3 Minuten
Apples nächstes iPad Pro setzt auf Chip-on-Film-Innovation von LG
Apple bereitet offenbar ein bedeutendes Update der iPad Pro-Serie vor. Laut aktuellen Gerüchten plant der Technologiekonzern die Einführung der fortschrittlichen Chip-on-Film (CoF)-Technologie von LG Innotek. Diese Innovation soll für deutlich schlankere Displayränder und ein noch eleganteres Design sorgen — ohne auf das für Apple typische große Display verzichten zu müssen.
Fortschritt in der Displaytechnologie: Chip-on-Film & Display-Treiber-ICs
Wie das südkoreanische Fachmedium The Elec berichtet, prüft Apple momentan die neuesten Display-Treiber-ICs von LX Semicon. Diese Bauteile sind entscheidend für die Integration der LG CoF-Technik, bei der die Display-Treiber-Chips direkt auf das Panel mittels flexibler Folien und Wärme aufgebracht werden. Dadurch verbessert sich die Signalübertragung zu den einzelnen Pixeln über Dünnschichttransistoren, sodass das Display bis nahezu an den Rand des Geräts rücken kann.
Dünnere Ränder und beeindruckendes Seherlebnis
Der größte Vorteil dieser technischen Entwicklung sind die deutlich schmaleren Displayränder. Durch die engere Verbindung zwischen Bildschirm und Gehäuse kann Apple das Verhältnis von Display zu Gehäuse weiter steigern und so mehr sichtbare Fläche im gleichen kompakten Format bieten. Nutzer profitieren dadurch von einem immersiveren Seherlebnis, einem modernen Design und optimaler Nutzung der hochwertigen OLED-Displaytechnologie von Apple.

Effizienz- und Leistungssteigerung durch neue Technologien
Neben dem modernen Design könnte die Kombination aus Chip-on-Film-Technologie von LG und den Display-Treiber-ICs von LX Semicon auch die Energieeffizienz verbessern, indem sie die Signalverarbeitung optimiert. Auch wenn dadurch eine längere Akkulaufzeit denkbar ist, hat Apple bislang keine Details zu diesen Verbesserungen zum Marktstart bestätigt.
Marktdynamik: Wettbewerb zwischen Samsung und LG in Apples Zulieferkette
Bisher bezog Apple die OLED-Displaytreiber-ICs hauptsächlich von Samsung System LSI. Mit der Integration von LG in die Zulieferkette steigt nicht nur der Wettbewerb, was Kostenvorteile bringen könnte, sondern Apple erhöht zugleich die Flexibilität und Stabilität seiner Lieferkette — ein entscheidender Aspekt im aktuellen Technologiemarkt.
Ausblick: Was das kommende iPad Pro bringen wird
Obwohl der Bericht kein konkretes iPad-Modell nennt, deuten frühere Leaks darauf hin, dass das iPad Pro 2024 als erstes von der neuen Displaytechnologie profitieren wird. Für die zweite Jahreshälfte 2024 erwartet man ein großes Modell-Update mit dem neuen Apple M5-Chip. Darüber hinaus kursieren Gerüchte über weitere Innovationen — darunter ein seitlich ausgerichtetes Apple-Logo, eine hauseigene 5G-Modem-Integration und sogar ein 18,8-Zoll-Foldable für das Jahr 2027.
Bedeutung für Nutzer und Markt
Schlankere Displayränder mögen wie ein kleines Detail erscheinen, für Technikbegeisterte und professionelle Nutzer erhöhen solche Verfeinerungen jedoch den Premium-Charakter von Tablets. Mit LG als neuem Mitbewerber könnte Apple die Entwicklung neuer Technologien im Tablet-Segment beschleunigen und den Standard für High-End-Tablets weiter anheben.
Bleiben Sie gespannt: Apple arbeitet intensiv daran, das iPad Pro in puncto Design und Displaytechnologie noch moderner, eindrucksvoller und effizienter zu gestalten.
Kommentare