3 Minuten
Fairphone 6: Eine neue Ära für umweltfreundliche Smartphones
Mit dem Fairphone 6 präsentiert Fairphone sein lang erwartetes neues Modell und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Smartphones. Die Zielgruppe sind besonders umweltbewusste Nutzer und Technikbegeisterte, die Wert auf Reparierbarkeit und Langlebigkeit legen. Das Fairphone 6 überzeugt mit zahlreichen Verbesserungen und bleibt dabei der bekannten Firmenphilosophie eines ethisch verantwortungsvollen Designs treu.
Revolutionäres Modulsystem und robuste Langlebigkeit
Eines der herausragendsten Merkmale des Fairphone 6 ist sein komplett modulares Design. Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Smartphones verzichtet das Fairphone 6 vollständig auf Klebstoff, sodass Nutzer bis zu 12 einzelne Bauteile – darunter Akku, Display und Kameras – selbstständig austauschen können. Diese Bauweise erleichtert nicht nur Reparaturen erheblich, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts und reduziert so Elektroschrott. Darüber hinaus bieten austauschbare Rückseiten und eine Auswahl offizieller Accessoires wie Fingerhalterungen, Umhängebänder, Schutzhüllen und Kartenfächer vielfältige Personalisierungsmöglichkeiten.
Auch in puncto Verarbeitungsqualität überzeugt Fairphone: Das Gehäuse des Fairphone 6 besteht zu großen Teilen aus recycelten Materialien und unterstützt damit die umweltfreundliche Ausrichtung der Marke. Das Gerät ist gemäß MIL-STD-810H gegen Stürze zertifiziert, besitzt Gorilla Glass 7i und ist nach IP55 gegen Wasser und Staub geschützt. Mit 9,6 mm Dicke und einem Gewicht von 193 Gramm ist das Fairphone 6 etwas voluminöser als herkömmliche Modelle, bietet aber dadurch Platz für das modulare System und die nachhaltige Bauweise.
Beeindruckendes Display und hoher Komfort
Auf der Vorderseite erwartet Nutzer ein 6,3-Zoll-LTPO-OLED-Display mit einer flüssigen Bildwiederholrate von 120 Hz, FHD+-Auflösung und bis zu 1400 Nits maximaler Helligkeit. Für lange Nutzung sorgt die Unterstützung von PWM- und DC-Dimmung für geringere Augenbelastung und angenehmes Seherlebnis.

Leistung, Kamera und Ausstattung
Im Inneren arbeitet der effiziente Snapdragon 7s Gen 3 Prozessor, kombiniert mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Anspruchsvolle Nutzer profitieren von einem microSD-Kartenslot, der die Speichererweiterung auf bis zu 2 TB ermöglicht. Der 4.415-mAh-Akku unterstützt 30-Watt-Schnellladen per Kabel und bietet damit ausreichend Ausdauer für einen intensiven Nutzungstag sowie schnelle Aufladungen.
Fotografierende Nutzer können sich auf ein Dual-Kamera-System verlassen, dessen Hauptkamera ein 50-MP-Sony-MYT700C-SoC-Sensor mit optischer Bildstabilisierung und Time-of-Flight-Technologie ist. Ergänzt wird das System durch eine vielseitige 13-MP-Ultraweitwinkelkamera. Für Selfies und Videotelefonie steht eine hochauflösende 32-MP-Frontkamera bereit.
Zur weiteren Ausstattung des Fairphone 6 zählen WiFi 6E, Bluetooth 5.4 LE, NFC, Dual-SIM-5G, Stereolautsprecher und ein seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor für sicheres Entsperren. Zusätzlich ist der Gemini KI-Assistent integriert, der zahlreiche smarte Funktionen und Produktivitäts-Tools bietet.
Langlebigkeit, Preisgestaltung und Marktchancen
Fairphone hebt sich durch ein außergewöhnliches Software-Versprechen hervor: Sieben Jahre große Android-Updates (ab Android 15) und eine branchenführende fünfjährige Garantie gewährleisten jahrelang aktuelle Funktionen, höchste Sicherheit und langfristigen Werterhalt.
Mit einem Preis von 599 Euro ist das Fairphone 6 in drei eleganten Farben – Cloud White, Forest Green und Horizon Black – vorbestellbar. Damit positioniert sich das Gerät nicht nur als nachhaltige Wahl, sondern auch als leistungsstarke Alternative auf dem globalen Smartphone-Markt – für Berufstätige, Technikaffine und umweltbewusste Konsumenten gleichermaßen.
Kommentare