HDMI Forum präsentiert HDMI 2.2: Ein Quantensprung in der Display-Technologie | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
HDMI Forum präsentiert HDMI 2.2: Ein Quantensprung in der Display-Technologie

HDMI Forum präsentiert HDMI 2.2: Ein Quantensprung in der Display-Technologie

2025-06-25
0 Kommentare

3 Minuten

HDMI 2.2: Neue Maßstäbe für digitale Videoverbindungen

Das HDMI Forum hat die endgültigen Spezifikationen für HDMI 2.2 veröffentlicht und damit einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der digitalen Bildübertragung gesetzt. HDMI 2.2 soll Ende dieses Jahres auf den Markt kommen und setzt neue Standards in puncto Leistung – sowohl für Privatanwender als auch für professionelle Nutzer, die höchste Ansprüche an Bildqualität und Datenübertragungsraten stellen.

Verdoppelte Bandbreite: Deutlicher Fortschritt gegenüber HDMI 2.1

Im Vergleich zum Vorgänger HDMI 2.1 bietet HDMI 2.2 eine Verdoppelung der Bandbreite – von 48 Gbps auf beeindruckende 96 Gbps. Diese deutliche Steigerung sorgt dafür, dass auch anspruchsvollste Videoformate und zukünftige Innovationen problemlos unterstützt werden. Die neue Bandbreite wird durch eine neue Generation offiziell zertifizierter Ultra96-Kabel ermöglicht. Dank eindeutiger Ultra96-Kennzeichnung garantieren diese HDMI-Kabel eine optimale Leistung und Kompatibilität mit allen HDMI 2.2-Geräten.

Unterstützung von 16K und 12K Auflösungen: Neue Qualitätsstandards

Die gesteigerte Bandbreite von HDMI 2.2 ermöglicht atemberaubende 16K-Auflösung bei 60 Hz sowie 12K bei rasanten 120 Hz mit Farbkompression. Auch Gamer und Content Creators profitieren: Unkomprimiertes 4K-Video kann erstmals mit 240 Hz und 12-Bit Farbtiefe wiedergegeben werden – für außergewöhnliche Schärfe und Farbpräzision. Während DisplayPort 2.1b UHBR 20 mit 80 Gbps Bandbreite knapp daherkam, übertrifft HDMI 2.2 mit maximal 96 Gbps die Konkurrenz und ermöglicht zudem unkomprimierte 8K-Ausgabe bei 60 Hz.

Kompatibilität und Kabel: Was hinter der Ultra96-Kennzeichnung steckt

Wichtig zu beachten: Nur HDMI-Kabel mit offizieller Ultra96-Kennzeichnung sind in der Lage, die gesamten Datenraten von HDMI 2.2 zuverlässig zu übertragen. Auch wenn Hersteller HDMI 2.2-Kompatibilität bewerben, erreichen nur zertifizierte Ultra96-Kabel die vollen Leistungsmerkmale dieses Standards. Rückwärtskompatibilität bleibt gewährleistet – Ultra96-Kabel funktionieren nahtlos mit älteren HDMI-Generationen, und ältere Kabel liefern mindestens die Funktionalität früherer HDMI-Standards. Ein Ultra96-Kabel in Verbindung mit einem HDMI 2.1-Anschluss etwa stellt uneingeschränkt HDMI 2.1-Performance bereit.

Geringe Latenz und perfekte Synchronisation: Der neue LIP-Standard

Eine weitere entscheidende Verbesserung ist das Latency Indicator Protocol (LIP), das eine noch präzisere Synchronisierung von Audio- und Videosignalen ermöglicht. Besonders in hochwertigen Heimkino-Setups mit mehreren Audiokanälen minimiert LIP Verzögerungen und beseitigt lästige Bild-Ton-Verschiebungen („Lip-Sync“-Probleme). Gerade für AV-Profis und echte Filmfans bietet dieses Feature einen spürbaren Mehrwert.

Branchenrelevanz und Anwendungsbereiche von HDMI 2.2

Die Einführung von HDMI 2.2 wird weitreichende Auswirkungen auf Fernseher, Gaming-Monitore, Projektoren und High-End-Heimkinoanlagen haben. Die enorme Bandbreite sowie die Unterstützung für Auflösungen der nächsten Generation machen HDMI 2.2 zur Schlüsseltechnologie für Content Creator, Gamer und all jene, die in eine zukunftssichere Anzeige-Infrastruktur investieren möchten. Angesichts stetig steigender Ansprüche an Bildqualität und Performance wird HDMI 2.2 zum Maßstab für hochwertige digitale Konnektivität.

Kommentare

Kommentar hinterlassen