Android plant neue Möglichkeiten zur Personalisierung von Anrufen | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Android plant neue Möglichkeiten zur Personalisierung von Anrufen

Android plant neue Möglichkeiten zur Personalisierung von Anrufen

2025-06-28
0 Kommentare

3 Minuten

Android bereitet die Einführung einer neuen Generation von Anruf-Personalisierung vor

Android-Nutzer könnten schon bald von einer modernen und visuell ansprechenden Anruferfahrung profitieren – dank einer neuen Funktion, die Google derzeit offenbar entwickelt. Inspiriert von Apples Contact Posters, die mit iOS 17 eingeführt wurden, soll dieses potenzielle Feature den Namen „Calling Cards“ tragen. Erste Hinweise darauf wurden kürzlich bei einer APK-Analyse der Google Kontakte App entdeckt.

Was sind Calling Cards?

Die kommende Funktion, die sich noch in der Entwicklung befindet, zielt darauf ab, Anwendern mehr Kontrolle darüber zu geben, wie sie bei Anrufen auf dem Bildschirm des Gegenübers erscheinen. Laut Informationen von Android Authority entdeckte man in Version 4.55 von Google Kontakte Codezeilen, die die Nutzung individueller Bilder sowohl als Kontaktfotos als auch als Calling Card ermöglichen. Nutzer könnten ihre Anrufer-ID künftig mit bildschirmfüllenden Motiven und besonderen Schriften personalisieren – ähnlich der kreativen Anpassung, die Apples Contact Posters bieten.

Vergleich: Android Calling Cards und iOS Contact Posters

Apple setzte mit den Contact Posters im letzten Jahr neue Maßstäbe: iPhone-Nutzer können individuelle Fotos, Namen und Designs gestalten, die während ausgehender Anrufe angezeigt werden. Mit NameDrop lässt sich zudem bequem Kontaktinformation per Tippen teilen. Androids Calling Cards befinden sich zwar noch im frühen Entwicklungsstadium, scheinen aber ähnliche Möglichkeiten für kreative Gestaltung und eine persönlichere Anruferoberfläche zu bieten.

Cloud-Synchronisation und Geräteübergreifende Nutzung

Ein weiterer potenzieller Vorteil, auf den Codezeilen hindeuten, ist die Cloud-Synchronisierung. Hinweise auf Google Play Services legen nahe, dass Calling Cards in der Cloud gespeichert und geräteübergreifend verwaltet werden können. So sorgt Android dafür, dass das persönliche Anruf-Design auf all Ihren Geräten konsistent bleibt, unabhängig davon, welches Sie gerade nutzen.

Anwendungsfälle und mögliche Auswirkungen

Personalisierte Calling Cards könnten den Alltag für Privatnutzer wie auch für Profis bereichern. Beispielsweise könnten Unternehmen ihr Firmenlogo in Geschäftsanrufen präsentieren oder Nutzer individuelle Designs für ein einzigartiges Anruferlebnis wählen. Viele Android-Anwender nutzen bereits mit ihrem Google-Konto verknüpfte Profilbilder. Die Erweiterung dieser visuellen Identität auf die Anzeige bei ausgehenden Anrufen ist ein unkomplizierter Weg, um die Benutzerbindung zu stärken und die oft statische Anruferoberfläche zu modernisieren.

Wie geht es weiter? Erwartungen realistisch einschätzen

Es ist wichtig zu beachten, dass APK-Analysen lediglich auf Funktionen in Entwicklung hinweisen; ein offizielles Releasedatum für Calling Cards gibt es bisher nicht. Google hat sich zu den Details bislang nicht geäußert. Dennoch wäre die Integration von Calling Cards ein sinnvoller Schritt in Androids Anruf-Ökosystem, insbesondere da Mobilplattformen den Fokus immer stärker auf Individualisierung und Nutzererlebnis legen.

Bis dahin bleibt Android-Fans und Technik-Enthusiasten nur abzuwarten, ob und wann diese innovative Funktion veröffentlicht wird. Eines ist jedoch klar: Die Anrufanzeige könnte sich schon bald in eine dynamische Fläche für persönliche Ausdrucksformen verwandeln – direkt im Zentrum jeder Konversation.

Kommentare

Kommentar hinterlassen