Eine Legende kehrt zurück: Der Jaguar E-Type Lightweight Continuation | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Eine Legende kehrt zurück: Der Jaguar E-Type Lightweight Continuation

Eine Legende kehrt zurück: Der Jaguar E-Type Lightweight Continuation

2025-07-01
0 Kommentare

3 Minuten

Eine Ikone lebt auf: Handwerkskunst der Extraklasse

Im heutigen Automobilmarkt, der von hochmodernen Elektrofahrzeugen und Supersportwagen aus Karbonfaser dominiert wird, sticht kaum ein Modell so hervor wie ein von Hand gefertigter Klassiker. Der Jaguar E-Type Lightweight Continuation zählt zweifellos zu diesen automobilen Legenden und vereint das zeitlose britische Sportwagen-Design mit exzellenter Ingenieurskunst.

Die Geschichte des E-Type Lightweight Continuation

Anfang der 1960er-Jahre plante Jaguar, 18 ultraleichte E-Type als Rennfahrzeuge zu bauen. Tatsächlich gelangten jedoch nur zwölf Exemplare auf die Strecke – sechs Fahrzeuge blieben bis in die Gegenwart ein Kapitel mit offenen Seiten. 2014 belebte Jaguar’s Special Vehicle Operations (SVO) das Projekt wieder und versprach, die Serie zu vollenden. So entstanden sechs meisterhaft gefertigte E-Type Lightweight Continuations, die mit authentischem Design und originalgetreuen Materialien ihrem Ahnen alle Ehre erweisen.

Ein Sammlerstück kommt unter den Hammer

Eines dieser seltenen Continuation-Modelle – das originale Presse- und Promotionsfahrzeug der SVO-Abteilung von JLR – wird im August versteigert. Für dieses klassische Auto werden Gebote zwischen 900.000 und 1,4 Millionen US-Dollar erwartet. Seit der Erstzulassung ist der Youngtimer in einer Hand geblieben und erstrahlt noch immer im Glanz direkt aus Jaguars Werkstatt.

Unverwechselbares Design und legendäre Details

Das Exterieur ist ein wahres Meisterwerk: Der elegante Silberton erhält durch einen einzigartigen Violett-Schimmer je nach Lichteinfall eine besondere Note. Weiße Rundels auf den Seiten und der Motorhaube erinnern an die Motorsport-Vergangenheit, während polierte Silberfelgen mit robusten Dunlop-Reifen das klassische Erscheinungsbild abrunden.

Leistung und technische Highlights

Im Jaguar E-Type Lightweight Continuation arbeitet ein 3,8-Liter-Reihensechszylinder-Saugmotor. Der mit Aluminiumblock und Stahlbuchsen ausgestattete Motor war sowohl mit Benzineinspritzung als auch mit klassischen Vergasern verfügbar. Bei diesem Exemplar sorgen drei Weber-Vergaser für eine Leistung von beeindruckenden 300 PS und 380 Nm Drehmoment, die an die Hinterräder weitergegeben werden. SVO spendierte zudem optimierte Fahrwerkskomponenten, darunter verbesserte Stoßdämpfer und vordere Drehstäbe, was Enthusiasten ein authentisches und zugleich dynamisches Fahrerlebnis garantiert.

Wertentwicklung auf dem Sammlermarkt

Trotz der Seltenheit und des handgefertigten Anspruchs verlor die Continuation-Reihe an Wert. Der damalige Neupreis lag bei ca. 1,6 Millionen US-Dollar. Ein bemerkenswertes Exemplar erzielte 2020 bei einer Auktion 1,71 Millionen US-Dollar, wechselte jedoch weniger als ein Jahr später für nur 1,05 Millionen den Besitzer – ein erheblicher Preisverfall, der ins Auge sticht.

Leidenschaft trifft auf Marktwerte

Der E-Type Lightweight Continuation gilt als ein Höhepunkt klassischer Automobiltechnik und Sammlerwerts. Dennoch wirft seine Marktentwicklung Fragen auf. Potenzielle Käufer und erfahrene Sammler werden die kommende Auktion gespannt verfolgen, um zu sehen, wie sich dieses Meisterwerk im derzeit schwankenden Oldtimer-Markt behauptet.

Weitere Informationen sowie Details zur Auktion finden Sie in der vollständigen Verkaufsbeschreibung.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen