Apple nutzt staatliche Subventionen in China zur Förderung der iPhone-Verkäufe | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Apple nutzt staatliche Subventionen in China zur Förderung der iPhone-Verkäufe

Apple nutzt staatliche Subventionen in China zur Förderung der iPhone-Verkäufe

2025-06-25
0 Kommentare

2 Minuten

Apple setzt auf chinesische Subventionen zur Steigerung schwacher iPhone-Verkäufe

Um der rückläufigen Nachfrage nach iPhones entgegenzuwirken, kooperiert Apple erstmals direkt mit dem chinesischen Staatsprogramm für digitale Produktsubventionen. Über seine offiziellen Apple Stores sowie den Online-Shop bietet das Unternehmen nun in Beijing und Shanghai exklusive, staatlich unterstützte Rabatte auf Premiumgeräte wie das iPhone, iPad, die Apple Watch sowie MacBooks an.

Funktionsweise des Subventionsprogramms

Kunden in Shanghai können die Subvention in einem der acht offiziellen Apple Stores der Stadt nutzen. In Beijing ist der Rabatt über den Apple Online-Store verfügbar, sofern eine Adresse in Beijing angegeben wird. Die staatliche Subvention beträgt maximal 2.000 Yuan (etwa 278 US-Dollar) und hängt vom jeweiligen Apple-Gerät ab. Produkte unter 6.000 Yuan (circa 835 US-Dollar) erhalten 15% Rabatt bis zu 500 Yuan. Hochpreisige Geräte, wie etwa MacBook-Modelle mit M-Series Chips, profitieren von noch höheren Vergünstigungen. Damit wird das Angebot besonders für technikbegeisterte Kunden interessant, die ein preiswertes Apple-Upgrade suchen.

Vergleich, Vorteile und Markteinfluss

Bisher konnten Apple-Produkte in China ausschließlich über große E-Commerce-Plattformen wie JD.com und Taobao mit Subventionen erworben werden. Die neue, direkte Beteiligung von Apple gilt als strategischer Meilenstein, der dem Konzern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte – insbesondere angesichts der erstarkenden chinesischen Marken wie Xiaomi und Huawei auf dem Smartphone-Markt.

Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass Apple unter den fünf größten Smartphone-Anbietern Chinas als einziger Hersteller einen Absatzrückgang für 2025 verzeichnet. Währenddessen erleben lokale Konkurrenten ein deutliches Wachstum. Die Zusammenarbeit mit dem staatlichen Subventionsprogramm verbessert nicht nur den Zugang zu Apple-Produkten für chinesische Verbraucher, sondern unterstreicht Apples Bestreben, Marktanteile zurückzugewinnen und die Kundenbindung in einem seiner wichtigsten globalen Märkte zu stärken.

Anwendungsfälle und Merkmale

Durch die Subventionen können Verbraucher in Chinas Metropolen Premium-Apple-Produkte deutlich günstiger erwerben. Flaggschiff-Funktionen wie die neuesten iPhone-Kameras, leistungsstarke M-Series Prozessoren in MacBooks oder umfassende Gesundheitsfunktionen auf der Apple Watch werden dadurch für ein breiteres Publikum erschwinglich – was wiederum Upgrades und neue Nutzer anziehen dürfte.

Die Initiative könnte zudem wegweisend für zukünftige Kooperationen zwischen internationalen Technologiekonzernen und Staatsprogrammen sein und maßgeblich Einfluss auf die Entwicklung des Marktes für Unterhaltungselektronik in China und darüber hinaus nehmen.

Kommentare

Kommentar hinterlassen