Xiaomi Smart Band 10: Neuer Maßstab für günstige Fitness-Tracker | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Xiaomi Smart Band 10: Neuer Maßstab für günstige Fitness-Tracker

Xiaomi Smart Band 10: Neuer Maßstab für günstige Fitness-Tracker

2025-06-29
0 Kommentare

4 Minuten

Das Xiaomi Smart Band 10 läutet eine neue Ära für preiswerte Fitness-Wearables ein und setzt einen neuen Standard in puncto Design, Leistung und Integration ins Xiaomi-Ökosystem. Seit Jahren bietet Xiaomis Smart Band-Serie herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht fortschrittliches Gesundheitstracking für ein breites Publikum zugänglich. Mit dem Smart Band 10 geht das Unternehmen nun einen deutlichen Schritt weiter und liefert ein Fitness-Armband, das weltweit Technikbegeisterte überzeugt.

Elegantes Display: Hochwertige Optik zum attraktiven Preis

Größer, flüssiger und heller als je zuvor

Das auffälligste Merkmal des Smart Band 10 ist sein beeindruckendes AMOLED-Display. Die Diagonale wächst auf großzügige 1,72 Zoll, während die Ränder schmaler ausfallen. Ein reaktionsschnelles 60Hz-Display sorgt für besonders flüssige Animationen, die sonst eher hochpreisigen Smartwatches vorbehalten sind. Die Spitzenhelligkeit liegt bei beachtlichen 1.500 Nits, sodass das Display selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ausgezeichnet ablesbar bleibt – perfekt für Sport und Outdoor-Aktivitäten. Trotz dieser Verbesserungen behält das Fitnessarmband ein schlankes Profil mit nur 11 mm Höhe und wiegt in der Standardvariante federleichte 15,95 g.

Mehr Individualität und hochwertige Materialien

Auch in puncto Design und Variantenvielfalt legt das Xiaomi Smart Band 10 zu. Es ist in mehreren Metall-Finishes erhältlich, darunter Schwarz, Silber, Roségold und Grün – für jeden Stil das passende Modell. Für anspruchsvolle Nutzer bringt Xiaomi zudem eine exklusive Keramik-Edition auf den Markt, erhältlich in Perlweiß, Violett und Grau. Diese Materialauswahl und die neuen Farben stellen eine klare Verbesserung gegenüber dem Band 9 dar. Die Premium-Keramikversion wird zudem voraussichtlich weltweit verfügbar sein.

KI-gestütztes Tracking und detaillierte Gesundheitsdaten

Präzise Fitness- und Schlafüberwachung

Dank eines modernen 9-Achsen-Sensors – ein Upgrade vom bisherigen 6-Achsen-Modell – bietet das Smart Band 10 äußerst präzises Aktivitäts- und Haltungstracking. Das ist besonders für ambitionierte Läufer oder Schwimmer relevant, die von der 5ATM-Wasserdichtigkeit und der KI-basierten Schwimmanalyse profitieren (Xiaomi verspricht 96 % Genauigkeit).

Insgesamt stehen über 150 Trainingsmodi zur Auswahl. Es werden relevante Fitnessdaten wie VO₂max, Trainingsbelastung, Erholungsdauer und Echtzeit-Tempo erfasst. Radfahrer und fortgeschrittene Nutzer profitieren vom Bluetooth-Pulsmesser-Übertragungsmodus, der sonst meist teureren Fitness-Trackern vorbehalten ist. Darüber hinaus sind zehn geführte Laufprogramme für einen dynamischen Trainingsstart integriert.

Auch die Schlafanalyse ist umfangreicher und intelligenter denn je. Der Fitnesstracker analysiert detaillierte Schlafphasen und begleitet die Nutzer mit einem 21-Tage-Schlafverbesserungsplan, der gemeinsam mit Schlafexperten entwickelt wurde. In Verbindung mit der permanenten Herzfrequenz-, SpO₂- und Stressüberwachung wird das Smart Band 10 zu einem ganzheitlichen Gesundheitsbegleiter – weit mehr als nur ein Schrittzähler.

HyperOS-Integration: Nutzererlebnis im gesamten Xiaomi-Ökosystem

Nahtlose Verbindung mit Xiaomi HyperOS 2

Besonders punktet das Smart Band 10 durch die tiefe Integration in Xiaomis HyperOS 2. Dadurch lässt sich das Fitnessarmband nicht nur mit Smartphone verbinden, sondern auch mit Tablets, True-Wireless-Kopfhörern, Smart TVs, Smart-Home-Geräten oder sogar E-Fahrzeugen von Xiaomi. Praktische Funktionen wie Musiksteuerung, Fernauslöser für die Kamera, Gerätefinder und Anrufbenachrichtigungen lassen sich direkt über das Armband bedienen.

Zusätzliche Pluspunkte sind der neue, individuell einstellbare Vibrationsmotor, unterhaltsame Mini-Games für zwischendurch und dynamische Ziffernblätter. Diese Funktionen heben das Nutzungserlebnis an und bestätigen das Xiaomi Smart Band 10 als Top-Fitnessarmband mit überzeugendem Funktionsumfang. Auch wenn größere Wear OS-Smartwatches in puncto App-Auswahl Vorteile bieten, holt Xiaomis Smart-Band-Plattform in Sachen Alltagsnutzen schnell auf.

Akkulaufzeit und Preis-Leistung: Ausdauernde Performance

Trotz des größeren, hochauflösenden Displays zählt die Akkulaufzeit weiterhin zu den Stärken des Xiaomi Smart Band 10. Der 233-mAh-Akku hält bis zu 21 Tage durch – ein Wert, den viele Konkurrenten nicht erreichen. Selbst bei dauerhaft aktiviertem Always-On-Display sind bis zu neun Tage Nutzung möglich. Das magnetische Ladekabel lädt das Fitnessarmband in etwa einer Stunde wieder vollständig auf.

Attraktive Preise im Wettbewerbsumfeld

Mit seinem Mix aus modernem Design, innovativen Funktionen und hoher Ausdauer zählt das Smart Band 10 zu den attraktivsten Fitness-Trackern am Markt. Die Preise starten bereits bei günstigen 269 Yuan (ca. 38 US-Dollar) für die Standard-Version, 319 Yuan (ca. 45 US-Dollar) mit NFC und 379 Yuan (ca. 53 US-Dollar) für die Premium-Keramikvariante. Damit spricht Xiaomi sowohl preisbewusste Kunden als auch fortschrittliche Technikfans an.

Fazit: Das Xiaomi Smart Band 10 setzt einen neuen Standard

Zusammengefasst handelt es sich beim Xiaomi Smart Band 10 nicht um ein kleines Update, sondern um eine zukunftsweisende Weiterentwicklung im Bereich der günstigen Fitness-Tracker. Mit hochwertigen Materialien, KI-basiertem Tracking, umfassender HyperOS-Integration und beeindruckender Akkulaufzeit beweist Xiaomi, dass innovative Fitness-Technologie nicht teuer sein muss. Wer ein neues Einsteiger- oder Upgrade-Modell im Bereich Smart Wearables sucht, findet im Xiaomi Smart Band 10 eine überzeugende Wahl auf dem Weltmarkt.

Kommentare

Kommentar hinterlassen