden erwartet, sobald Jeep den wohl bisher beeindruckendsten Cherokee auf den Markt bringt.
Quelle: carscoops
Kommentare