2 Minuten
Brad Pitts neuestes Action-Highlight, „F1“, ist mit einem furiosen Start in die Kinos gekommen und hat zum Auftakt beeindruckende 145 Millionen US-Dollar weltweit eingespielt. Allein in den USA brachte das Formel-1-Drama stolze 55,6 Millionen Dollar ein – damit stellt „F1“ einen neuen Rekord für den erfolgreichsten Kinostart eines Apple Films auf und lässt bisherige Veröffentlichungen deutlich hinter sich zurück.
Rasante Führung: Ein Meilenstein für Apple Filme
„F1“ begeistert nicht nur auf der Leinwand – auch an den Kinokassen fährt der Film schnelle Bestwerte ein. Im Vergleich zu anderen Apple-Originals zeigt sich das deutlich:
- „Killers of the Flower Moon“ startete mit 44 Millionen Dollar und erzielte insgesamt 158 Millionen Dollar.
- „Napoleon“, ein weiterer beachteter Kinostart, kam am Startwochenende auf 78 Millionen Dollar und schloss mit 221 Millionen Dollar ab.
- „Argylle“ spielte in der Auftaktwoche 35 Millionen Dollar ein und erreichte insgesamt 96 Millionen Dollar.
- „Fly Me to the Moon“ begann mit 19 Millionen Dollar und beendete seinen Lauf bei 42 Millionen Dollar weltweit.
Das Startwochenende von „F1“ hat die Zahlen von „Napoleon“ mehr als verdoppelt und zeigt die große Vorfreude von Publikum und Kritikern für diesen Formel-1-Film.
Handlung, Besetzung und Produktion: Spannung und Adrenalin auf der Leinwand
Unter der Regie des renommierten Regisseurs Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“) entführt „F1“ das Publikum in die faszinierende Welt des Formel-1-Rennsports. Brad Pitt glänzt als ehemaliger Rennfahrer, der für einen letzten Triumph zurückkehrt. An seiner Seite agiert ein dynamisches Ensemble, unterstützt von packenden Actionszenen und modernsten Soundeffekten, welche die Spannung des Rennens greifbar machen.
Kritik und Zukunftsausblick
Die atemberaubende Optik, überzeugende Darsteller und der authentische Blick hinter die Kulissen sorgen für Begeisterung bei Kritikern und Kinofans. Erste Reaktionen lassen darauf schließen, dass „F1“ nicht nur als erfolgreichster Apple-Film aller Zeiten in die Geschichte eingehen, sondern bei Einnahmen von über 517 Millionen Dollar sogar die letzten vier großen Apple-Produktionen übertreffen könnte. Branchenexperten rechnen aktuell mit einem weltweiten Einspielergebnis von 500 bis 600 Millionen Dollar – ein Erfolg, mit dem nur wenige gerechnet hätten.
Fazit: Warum „F1“ das Kino-Highlight des Jahres ist
Ob als Liebhaber actionreicher Blockbuster, packender Rennsport-Dramen oder Fans von Brad Pitts charismatischem Schauspiel – „F1“ ist ein Kinoerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit seiner rasanten Erzählweise und dem beeindruckenden Box-Office-Erfolg wird der Film jetzt schon als Mitfavorit für die kommende Awards Season gehandelt und setzt neue Impulse für die Welt des Formel-1-Kinos.
Kommentare