Ethereum verzeichnet historischen Anstieg bei Akkumulation und Staking | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Ethereum verzeichnet historischen Anstieg bei Akkumulation und Staking

Ethereum verzeichnet historischen Anstieg bei Akkumulation und Staking

2025-07-03
0 Kommentare

3 Minuten

Ethereum erlebt Rekordwerte bei Akkumulation und Staking-Aktivität

Ethereum (ETH) erreichte im Juni bemerkenswerte Meilensteine und überraschte den Kryptomarkt trotz weitgehend stabiler Kursentwicklung. Aktuelle Daten des CryptoQuant-Analysten Carmelo Alemán verdeutlichen eine beispiellose Zunahme an Akkumulation und Staking, was auf einen möglichen Aufwärtstrend für die führende Smart-Contract-Plattform hindeuten könnte.

Strategische Wallets akkumulieren über 6 Millionen ETH

Im Juni sammelten die sogenannten Akkumulationsadressen von Ethereum – Wallets mit minimalen Abflüssen und ohne direkte Verbindung zu zentralisierten Börsen – bis Monatsende insgesamt 22,75 Millionen ETH an. Dies entspricht einem beeindruckenden Anstieg von 35,97 % gegenüber den 16,73 Millionen ETH am 1. Juni und markiert das stärkste monatliche Wachstum, das je für diese Gruppe erfasst wurde. Der Zufluss von über 6 Millionen ETH in diese Wallets unterstreicht das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger und langfristiger Investoren in die Zukunft von Ethereum.

Gestakete ETH erreichen neue Höchststände

Auch die Liquid-Staking-Protokolle auf Ethereum verzeichneten im vergangenen Monat ein Rekordwachstum. Die Gesamtmenge an gestaketen ETH über Plattformen wie Lido DAO und Binance stieg von 34,55 Millionen auf 35,56 Millionen ETH – ein Zuwachs von fast 1 Million ETH. Viele Analysten führen dieses Wachstum vor allem auf größere Wallets und institutionelle Investoren zurück, die passive Erträge erzielen und von erwarteten Kurssteigerungen profitieren möchten.

On-Chain-Kennzahlen deuten auf reduzierte Verkaufsbereitschaft hin

Im Juli lag der durchschnittliche Einstandswert der Akkumulationsadressen bei 2.114,70 US-Dollar. Da sich der ETH-Kurs aktuell über 2.500 US-Dollar bewegt – ein Plus von über 6 % in den letzten 24 Stunden – verbuchen diese Anleger derzeit einen nicht realisierten Gewinn von rund 21 %. Diese Gewinnspanne verringert den Druck, Ethereum zu verkaufen, und könnte damit zusätzlichen Aufwärtsspielraum bieten.

Starker Quartalsabschluss und technische Signale sprechen für weitere Kursgewinne

Der aktuelle Ethereum-Kurs liegt bei 2.596 US-Dollar und hat sich deutlich von den jüngsten Tiefständen erholt. Laut Cryptorank verzeichnete Ethereum im zweiten Quartal einen Wertzuwachs von 36 % und kompensierte damit einen Teil des starken Rückgangs um 45 % aus dem ersten Quartal.

Charttechnisch hat sich Ethereum über den 20-Tage-EMA zurückgekämpft und testet nun den oberen Widerstandsbereich der aktuellen Seitwärtsrange. Ausweitende Bollinger-Bänder deuten auf erhöhte Volatilität hin. Der Relative-Stärke-Index (RSI) bei 57,6 sowie das steigende Handelsvolumen lassen auf eine positive Trenddynamik schließen. Auch der MACD und weitere Indikatoren bestätigen ein wachsendes Kaufinteresse am Ethereum-Markt.

Wie geht es für Ethereum weiter?

Gelingt Ethereum der Ausbruch über den Widerstandsbereich zwischen 2.600 und 2.640 US-Dollar bei hohem Handelsvolumen, sehen Analysten das nächste Kursziel im Bereich von 2.750 bis 2.800 US-Dollar. Auf der Unterseite gelten die Marken bei 2.450 und 2.280 US-Dollar als wichtige Unterstützungen.

Angesichts der weiter steigenden Akkumulation und Rekordwerte beim Staking beobachten Investoren und Trader die kommenden Wochen genau, um Anzeichen für einen entscheidenden Ethereum-Ausbruch frühzeitig zu erkennen.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen