Bitcoin steuert auf 120.000 US-Dollar zu: Marktpotenzial im Juli im Fokus | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Bitcoin steuert auf 120.000 US-Dollar zu: Marktpotenzial im Juli im Fokus

Bitcoin steuert auf 120.000 US-Dollar zu: Marktpotenzial im Juli im Fokus

2025-07-04
0 Kommentare

3 Minuten

Bitcoin auf dem Weg zu 120.000 US-Dollar: Analyse des Marktes im Juli

Bitcoin (BTC) startet mit starkem Schwung in den Juli. Geringe Volatilität, anhaltende institutionelle Nachfrage und historische Muster deuten auf einen potenziellen Ausbruch hin. Laut einem aktuellen Bericht von Matrixport vom 4. Juli könnte Bitcoin im Juli auf bis zu 120.000 US-Dollar steigen, sofern sich die saisonalen Trends bestätigen und die Kapitalzuflüsse anhalten.

Bitcoin-Volatilität auf Mehrjahrestief

Analysten von Matrixport betonen, dass die realisierte Preisvolatilität von Bitcoin derzeit die niedrigsten Werte seit Jahren erreicht hat. Die einwöchige implizite Volatilität liegt im Bereich der 30er – ein bemerkenswert ruhiger Zustand für den ansonsten volatilen Bitcoin-Markt. Dies ist ein Zeichen für eine zunehmende Reife der Kryptowährungsmärkte. Diese Stabilität erleichtert es Institutionen, in den Bitcoin-Markt einzusteigen, da die Risikowahrnehmung sinkt und Vorhersagbarkeit steigt.

Institutionelle Zuflüsse stärken langfristiges Vertrauen

Seit April ist das institutionelle Interesse an Bitcoin deutlich gewachsen. Nahezu 14 Milliarden US-Dollar sind in Bitcoin-ETFs geflossen – ein Wert, der die zu erwartende Bewegung des Bitcoin-Kurses übertrifft. Dies unterstreicht eine starke Überzeugung seitens der Investoren und deutet auf vermehrte strategische, langfristig orientierte Investments statt kurzfristiger Spekulationen im Kryptosektor hin.

Mögliche Herausforderungen: Verlangsamung der Krypto-Zuflüsse

Trotz dieser positiven Signale steht Bitcoin vor Herausforderungen. Die gesamten Zuflüsse in den Kryptomarkt verlangsamen sich. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten die Zuflüsse im Jahr 2025 nur noch 291 Milliarden US-Dollar erreichen – verglichen mit 377 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Mit der Ausweitung des Marktes benötigen Preisanstiege immer größere Kapitalzuführungen, da einzelne Dollar weniger Einfluss haben als in früheren Konjunkturzyklen.

Wall Street verstärkt ihre Rolle im Krypto-Sektor

Die Wall Street erweitert kontinuierlich ihren Einfluss im Bereich Blockchain und Kryptowährungen. Aktienmärkte sind für Institutionen nach wie vor ein bevorzugter Zugang zum Kryptomarkt. Experten rechnen 2024 mit Krypto-bezogenen Börsengängen im Umfang von über 100 Milliarden US-Dollar. Diese Aktivitäten begünstigen das Momentum am Kryptomarkt und könnten selbst in Phasen verlangsamten Wachstums für Stabilität und Kapitalzuflüsse sorgen.

Historische Trends und bullishe Aussichten für den Juli

Der Juli war für Bitcoin historisch ein starker Monat: Im Durchschnitt lag die Rendite bei rund 9 %, in sieben der letzten zehn Jahre erzielte BTC im Juli positive Ergebnisse. Sollte sich dieser Trend – unterstützt durch Optimismus an den Aktienmärkten und eine unterstützende Geldpolitik der US-Notenbank – fortsetzen, könnte der Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen die Spanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar testen.

Für einen nachhaltigen Durchbruch dieses psychologischen Widerstands wäre jedoch eine neue Investorenwelle nötig, insbesondere seitens Privatanlegern und weiteren institutionellen Investoren. Bleiben neue Kapitalzuflüsse aus, könnte sich die momentane Rallye abschwächen und der Bitcoin-Kurs seitwärts verlaufen.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen