4 Minuten
Die legendäre 1970er Chevrolet Chevelle SS 396 – Ein Überlebender findet zurück
Unter den amerikanischen Muscle Cars zählt die Chevrolet Chevelle von 1970 zu den bedeutendsten Klassikern für Oldtimer-Sammler und -Liebhaber. Während das seltene SS 454 LS6-Modell mit unglaublichen 450 PS als ultimativer Traumwagen gilt, rückt hier eine besonders gut erhaltene Chevelle SS 396 ins Rampenlicht – ein echtes Original, das den Geist der goldenen Ära der Muscle Cars perfekt einfängt.
Werksdaten: Die SS 396 L34 Motorisierung im Fokus
Dieses Chevrolet Chevelle SS 396 Modell erhielt ab Werk das begehrte SS-Badge. Trotz der „396“-Bezeichnung verfügte der Motor in 1970 tatsächlich über 402 cubic inch (6,6 Liter) Hubraum – Chevrolet erhöhte die Leistung gegenüber dem Vorjahresmodell, behielt jedoch den bekannten Namen aus Marketing- und Nostalgiegründen bei.
Unter der Haube arbeitet beim SS 396 der L34 Big-Block V8, der damals ab Werk starke 350 PS leistete. Die noch seltenere L78-Version kam auf 375 PS, wurde aber nur 2.144-mal gebaut. Das L34-Triebwerk hingegen kam in über 50.000 Exemplaren der Chevelle zum Einsatz und überzeugt durch kräftige Performance sowie den markanten V8-Sound, der die Muscle-Car-Kultur prägt.
Unverfälschte Optik: Rot auf Rot und nahezu unberührt
Dieses Chevelle SS 396 Exemplar hebt sich insbesondere durch seine außergewöhnliche Originalität ab. Mit Ausnahme einiger technischer Veränderungen im Motorraum wurde der Wagen fast nicht modifiziert und befindet sich größtenteils im Auslieferungszustand. Besonders begehrt ist das komplett rote Interieur – eine äußerst seltene und attraktive Farbkombination, die mehr als ein halbes Jahrhundert überdauert hat. Die originale Karosserie wurde nicht umfassend restauriert, wodurch dieses Fahrzeug zum perfekten Zeitzeugen seiner Epoche wird.
Eine verborgene Legende wiederentdeckt
Patrick Glenn Nichols, eine Koryphäe für die 1970er Chevelle, sicherte sich kürzlich diesen Überlebenden. Er kannte den Wagen von Dragstrip-Rennen aus den 1990er Jahren. Nachdem die Chevelle lange Zeit verschwunden war, entdeckte Nichols das Fahrzeug und konnte es für seine Sammlung erwerben. Trotz des Besitzes eines weiteren roten Exemplars überzeugten ihn Seltenheit und Zustand zur Erweiterung seiner Kollektion. Er stellte das Auto in einem ausführlichen Video vor und zeigt dabei die beeindruckende Originalität sowie den unverfälschten Muscle-Car-Charakter.
Performance-Updates und Rennsportgeschichte
Obwohl der originale L34-Motor bereits imposante Leistung bot, stattete ein Vorbesitzer die Chevelle mit zusätzlichen Tuning-Teilen aus, um das volle Potenzial auf dem Dragstrip abzurufen. Zu den Leistungssteigerungen gehören größere Ventile, Hooker-Headers für verbesserten Abgasfluss, ein Edelbrock-Ansaugkrümmer, Holley-Vergaser, eine scharfe Nockenwelle, ein Sperrdifferenzial (Posi Traction) sowie eine kernige Flowmaster-Auspuffanlage.
Genaue PS-Werte des getunten Motors sind nicht überliefert. Die Upgrades verwandelten die Chevelle jedoch in einen schnellen Wettbewerber: Auf der Achtelmeile erreichte das Auto Bestzeiten von 7,99 Sekunden bei 139,17 km/h, und selbst auf der Viertelmeile stehen beeindruckende 12,55 Sekunden bei 173,43 km/h zu Buche – ein Beweis für ihre Straßentauglichkeit und Rennsportqualitäten.
Marktstellung und Sammlerwert
Im Gegensatz zu vielen Muscle Cars, die oft stark modifiziert oder restauriert wurden, überzeugt dieses Chevelle SS 396 L34 Modell durch seine Originalität und nachvollziehbare Historie. Mit weniger als 65.000 Meilen (rund 104.600 km) auf dem Tacho und originalen Werksunterlagen, einschließlich des Build Sheets, gilt sie als wahrer Traumfund für Chevelle-Enthusiasten und klassische Autoinvestoren.
Auch wenn es nicht das begehrte SS 454 LS6 Modell ist, machen Authentizität, sorgfältige Leistungs-Upgrades und eine eigene Rennsportvergangenheit dieses Exemplar zu einem gefragten Klassiker auf dem Sammlermarkt. Die einzigartige Geschichte hebt ihn von restaurierten oder übermäßig modifizierten Muscle-Cars deutlich ab.
SS 396 vs. das Topmodell LS6: Ein Vergleich
Während die Chevelle SS 454 LS6 als König der klassischen Chevelles gilt, punktet das SS 396 L34 Modell mit seinem gelungenen Mix aus Power, Werksoriginalität und relativer Seltenheit. Der L34 mag nicht die extremen Leistungsdaten des LS6 erreichen, liefert aber mit 350 PS ab Werk und seiner Renngeschichte ein mitreißendes Fahrerlebnis mit unvergleichlichem Nostalgie-Faktor.
Das Erbe lebt weiter
Die 1970er Chevrolet Chevelle SS 396 ist ein beeindruckendes Zeitdokument amerikanischer Automobilgeschichte. Mit originaler Karosserie, Interieur, lückenloser Dokumentation und echtem Dragster-Erbe ist sie weit mehr als ein Sammlerstück. Sie steht als lebendige Legende der Muscle-Car-Ära – bereit, eine neue Generation von Oldtimer-Fans zu begeistern.
Im Video unten erleben Sie das originale L34-Chevelle in Aktion – ein seltenes Relikt, das zu den authentischsten Muscle Cars seiner Zeit zählt.
Quelle: autoevolution
Kommentare