3 Minuten
Der Nissan Qashqai, einer der weltweit meistverkauften und beliebtesten Crossover von Nissan, erhält die innovative dritte Generation der e-Power Hybridtechnologie. Dieses umfassende Upgrade verspricht, die Attraktivität des Qashqai auf den internationalen SUV-Märkten weiter zu steigern. Mit dem neuen Hybridantrieb erreicht der Qashqai eine beeindruckende Reichweite von bis zu 1.200 Kilometern mit einer Tankfüllung und voll geladenem Akku – ein neuer Maßstab in Sachen Effizienz für Hybrid-SUVs.
Entwicklung und Design des Nissan Qashqai
Seit seiner Einführung im Jahr 2021 befindet sich der Nissan Qashqai nun in der dritten Modellgeneration, die 2024 ein dezentes Facelift mit modernisiertem Design und aktualisierten Ausstattungen erhielt. Für den europäischen Markt wird der Qashqai in Sunderland, Großbritannien, produziert und behauptet sich weiterhin als einer der führenden Kompakt-SUVs. Dank einer gelungenen Mischung aus zeitgemäßem Design, Alltagstauglichkeit und neuesten Technologien bleibt er ein Favorit im Segment. Trotz eines Absatzrückgangs von 6 Prozent in den ersten fünf Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahr wird erwartet, dass die kommende e-Power-Generation insbesondere bei umweltbewussten Fahrern für neue Nachfrage sorgt.
Das e-Power Hybrid-System der nächsten Generation
Die Nissan e-Power Technologie ist ein innovatives Hybrid-System, das die Vorteile von Elektro- und Benzinantrieb nahtlos kombiniert. Im Unterschied zu herkömmlichen Hybridfahrzeugen arbeitet der Benzinmotor im Qashqai e-Power ausschließlich als Generator zur Batterieladung, während ausschließlich der Elektromotor die Räder antreibt. Dieses Konzept ermöglicht ein Fahrerlebnis wie im Elektroauto – mit sofortigem Drehmoment und sanfter Beschleunigung bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen.

Leistung und Effizienz des Qashqai e-Power
Der neue Nissan Qashqai e-Power setzt auf einen deutlich verbesserten 1,5-Liter-Turbobenziner, der wie ein Generator arbeitet. Mit einer thermischen Effizienz von 42 Prozent und fortschrittlicher Turboaufladung nutzt das Aggregat 0W16-Öl, wodurch sich die Serviceintervalle von 15.000 auf 20.000 Kilometer verlängern. Der Elektromotor ist leichter, kompakter und bietet nun 205 PS – ein Plus von 15 PS gegenüber dem Vorgängermodell. Nissan-Ingenieure konnten zudem Fahrgeräusche und Vibrationen im Innenraum um 5,6 Dezibel senken, was für ein noch komfortableres und ruhigeres Fahrerlebnis sorgt.
All diese Verbesserungen führen zu einem um 16 Prozent gesenkten Kraftstoffverbrauch. Der Qashqai benötigt lediglich 4,5 Liter pro 100 Kilometer und bietet mit seiner hohen Effizienz sowie der erweiterten Reichweite eine herausragende Position unter den Hybrid-SUVs.
Marktpositionierung und Konkurrenzvergleich
Als moderner, praktischer und technisch fortschrittlicher Hybrid-SUV tritt der Nissan Qashqai e-Power unter anderem gegen den Toyota C-HR Hybrid und den Honda CR-V Hybrid an. Mit einem Einstiegspreis von £34.860 in Großbritannien bietet der Qashqai ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, innovative Hybridtechnologie und die bewährte Nissan-Zuverlässigkeit. Das überarbeitete Modell ist die smarte Wahl für Familien und Stadtfahrer, die Wert auf Effizienz legen, ohne bei Komfort oder Leistung Kompromisse einzugehen.
Quelle: kolesa
Kommentare