3 Minuten
Die Automobilwelt steht Kopf: Die bedeutendste Sammlung von McLaren Straßenfahrzeugen aller Zeiten wird jetzt zum Verkauf angeboten. Diese exklusive Kollektion gehörte dem verstorbenen Unternehmer Mansour Ojjeh, dessen visionäre Investitionen ab 1984 einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung von McLaren leisteten – sowohl im Formel-1-Rennsport als auch bei der Fertigung von hochleistungsfähigen Supersportwagen. Nun haben Sammler und Auto-Enthusiasten die seltene Gelegenheit, ein Stück McLaren-Geschichte zu erwerben.

Das Vermächtnis hinter der Sammlung
Mansour Ojjehs tiefe Verbundenheit mit McLaren ist legendär. Zusammen mit Ron Dennis unterstützte er das Unternehmen maßgeblich und ermöglichte einige der bedeutendsten Erfolge der Marke. Das Herzstück der außergewöhnlichen Sammlung ist der letzte gebaute McLaren F1 – die Nummer 106 aus einer streng limitierten Serie – lackiert in einer einzigartigen orangefarbenen Lackierung namens Yquem, später als Mansour Orange umbenannt. McLaren reservierte diesen Farbton ausschließlich für Ojjeh, wodurch dieses F1-Modell zu einer wahren Rarität unter den Supersportwagen wird.
.avif)
Höhepunkte und technische Daten der Fahrzeuge
Ergänzt wird der historische F1 durch einige der renommiertesten modernen McLaren-Modelle, darunter äußerst seltene Editionen wie der McLaren Sabre, Speedtail, Senna, Elva und P1, sowie eine beeindruckende Auswahl an LM- und LT-Modellen. Jedes Fahrzeug verkörpert McLarens innovatives Design, herausragende Performance und den Anspruch, die Maßstäbe im Segment der Supersportwagen stets neu zu definieren. Besonders auffällig: Der einzigartige Senna mit sichtbarer Carbonfaser-Karosserie samt gelb-grünen Akzenten und der 675LT Spider mit unlackiertem Carbon und markanten orangen Highlights. Die meisten Wagen befinden sich im Auslieferungszustand – der F1 weist beispielsweise nur 1.810 Kilometer Laufleistung auf und wurde sorgfältig gepflegt, meist nie auf öffentlichen Straßen gefahren.
.avif)
Design- und Performance-Spitzenleistungen
Von der stromlinienförmigen Aerodynamik des Speedtail bis hin zur beeindruckenden Dynamik des P1 GTR offenbart die Sammlung McLarens unermüdlichen Innovationsgeist im Bereich Design und Technik. Die fortschrittliche Carbonfaser-Bauweise und rennsporterprobte Technologien unterstreichen McLarens Führungsanspruch auf dem Markt für Supersportwagen und Hypercars.
.avif)
Marktpositionierung und Bedeutung
Früher war Ojjeh für seine Ferrari-Sammlung bekannt, bevor er seinen Fokus vollständig auf McLaren richtete und damit die wachsende Bedeutung der Marke im Hochleistungssegment anerkannte. Abgesehen von McLarens Werksammlung gibt es weltweit kaum eine vergleichbare Zusammenstellung – sie gilt als eines der exklusivsten und hochwertigsten Aufgebote von McLaren-Hypercars und limitierten Supersportwagen.
.avif)
Eine einmalige Chance für Sammler
Für Sammler und Autoliebhaber bedeutet der Erwerb eines Fahrzeugs aus Mansour Ojjehs Kollektion weit mehr als nur den Kauf eines Wagens: Es ist eine Investition in ein Stück Automobilgeschichte. Mit dem Verkauf dieser seltenen McLaren-Meisterwerke dürfte die Nachfrage – insbesondere nach dem F1 als Symbol für die Ingenieurskunst der 1990er Jahre und Ojjehs Vermächtnis – weltweit neue Höhen erreichen.
Quelle: motor1
Kommentare