3 Minuten
Land Rover hat offiziell die Preise für den neuen Defender 2026 bekannt gegeben, der Ende Mai weltweit präsentiert wurde. Der neue Land Rover Defender, der für sein herausragendes Gleichgewicht zwischen Luxus und robusten Offroad-Fähigkeiten geschätzt wird, festigt seine Position als Segmentführer. Je nach Marktregion kostet das überarbeitete Modell rund 78.000 US-Dollar in Großbritannien beziehungsweise etwa 72.000 US-Dollar in Australien.
Marktführerschaft und globaler Erfolg
Land Rover behauptet sich weiterhin deutlich vor vielen Luxusauto-Konkurrenten. Der Defender spielt dabei eine Schlüsselrolle für das starke Wachstum der Marke. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Jaguar Land Rover einen bemerkenswerten Gewinn von 3,33 Milliarden US-Dollar – das beste Ergebnis seit zehn Jahren. Der Defender steuerte beeindruckende 115.000 verkaufte Einheiten bei und übertraf damit sogar die Modelle Range Rover Sport und Range Rover. Im Vergleich dazu kamen alle Jaguar-Modelle zusammen lediglich auf 27.000 Verkäufe, was die breite Beliebtheit des Defender unterstreicht.
Defender 2026: Dezente, aber wichtige Designänderungen
Die aktuelle Generation des Defender erhält zahlreiche dezente optische Aufwertungen. Fans erkennen an Front und Heck überarbeitete Lichtsignaturen, neue Designdetails, größere Farbauswahl sowie zusätzliche Felgenoptionen. Die Änderungen bleiben bewusst zurückhaltend, sodass Unterschiede zum Vorgängermodell meist nur erfahrenen Defender-Enthusiasten auffallen.

Modernisierte Innenraumtechnik
Einen der größten Fortschritte gibt es im Innenraum: Das neue 13,1-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem feiert sein Debüt. Dieses System überzeugt mit verbesserter Geschwindigkeit und einer besonders intuitiven Bedienung – ein Plus für Fahrer, die moderne Konnektivität im Land Rover Defender erwarten.
Motorisierungen und Leistung
Dem Offroad-Erbe verpflichtet, bietet der Defender 2026 weiterhin leistungsstarke Motoren. Das Highlight bildet der neue 4,4-Liter-Biturbo-V8 mit 626 PS, der exklusiv im Defender OCTA zum Einsatz kommt. Die klassischen Defender V8-Modelle verfügen jetzt erstmals über einen standfesten 5,0-Liter-Kompressor-Motor, nun als P425 bezeichnet, der 420 PS leistet – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem bisherigen P400.
Offroad-Qualitäten und Zubehör
Für anspruchsvolles Gelände präsentiert Land Rover die adaptive Offroad-Geschwindigkeitsregelung, die Fahrkomfort und Sicherheit auch abseits befestigter Straßen erhöht. Passend dazu stehen aufgewertete Zubehörpakete – Explorer, Adventure und Urban – sowie Highlights wie ein integrierter Luftkompressor für den längeren Defender 130 zur Auswahl.

Preise in internationalen Märkten
Das Thema Preisgestaltung ist für viele Interessenten entscheidend – nun liegen zumindest in Rechtslenker-Märkten offizielle Angaben vor. In Großbritannien startet der neue Defender bei 57.135 Pfund (circa 78.000 US-Dollar), konkret für den Defender 90 D250 Mild-Hybrid-Diesel. In Australien beträgt der Einstiegspreis AUD 111.053 (rund 72.000 US-Dollar) ebenfalls für den Defender 90 D250. Diese Preise liegen deutlich über dem aktuellen US-Niveau: Hier kostet der Defender 90 ab 57.000, der Defender 110 ab 61.000 und der Defender 130 ab 70.000 US-Dollar. Genaue Spezifikationen und Preise für die Vereinigten Staaten stehen noch aus.
Vergleich und Marktstellung
Trotz gestiegener Preise im Ausland behauptet sich der Land Rover Defender durch seine ikonischen Offroad-Eigenschaften, das klassische Design und die moderne Technik weiterhin souverän in der Luxus-SUV-Klasse. Die aktuellen Upgrades stärken den Ruf des Defender als britische Automobil-Ikone und international gefragtes Abenteuermodell.
Ob leidenschaftlicher Offroad-Fahrer oder Kenner luxuriöser SUVs – der Land Rover Defender 2026 bleibt eine der besten Optionen in diesem Segment. Bleiben Sie gespannt auf die Preisgestaltung für Nordamerika und weitere Details, während Land Rover die Erfolgsgeschichte des Defender fortschreibt.
Kommentare