WLFI Token: Trump-nahe DeFi-Plattform bereitet Start des öffentlichen Handels vor | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
WLFI Token: Trump-nahe DeFi-Plattform bereitet Start des öffentlichen Handels vor

WLFI Token: Trump-nahe DeFi-Plattform bereitet Start des öffentlichen Handels vor

2025-07-06
0 Kommentare

4 Minuten

WLFI Token kurz vor Handelsfreigabe: Trump-verbundene DeFi-Plattform setzt neuen Meilenstein

World Liberty Financial (WLFI), das dezentralisierte Finanzprojekt (DeFi) der Trump-Familie, nähert sich 2024 einem entscheidenden Schritt: Der WLFI Token soll erstmals öffentlich handelbar werden. Dieser Fortschritt folgt auf einen Governance-Vorschlag, dessen Annahme durch die WLFI-Community die Handelbarkeit des Tokens ermöglichen würde.

WLFI Token wird freigegeben: Schritt zu mehr Akzeptanz im Krypto-Markt

Die laufende Community-Abstimmung entscheidet darüber, ob der WLFI Token auf Peer-to-Peer- sowie Sekundärmärkten gehandelt werden darf. Wird der Vorschlag angenommen, erhalten frühe Unterstützer erstmals teilweise Liquidität und somit die Möglichkeit, WLFI auf öffentlichen Krypto-Börsen zu handeln. Zudem ist die Einführung eines erweiterten Governance-Systems geplant, das WLFI-Inhabern erlaubt, aktiv strategische Entscheidungen mitzugestalten. Die Gründer und Trump-Familienmitglieder, die derzeit etwa 60 % des Gesamtangebots besitzen, bleiben weiterhin an verlängerte Haltefristen gebunden. Diese Maßnahme soll massive Insider-Verkäufe verhindern und insbesondere das Vertrauen von Kleinanlegern stärken. Der Schutzmechanismus trägt zur Stabilität des Tokens bei, bevor er auf offene Märkte trifft.

Neue Ära für Trumps Krypto-Projekt

Die Bekanntgabe des Governance-Vorschlags am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, unterstreicht die Vision, neue Freiheiten für digitale Finanzmärkte zu schaffen. In einer Stellungnahme von World Liberty Financial heißt es: „An diesem Unabhängigkeitstag schreiben wir Geschichte. Der Vorschlag, $WLFI handelbar zu machen, ist live. Krypto kommt nach Hause – und ein besserer Tag für den Freiheitsgedanken ist kaum vorstellbar.“ Der angekündigte Übergang zu einer gemeinschaftsbasierten Governance markiert einen Wandel für World Liberty Financial, eines der prominentesten Krypto-Projekte mit enger Verbindung zu einem ehemaligen US-Präsidenten. Im Falle einer Annahme erhalten Token-Inhaber Stimmrechte über Kernfragen wie Emissionspläne, Treasury-Management und Ökosystem-Anreize. Damit wird die weitere Entwicklung der DeFi-Plattform stärker dezentralisiert.

Vertrauensaufbau durch gestufte Token-Ausgabe

Das geplante Rollout in mehreren Phasen adressiert branchentypische Bedenken wie sogenannte 'Insider Dumps', bei denen Großinvestoren Tokens direkt nach Marktstart verkaufen könnten. Bei World Liberty Financial erhalten frühe Investoren zum Launch einen Teil ihrer Token, während der Rest sukzessive nach von der Community festgelegten Plänen freigegeben wird. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum und faire Partizipation. Laut World Liberty Financial ist das Timing optimal, gestützt durch konstante Produktentwicklung, neue Partnerschaften innerhalb des Krypto-Ökosystems sowie wachsende Markenbekanntheit. Die Nachfrage aus der Community und von Partnerunternehmen gilt als hoch – das Interesse am öffentlichen WLFI-Handel steigt weiter.

Community-Entscheidung prägt die Zukunft des WLFI-Tokens

Token-Inhaber stehen jetzt vor einer klaren Wahl: Eine „JA“-Stimme ebnet den Weg für die Handelbarkeit von WLFI und die Weiterentwicklung der Community-Governance, während ein „NEIN“ den Token weiterhin im geschlossenen Netzwerk belässt. Im Falle einer Annahme beginnt World Liberty Financial mit der Verteilung der freigegebenen Token an berechtigte Investoren und führt weitere Governance-Abstimmungen durch. Die Handelsfreigabe markiert einen Wendepunkt – sie bringt das DeFi-Projekt dem Ziel näher, ein offenes, transparentes und leistungsfähiges Protokoll für Krypto-Anleger weltweit zu etablieren. Damit werden neue Möglichkeiten für Mitbestimmung, Netzwerk-Ausbau und direkte Teilhabe an der Weiterentwicklung geschaffen.

Trumps starkes Engagement im Krypto-Bereich hält an

Die Trump-Familie hält 60 % der WLFI-Token, wobei laut Trump Organization keine Interessenkonflikte bestehen. Die drei Söhne – Donald Jr., Eric und Barron – sind als Mitgründer gelistet; der Ex-Präsident übernimmt die Rolle des Ehren-Mitgründers. World Liberty Financial gehört mittlerweile zu den wichtigsten Einnahmequellen im aktuellen Finanzportfolio von Trump. Medienberichten zufolge erzielte er allein im letzten Jahr rund 57,4 Millionen US-Dollar durch seine WLFI-Beteiligung. Zusätzlich brachte Trumps Engagement im Meme-Coin-Bereich mit „$TRUMP“ seit dem Launch im Januar bis zu 315 Millionen US-Dollar ein, trotz schwankender Kurse. Die Trump-Marke expandiert weiter – etwa durch Lizenzgebühren aus NFTs, Merchandising und Sammelobjekten. In Zukunft plant das Trump-Krypto-Ökosystem unter anderem ein Metaverse mit Trump-Thematik. Neue Markeneintragungen deuten auf virtuelle Welten, gebrandete digitale Wearables und virtuelle Restaurants im Trump-Stil hin. Während die Abstimmung über die WLFI-Handelbarkeit läuft, blickt die globale Krypto-Community gespannt darauf, ob dieses Trump-geführte DeFi-Projekt die Schnittstelle zwischen Blockchain-Technologie und traditioneller Finanzwelt erneut nachhaltig verändern wird.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen