3 Minuten
Nothing Phone (3) setzt mit leistungsstarker Hardware neue Standards
Wenige Tage vor der offiziellen Präsentation sorgt das Nothing Phone (3) bereits für großes Aufsehen in der Technologiebranche. Der neueste Smartphone-Flaggschiff von Nothing ist kürzlich bei Geekbench aufgetaucht und präsentiert sich als das bisher fortschrittlichste Modell des Unternehmens. Mit innovativer Technik und hoher Performance macht Nothing deutlich, dass es im Premium-Segment mitmischen will.
Flaggschiff-Performance durch Geekbench bestätigt
Ein aktueller Geekbench-Eintrag zeigt, dass das Nothing Phone (3) mit dem modernen Snapdragon 8s Gen 4 Prozessor von Qualcomm ausgestattet ist. Das Smartphone erreicht starke 2.076 Punkte im Single-Core- und 6.577 Punkte im Multi-Core-Test – Werte, die sich in der Flaggschiff-Klasse behaupten können. Im Vergleich zum Vorgängermodell mit Snapdragon 8+ Gen 1 bestätigt CEO Carl Pei einen beeindruckenden Leistungszuwachs: Die CPU ist 36 % schneller, die GPU bietet bis zu 88 % mehr Power und die NPU arbeitet 60 % effizienter. Diese Verbesserungen sorgen für herausragendes Multitasking, Gaming und KI-Anwendungen – auf Augenhöhe mit Konkurrenten wie dem iQOO Neo 10.
Verbesserte Ausstattung und langjährige Updates
Technikfans werden die 16 GB schnellen LPDDR5X-RAM zu schätzen wissen, die ein flüssiges App-Wechseln und anspruchsvolle Aufgaben ermöglichen. Ab Werk läuft das Nothing Phone (3) mit Android 15, ergänzt um die benutzerfreundliche Nothing OS 3.5. Besonders hervorzuheben ist das Versprechen von Nothing: Fünf Jahre große Betriebssystem-Updates und sieben Jahre Sicherheitsupdates – ein deutlicher Fortschritt in Sachen Langlebigkeit.

Modernes Display und schnelles Laden – bereit für die Zukunft
Leaks deuten auf ein beeindruckendes 6,7-Zoll LTPO AMOLED-Display hin, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz, adaptive 1920 Hz PWM-Dimmung und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits bietet – fast doppelt so hell wie der Vorgänger. So sind brillante Farben und eine optimale Sicht bei allen Lichtverhältnissen garantiert. Im Inneren arbeitet ein großzügiger 5.150-mAh-Akku, der durch ultraschnelles 100W-Laden jederzeit bereit für den Einsatz bleibt.

Kamera-Innovationen und ikonisches Design
Für Fotografie-Enthusiasten bringt das Nothing Phone (3) voraussichtlich ein Kamera-Setup mit vier 50-Megapixel-Sensoren, darunter eine Hauptkamera mit OIS, ein Ultraweitwinkel, ein 3x-Periskop-Teleobjektiv und eine hochauflösende Frontkamera für Selfies und Videotelefonie. Die charakteristische Glyph Matrix bleibt als Markenzeichen erhalten und sorgt erneut für einen unverwechselbaren Look im Smartphone-Markt.
Herausforderung für die Branchengrößen
Mit seiner Kombination aus High-End-Leistung, starkem Design und innovativen Features nimmt das Nothing Phone (3) direkten Kurs auf Mitbewerber wie das OnePlus 13. Ob es die hohen Erwartungen erfüllen kann, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch: Das dritte Smartphone von Nothing ist das bisher ambitionierteste Modell des Unternehmens.
Bleiben Sie über alle Neuigkeiten zum Nothing Phone (3) informiert – treten Sie unserer Telegram-Community bei und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die wichtigsten Technik-News.
Kommentare