GeForce RTX 5070 SUPER: Neue GPU-Generation enthüllt | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
GeForce RTX 5070 SUPER: Neue GPU-Generation enthüllt

GeForce RTX 5070 SUPER: Neue GPU-Generation enthüllt

2025-06-30
0 Kommentare

3 Minuten

GeForce RTX 5070 SUPER: Leistungsstarke Next-Gen GPU vorgestellt

Die mit Spannung erwartete NVIDIA GeForce RTX 5070 SUPER verspricht einen deutlichen Leistungssprung gegenüber dem Standardmodell, wie verlässliche Leaks kurz vor der CES 2026 andeuten. Nachdem NVIDIAs RTX 50 Serie kürzlich mit der Basisversion RTX 5050 komplettiert wurde, rückt nun die SUPER-Reihe in den Fokus. Diese ist darauf ausgelegt, Gaming sowie kreative Anwendungen auf ein völlig neues Niveau zu bringen. Der renommierte Leaker Kopite7kimi hat zentrale Details zu dieser leistungsstarken Mittelklasse-Grafikkarte veröffentlicht und insbesondere Fortschritte bei den Kern-Spezifikationen und beim Videospeicher (VRAM) hervorgehoben.

Wichtige Spezifikationen der RTX 5070 SUPER

Die GeForce RTX 5070 SUPER setzt auf die fortschrittliche Blackwell-Architektur. Sie nutzt die GB205-400-A1 GPU und wird mit einem PG147-SKU65 PCB kombiniert. Mit 6.400 CUDA-Kernen – einem Anstieg von 4,1 % gegenüber den 6.144 Einheiten der Standard-RTX 5070 – bietet die Karte eine optimierte Basisleistung für anspruchsvolles Gaming und professionelle Content-Erstellung. Zudem steigt die Anzahl der SM-Einheiten von 48 auf 50.

Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Speicherkonfiguration: Die RTX 5070 SUPER verfügt über 18 GB extrem schnellen GDDR7 VRAM mit 28 Gbps Taktfrequenz auf einem 192-Bit-Interface. Anders als beim Vorgänger, der auf klassische 2GB-Module setzte, verwendet die SUPER-Version moderne 3GB-Module und überschreitet damit die bei GPUs dieser Klasse häufige 16GB-Grenze. Damit eignet sich diese Grafikkarte ideal für professionelle Gamer, Streamer und Kreative, die höchste Leistung in der gehobenen Mittelklasse suchen.

Beim Energieverbrauch ist mit etwa 10 % mehr zu rechnen: Die Gesamtabgabeleistung (TBP) liegt bei 275 W gegenüber 250 W beim Standardmodell – ein nachvollziehbarer Kompromiss für mehr Performance und größeren Speicher.

Vergleich: RTX 5070 SUPER vs. RTX 5070

MerkmalRTX 5070 SUPERRTX 5070Veränderung
CUDA-Kerne6.4006.144+4,1%
VRAM18 GB GDDR712 GB GDDR7+50%
Speicherbus192-Bit192-BitUnverändert
Speicher-Takt28 Gbps28 GbpsUnverändert
Leistungsaufnahme275 W250 W+10%

Stärken, Anwendungsgebiete und Markteinfluss

Die Kombination aus deutlich mehr VRAM, einer höheren Kernanzahl und der modernen GDDR7-Technologie macht die RTX 5070 SUPER zur idealen Lösung für aufwendige Workloads – vom Gaming der nächsten Generation über Echtzeit-Raytracing bis zu anspruchsvollen Profi-Anwendungen. Besonders der Einsatz von 3GB-Speichermodulen hebt diese Grafikkarte von vielen Mitbewerbern in der Mittelklasse ab und stellt selbst einige High-End-Karten vor Herausforderungen.

Da NVIDIA bei früheren SUPER-Serien preislich stabil geblieben ist, wird erwartet, dass die RTX 5070 SUPER zu einem attraktiven Preis von 549 US-Dollar an den Markt geht. Stimmen die bisher geleakten Daten, dürfte sie schnell zu einer der beliebtesten Optionen für anspruchsvolle Spieler und Kreative im mittleren GPU-Segment werden.

Die tatsächlichen Leistungen und Benchmarks werden zwar erst mit der offiziellen Markteinführung klar sein, doch die veröffentlichten Spezifikationen zeichnen ein vielversprechendes Bild für Upgrader. Wird die RTX 5070 SUPER tatsächlich das neue Mittelklasse-Highlight für Performance-Nutzer? Umfassende Testberichte nach der CES 2026 werden es zeigen.

Kommentare

Kommentar hinterlassen