Microsoft führt Hotpatching als Standard für Windows 11 Unternehmens-Updates ein | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Microsoft führt Hotpatching als Standard für Windows 11 Unternehmens-Updates ein

Microsoft führt Hotpatching als Standard für Windows 11 Unternehmens-Updates ein

2025-06-25
0 Kommentare

2 Minuten

Microsoft verändert grundlegend die Bereitstellung von Windows 11 Updates in Unternehmensumgebungen und führt Hotpatching als neue Standardmethode für Office-PCs ein. Durch dieses innovative Update sind Neustarts für die meisten Windows 11 Sicherheits- und Qualitätsaktualisierungen nicht mehr notwendig, was den Arbeitsalltag deutlich weniger unterbricht und die Produktivität steigert.

Was ist Hotpatching und wie funktioniert es?

Hotpatching ist eine moderne Update-Technologie, mit der kritische Patches auf laufenden Systemen installiert werden können, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Die Technologie wurde zunächst für Windows Server eingeführt und im Mai auf Windows 11 ausgeweitet. Ab sofort ist diese Funktion in Windows Autopatch sowie die Microsoft Intune MDM (Mobile Device Management) integriert. IT-Teams können Updates also nahtlos verteilen, während die Systeme in Betrieb bleiben.

Zentrale Vorteile und Vergleich zu klassischen Updates

Traditionelle Windows Updates verlangen häufig einen Systemneustart, was zu Workflow-Unterbrechungen und Produktivitätsverlusten führen kann – eine Herausforderung besonders für Unternehmen, die auf maximale Systemverfügbarkeit angewiesen sind. Mit der standardmäßigen Aktivierung von Hotpatching in neuen Windows Qualitätsupdate-Richtlinien kann die regelmäßige Wartung unauffällig im Hintergrund erfolgen. Im Gegensatz zu klassischen Update-Mechanismen reduziert Hotpatching Ausfallzeiten sowie Risiken durch verzögerte Patches.

Implementierung und Verwaltung

Für Unternehmen, die Microsoft Intune oder Autopatch nutzen, gestaltet sich die Einrichtung des Hotpatchings unkompliziert. Ab dem 23. Juni 2025 ist Hotpatching bei allen neu erstellten Windows Qualitätsupdate-Richtlinien in Microsoft Intune automatisch aktiviert. IT-Administratoren können die Funktion für bestehende Richtlinien im Intune Admin Center auch manuell einschalten: Gehen Sie einfach zu Geräte > Windows Updates > Qualitätsupdates, wählen Sie die gewünschte Richtlinie, bearbeiten Sie die Einstellungen und aktivieren Sie „Wenn verfügbar, ohne Neustart installieren (Hotpatch)“ auf „Zulassen“.

Vorteile für Unternehmen und IT-Abteilungen

Diese Neuerung verbessert sowohl die Sicherheitsstandards als auch die Effizienz in der IT. Unternehmen profitieren von einer schnelleren Bereitstellung von Sicherheitspatches, während Mitarbeitende weitgehend ohne Unterbrechung weiterarbeiten können. Besonders für Branchen mit hohen Anforderungen an Systemverfügbarkeit, etwa Banken, Gesundheitswesen und Großunternehmen mit vielen Endgeräten, ist dieser Fortschritt äußerst wertvoll.

Auswirkungen auf die Branche und Marktrelevanz

Die Umstellung auf Hotpatching als Standard untermauert Microsofts Vorreiterrolle im Endpoint Management und verschafft Windows 11 einen deutlichen Vorteil im Enterprise-Bereich. Für IT-Profis und Entscheidungsträger bedeutet die Einführung von Hotpatching eine Vereinfachung im Gerätemanagement, eine pünktliche Auslieferung kritischer Updates und eine Unterstützung umfassender Digitalisierungsstrategien.

Kommentare

Kommentar hinterlassen