Ford steht wegen Motorüberhitzung bei beliebten Modellen vor Sammelklage | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Ford steht wegen Motorüberhitzung bei beliebten Modellen vor Sammelklage

Ford steht wegen Motorüberhitzung bei beliebten Modellen vor Sammelklage

2025-06-30
0 Kommentare

2 Minuten

Die Ford Motor Company sieht sich einer Sammelklage gegenüber, nachdem zahlreiche Besitzer beliebter Modelle anhaltende Probleme mit überhitzenden Motoren beklagen, die der Autobauer laut Klägern bisher nicht ausreichend beheben konnte. Die Klage folgt auf mehrere Rückrufe im Jahr 2025 und verstärkt die Diskussion über Fords Zuverlässigkeit und Qualitätskontrolle.

Motorprobleme betreffen wichtige Ford-Modelle

Zu den in der Klage genannten Fahrzeugen zählen unter anderem der Ford Escape (2013–2019), Ford Fusion, Ford Edge (2015–2019) sowie der Lincoln MKC (2016–2019). Laut den Klägern sind diese Modelle mit Motoren ausgestattet, die besonders anfällig für ein Kühlmittelleck in die Zylinder sind. Dieser schwerwiegende Mangel beeinträchtigt das Kühlsystem und erhöht das Risiko eines erheblichen Motorschadens.

Technische Analyse: Worin liegt das Problem?

Das Hauptproblem liegt in einer fehlerhaften Motorkonstruktion: Kühlmittel kann an den Zylinderköpfen vorbei in die Brennräume gelangen. Dadurch verliert der Motor seine Fähigkeit zur Temperaturregulierung, was häufig zu Überhitzung führt und im Extremfall einen Totalausfall verursachen kann. Besitzer bemängeln, dass Ford mit provisorischen Maßnahmen wie dem Einbau von Kühlmittelstandssensoren die grundlegende Konstruktionsschwäche nicht behebe.

Unzufriedenheit der Kunden und Fords Reaktion

Obwohl Ford bereits 2020 ein technisches Service-Bulletin veröffentlicht hat, werfen Betroffene dem Hersteller vor, Verbraucher nicht aktiv informiert und keine dauerhafte Reparatur angeboten zu haben. Die Klage behauptet, Ford habe von den Risiken bereits vor Markteinführung gewusst und kritisiert die Entscheidung, auf kurzfristige Lösungen statt vollständigen Austausch defekter Motorblöcke zu setzen.

Fahrzeugperformance und Marktvergleich

Die betroffenen Modelle zeichnen sich eigentlich durch Effizienz, Komfort und moderne Ausstattung aus und sind besonders bei Technik-affinen Autofahrern gefragt. Die Motorproblematik rückt jedoch die Langzeitzuverlässigkeit in den Fokus, was für potenzielle Käufer eines gebrauchten Ford Escape, Fusion, Edge oder eines Lincoln MKC aus den genannten Baujahren entscheidend sein kann. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Toyota RAV4 oder Honda CR-V droht Ford Einbußen beim Qualitätsimage, sollte keine nachhaltige Lösung folgen.

Wichtige Hinweise für Käufer

Wenn Sie eines der betroffenen Fahrzeuge besitzen oder einen Kauf erwägen, achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung oder Kühlmittelverlust und konsultieren Sie stets eine Fachwerkstatt. Prüfen Sie anhand der Fahrgestellnummer (VIN) auf Rückrufaktionen und verfolgen Sie, wie Ford mit dem Problem im weiteren Verlauf der Sammelklage umgeht. Das Ergebnis könnte erhebliche Auswirkungen auf Fords Markenwahrnehmung, den Wiederverkaufswert und die zukünftige Motorenentwicklung haben.

Kommentare

Kommentar hinterlassen