BMW Skytop und Speedtop: Exklusive Meisterwerke erstmals gemeinsam im BMW Welt München ausgestellt | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
BMW Skytop und Speedtop: Exklusive Meisterwerke erstmals gemeinsam im BMW Welt München ausgestellt

BMW Skytop und Speedtop: Exklusive Meisterwerke erstmals gemeinsam im BMW Welt München ausgestellt

2025-07-05
0 Kommentare

3 Minuten

BMW-Liebhaber und Autokenner dürfen sich auf eine besondere Premiere freuen: Im legendären BMW Welt in München werden erstmals zwei der exklusivsten Fahrzeuge der Marke – der Skytop und der Speedtop – gemeinsam präsentiert. Beide Unikate, entwickelt auf der renommierten M8-Plattform, verkörpern BMWs Spitzenleistungen im Luxus-Automobildesign. Sie vereinen maßgeschneiderte Karosserien mit der Hochleistungs-DNA, für die die BMW M-Sparte bekannt ist.

Beeindruckende Designs: Individualität trifft bayerische Tradition

Mit dem Skytop und dem Speedtop setzt BMW neue Akzente in seiner Designsprache. Während jüngste Designentscheidungen des Herstellers teils kontrovers diskutiert wurden, finden diese beiden Modelle bei Sammlern und Experten einhelligen Zuspruch. Beide basieren auf der robusten Grundlage der BMW 8er Reihe, erhalten jedoch individuell angefertigte und handgefertigte Karosserieteile. Der Skytop präsentiert sich als klassischer Targa mit offenem Fahrgefühl und luxuriösem Reisekomfort, während der Speedtop als sogenannter Shooting Brake Sportlichkeit mit Funktionalität in einem seltenen BMW-Format vereint.

Fahrzeugspezifikationen und Performance

Entwickelt auf der M8-Plattform, sind beide Modelle voraussichtlich mit BMWs berühmtem 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und Agilität sorgt. Offizielle Leistungsdaten wurden noch nicht bestätigt, jedoch deutet die M8-Benchmark von 625 PS und das xDrive-Allradantriebssystem auf ein atemberaubendes Fahrerlebnis hin.

Ein bedeutender Kompromiss: Sowohl der Skytop als auch der Speedtop verzichten auf Rücksitze. Damit stehen optimale Gewichtsverteilung und Exklusivität im Fokus, während der Alltagsnutzen in den Hintergrund rückt. Kunden, die nach alltagstauglichen Luxusautos oder sportlichen SUVs suchen, finden weiterhin vielfältige Möglichkeiten im BMW-Portfolio.

Exklusivität: Streng limitierte Auflage und hoher Sammlerwert

Der Sonderstatus sieht eine äußerst geringe Stückzahl vor. Gerade einmal 120 Exemplare werden gebaut – davon 70 Skytop-Cabrios und 50 Speedtop Shooting Brakes – jedes einzelne repräsentiert das Beste aus der Welt der BMW Sammlerfahrzeuge. Der Skytop war binnen kürzester Zeit ausverkauft, während für den Speedtop noch wenige Produktionsplätze verfügbar sind. Offizielle Preise wurden zwar nicht veröffentlicht, doch Insider gehen von rund 500.000 Euro pro Fahrzeug aus – ein Wert, der Seltenheit und Prestige reflektiert.

Trotz der hohen Investition ist dies nicht der teuerste BMW aller Zeiten. Diese Position hält der auf 50 Einheiten limitierte BMW 3.0 CSL mit einem kolportierten Preis von etwa 750.000 Euro. Auch die BMW M-Geschäftsleitung lässt durchblicken, dass weitere limitierte Sondermodelle geplant sind, um Exklusivität und Innovation weiterhin fest in der Marken-DNA zu verankern.

Positionierung und Verfügbarkeit in Nordamerika

Skytop und Speedtop richten sich an die anspruchsvollsten Kunden der Marke, die bereit sind, Preise auf Rolls-Royce-Niveau für das besondere M-Erlebnis zu zahlen. Aufgrund hoher Homologationskosten werden beide Modelle jedoch nicht offiziell in den Vereinigten Staaten angeboten. Dennoch haben engagierte Käufer die Möglichkeit, diese seltenen Fahrzeuge über Ausnahmeregelungen wie „Show and Display“ zu importieren, ähnlich wie bereits beim 3.0 CSL. Angesichts ihres raren Charakters betrachten viele Besitzer die Fahrzeuge weniger als Alltagsautos, sondern vielmehr als Kapitalanlage mit langfristigem Wertpotenzial.

Design-Zukunft: Beeinflusst Retro-Modern der Skytop und Speedtop künftige BMWs?

Ob der unverwechselbare Mix aus Retro und Moderne im Design der Skytop und Speedtop auf die breitere BMW-Modellpalette abfärbt, bleibt offen. Mit Blick auf die nächste Fahrzeuggeneration der „Neuen Klasse“, die bei iX3 und i3 Konzepten bereits durch klare, elegante Linien vorausgeahnt wird, besteht Hoffnung, dass die stilistische Eleganz und starke Persönlichkeit dieser Sondermodelle auch künftige Serienfahrzeuge prägen könnten.

Skytop und Speedtop stehen sinnbildlich für BMWs Bestreben, Grenzen im Luxusautodesign, in der Performance und bei exklusiven Kleinserien immer weiter auszudehnen – und setzen damit einen neuen Maßstab für maßgeschneiderte automobile Spitzenleistungen.

Quelle: bmwblog

Kommentare

Kommentar hinterlassen