3 Minuten
Die Vorfreude auf dem Smartphone-Markt wächst, nachdem neue Informationen zu den mit Spannung erwarteten Redmi K90 und Poco F8 Serien durch aktuelle IMEI-Datenbankeinträge ans Licht gekommen sind. Dieser jüngste Leak deutet nicht nur darauf hin, dass Xiaomi seine bewährte Dual-Brand-Strategie fortführt, sondern lässt auch auf mehrere bedeutende Neuerungen und neue Modelle in den Jahren 2025 und 2026 schließen.
IMEI-Datenbank enthüllt Modellnummern der Redmi K90 und Poco F8 Modelle
In den Einträgen der IMEI-Datenbank wurden zwei bisher unveröffentlichte Redmi-Smartphones entdeckt – mit den Modellnummern 2510DRK44C und 25102RKBEC. Diese Geräte, intern als P11 und P11U bezeichnet und unter den Codenamen Annibale und Myron geführt, werden weithin als die kommenden Redmi K90 und K90 Pro vermutet. Branchenkenner gehen davon aus, dass die offizielle Vorstellung der Smartphones in China im Oktober 2025 stattfinden wird.
Parallel dazu tauchten auch Poco-Modelle mit den Nummern 2510DPC44G und 25102PCBEG auf. Es wird angenommen, dass es sich hierbei um die internationalen Versionen Poco F8 Pro und Poco F8 Ultra handelt, die im Jahr 2026 international eingeführt werden sollen. Bemerkenswert ist, dass diese Geräte die gleichen internen Bezeichnungen und Codenamen wie ihre Redmi-Pendants tragen, was Xiaomis fortlaufende internationale Rebranding-Strategie verdeutlicht.
Neue Prozessoren und erwartete Smartphone-Features
Quellen, die mit Xiaomis Produktstrategie vertraut sind, berichten, dass sowohl das Standardmodell Redmi K90 als auch das Poco F8 Pro mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite (erste Generation) ausgestattet sein werden. Die Spitzenmodelle Redmi K90 Pro und Poco F8 Ultra sollen hingegen den demnächst präsentierten Snapdragon 8 Elite 2 Chip nutzen. Diese gesteigerte Prozessorleistung könnte die neuen Smartphones besonders attraktiv für anspruchsvolle Aufgaben, Mobile Gaming und Power-User machen.
Vergleich und Marktpositionierung
Sollten sich diese Gerüchte bestätigen, würde Xiaomi hier eine ähnliche Strategie wie bei den Vorgängermodellen Redmi K80 und Poco F8 Pro verfolgen. Diese überzeugten Technikfans durch starke Leistung, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und innovative Kamerafunktionen. International gesehen werden Poco F8 Pro und F8 Ultra als umbenannte Redmi-Versionen erwartet, was Xiaomis Ruf stärkt, modernste Smartphone-Technik zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Mögliche Erweiterung der Poco F8 Produktreihe
Branchenbeobachter spekulieren zudem, dass die Poco F8 Serie durch ein Standardmodell erweitert werden könnte. Dabei handelt es sich voraussichtlich um eine globale Variante des kommenden Redmi Turbo 5 Pro, dessen Marktstart für das zweite Quartal 2026 geplant ist.
Bedeutung: Ein Ausblick auf die Zukunft von Mittelklasse- und Flagship-Smartphones
Die Bekanntgabe dieser Modellnummern unterstreicht Xiaomis und Pocos Bestreben, marktführende Hardware und innovative Nutzererfahrungen für verschiedene Zielgruppen bereitzustellen. Mit erstklassigen Prozessoren, weiterentwickelter Designsprache und neuen Kameratechnologien könnten die neuen Redmi K90 und Poco F8 Serien neue Maßstäbe im hart umkämpften Android-Smartphone-Segment setzen.
Smartphone-Fans und Branchenexperten sollten die kommenden Ankündigungen aufmerksam verfolgen, da die offiziellen Markteinführungen für 2025 und darüber hinaus den Standard für leistungsfähige Android-Smartphones neu definieren könnten.
Quelle: gizmochina
Kommentare