Das perfekte iPad 2025 auswählen: Orientierung im aktuellen Apple Tablet-Portfolio | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Das perfekte iPad 2025 auswählen: Orientierung im aktuellen Apple Tablet-Portfolio

Das perfekte iPad 2025 auswählen: Orientierung im aktuellen Apple Tablet-Portfolio

2025-07-07
0 Kommentare

10 Minuten

Das ideale iPad 2025 finden: Orientierung im Apple Tablet-Portfolio

Mit Blick auf die zweite Hälfte der 2020er Jahre präsentiert sich Apples iPad-Produktpalette so innovativ und vielfältig wie nie zuvor. Der iPad bleibt der führende Tablet auf dem Markt durch die perfekte Integration von Hardware und Software. Apple setzt weiterhin Maßstäbe bei Leistung, Verarbeitungsqualität und Funktionalität. Das breit gefächerte Angebot, das unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets anspricht, macht die Wahl des besten iPad 2025 jedoch anspruchsvoller: Neben den technischen Daten spielt auch der geplante Einsatzzweck eine zentrale Rolle. Ob Sie Ihr iPad für Produktivität, kreative Projekte, Unterhaltung oder maximale Mobilität nutzen möchten – dieser umfassende Guide hilft Ihnen, das ideale Apple-Tablet für Ihre Anforderungen zu finden.

iPadOS 26: Der nächste große Sprung für Apples Tablet-Software

Bevor man sich detailliert der Hardware widmet, sollte das für 2025 angekündigte iPadOS 26 hervorgehoben werden – präsentiert auf der WWDC 2025. Dieses Update gilt als die bisher tiefgreifendste Transformation seit der Abspaltung von iPadOS von iOS und bringt das iPad-Betriebssystem näher an macOS als jemals zuvor. Nutzer profitieren von deutlich verbesserten Multitasking-Funktionen, etwa erweitertem Fenster-Management, optimierter Größenanpassung und einer modernen Menüleiste im Mac-Stil. Zudem gibt es eine neue Vorschau-App, ein aufgewertetes Dateien-Programm, optimierte Hintergrund-Downloads großer Dateien sowie das neue „Liquid Glass“-Designsystem auf allen Geräten. Die wichtigsten Neuerungen sind iPad-übergreifend vom Einstiegsmodell bis zum Pro-Modell verfügbar, sodass auch die günstigeren iPads von Feature-Parität profitieren.

Trotzdem bleiben einige erweiterte Funktionen ausschließlich iPads mit M‑Serie-Chip oder aktuellen A‑Serien-Prozessoren vorbehalten. Die Wahl des passenden iPads im Jahr 2025 hängt somit stark davon ab, welche Anforderungen Sie an Workflow und Performance stellen. Im Folgenden geben wir eine aktuelle Übersicht über die besten iPads für verschiedene Ansprüche.

Die besten iPads 2025: Empfehlungen & Vergleiche

Allrounder für die meisten Nutzer: iPad Air (M3)

Display: 11" oder 13" (2360 x 1640 / 2732 x 2048)
Prozessor: Apple M3
Speicher: bis 1TB
RAM: 8GB
Gewicht: 458g (11"), 617g (13")
Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
Kameras vorne/hinten: 12MP

Das im März 2025 aktualisierte iPad Air mit Apples starkem M3-Chip ist der ideale Mittelweg innerhalb der Apple-Tablet-Familie. Das Air überzeugt durch seine ausgewogene Kombination aus Leistung, Preis und Zukunftssicherheit und spricht gleichermaßen kreative Profis, Studierende sowie Alltags-User an. Zur Wahl stehen ein handliches 11-Zoll- sowie ein produktivitätsorientiertes 13-Zoll-Modell. Abgesehen von der höheren Maximalhelligkeit (600 statt 500 Nits) beim großen Display sind beide Varianten technisch identisch, sodass lediglich die bevorzugte Größe entscheidet.

Das Herzstück ist der M3-Prozessor, der direkt von modernen MacBook- und iMac-Modellen stammt. In Kombination mit 8GB RAM und mindestens 128GB Speicher sorgt er für beeindruckende Performance bei Multitasking, kreativer Arbeit, Games und anspruchsvollen Workflows. Damit ist das iPad Air auch für kommende iPadOS-Versionen und deren Desktop-Funktionen bestens gerüstet.

Display und Design: Modern und hochwertig

Das laminierten 60Hz-LCD des Air liefert kräftige Farben und hohe Detailgenauigkeit (P3-Farbraum, Anti-Reflex-Beschichtung). Das ist ein spürbarer Sprung gegenüber dem Einsteiger‑iPad, wenngleich das Pro mit 120Hz-OLED noch einmal besser abschneidet. Das kantige Gehäusedesign bleibt funktional und stilvoll. Die Akkulaufzeit liegt praxisnah bei etwa zehn Stunden und ermöglicht mobiles Arbeiten ohne ständige Steckdosensuche. Die Frontkamera sitzt jetzt im Querformat, Touch ID ist seitlich integriert – sichere Anmeldung ist so einfach, auf Face ID muss man jedoch verzichten.

Produktivität, Zubehör und Zukunftssicherheit

Dank nativer Unterstützung für den fortschrittlichen Apple Pencil Pro und das neue Magic Keyboard eignet sich das Air hervorragend für Notizen, Skizzen und Bearbeitungen. Zu beachten ist allerdings: Das Air unterstützt das jeweils aktuellste Zubehör, aber nicht das Premium-Aluminium-Magic-Keyboard und auch nicht ältere Pencil-Versionen. Das vielseitige Zubehörangebot – wenn auch kostenintensiv – erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm. Für Profis, Künstler, Studierende und Power-User ist das Air somit der zuverlässige Allrounder.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile des iPad Air (M3)

  • Vorteile: Schneller M3-Chip, solides Multitasking, starkes Display, 13-Zoll-Modell mit günstigem Großbild-Format, breite Unterstützung aktueller Zubehörteile.
  • Nachteile: Display weiterhin mit 60Hz, Touch ID statt Face ID, professionelle Extras verursachen teils Zusatzkosten.

Für wen ist das iPad Air geeignet?

Das iPad Air empfiehlt sich für die große Mehrheit: Leistungsorientierte Nutzer, Multitasker, Kreative, Studenten sowie Remote-Arbeiter, die ein starkes Tablet mit Apple-Ökosystem suchen, ohne auf alle Pro-Features angewiesen zu sein.

Bestes Budget-iPad: iPad (A16)

Display: 11" (2360 x 1640)
Prozessor: Apple A16 Bionic
Speicher: Bis 512GB
RAM: 6GB
Gewicht: 476g
Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
Kamera vorne/hinten: 12MP

Wer das klassische iPad-Erlebnis zu möglichst geringen Kosten sucht, liegt beim iPad (A16) 2025 richtig. Für nur 349 US-Dollar bietet es ein modernes Design, das sich nah am Air orientiert, verzichtet jedoch auf einige Premium-Funktionen. Das 11-Zoll-Retina-Display ist hell und kontrastreich, die Akkuleistung solide – bei vollem Zugang zu den Grundfunktionen von iPadOS.

Leistung und Kernkompetenzen

Mit dem leistungsfähigen, wenn auch leicht gedrosselten A16 Bionic Prozessor (bekannt aus den Flaggschiff-iPhones) und 6GB RAM meistert dieses Tablet Streaming, Videotelefonie, Büroanwendungen und leichte Kreativaufgaben problemlos. Die neue iPadOS 26-Generation bringt auch auf das Standardmodell verbesserte Multitasking-Features und ein spürbares Produktivitäts-Upgrade.

Kompromisse bei Display und Zubehör

Abstriche gibt es bei Display und Zubehör: Das iPad (A16) ist nicht laminiert und unterstützt keinen weiten Farbraum, weshalb Farben weniger brillant wirken und Spiegelungen deutlicher ausfallen. Zudem kann nur der Basis-USB‑C‑Pencil (ohne Druckstufenerkennung) oder der Pencil der ersten Generation genutzt werden. Für das vollwertige Magic Keyboard besteht keine Kompatibilität – es bleibt bei der abgespeckten Folio-Version.

Für Aufsteiger von älteren Basis-iPads oder preisbewusste Nutzer sind diese Kompromisse angesichts des günstigen Preises jedoch vertretbar. Auch die Standardausstattung mit 128GB Speicher ermöglicht entspanntes Arbeiten, Surfen, Streaming und sogar leichtes Zeichnen.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile des iPad (A16)

  • Vorteile: Sehr günstiger Preis, gute Basisausstattung, zeitgemäßes Design, lange Akkulaufzeit, zügige Alltagsperformance, frische Farbauswahl.
  • Nachteile: Display etwas veraltet, keine High-End-Stylus- oder Keyboardunterstützung, weniger Zukunftssicherheit bei künftigen iPadOS-Versionen.

Für wen eignet sich das iPad (A16)?

Das Einstiegsmodell ist ideal für Schüler, Familien, Gelegenheitsnutzer oder Anwender, die ein zuverlässiges Tablet für Surfen, Streaming, Videocalls und Lern-Apps wünschen – oder als günstiges Zweitgerät.

Bestes kompaktes Tablet: iPad mini (A17 Pro)

Display: 8,3" (2266 x 1488)
Prozessor: Apple A17 Pro
Speicher: Bis zu 512GB
RAM: 8GB
Gewicht: 295g
Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
Kameras vorne/hinten: 12MP

Das iPad mini bleibt der Maßstab unter hochwertigen, handlichen Tablets. Das Update Ende 2024 mit A17 Pro Chip und voller Unterstützung für den Apple Pencil Pro macht es zum perfekten kreativen Begleiter unterwegs. Mit nur 295 Gramm und 8,3 Zoll Displaydiagonale passt es auch in eine Hand und eignet sich ideal für Notizen, kreative Arbeit oder als High-End-eReader.

Performance und Zukunftssicherheit

Der A17 Pro Prozessor steht für Top-Leistung auf iPhone-Niveau und erlaubt anspruchsloses Multitasking sowie reibungslosen Einsatz aktueller Apps. 8GB RAM und bis zu 512GB Speicher sichern Zukunftsfähigkeit – gerade für mobile Profis und Vielreisende. Das Mini unterstützt jetzt auch alle neuen Apple Intelligence Features direkt auf dem Gerät und bleibt so langfristig updatefähig und smart. Das Display ist laminiert, farbgenau und spiegelt kaum, sodass sich das Mini unter verschiedensten Lichtverhältnissen einsetzen lässt.

Design, Zubehör und Einsatzszenarien

Das Design entspricht dem modernen Air und Pro mit Kanten und schmalen Rändern. Eine Smart-Connector-Schnittstelle für Keyboards fehlt aber weiterhin und bleibt die größte Schwäche. Dafür ist das Mini nun vollständig mit dem neuen Apple Pencil Pro kompatibel – inklusive Haptik, Gyroskop und Zusatzfunktionen für kreatives Arbeiten unterwegs. Alternativ kann der günstige Basis-USB‑C‑Pencil eingesetzt werden.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile des iPad mini (A17 Pro)

  • Vorteile: Beste Portabilität, Pencil Pro Support, zukunftssicherer A17 Pro Chip, größere Basisspeicherausstattung, verbesserte Jelly-Scroll-Problematik.
  • Nachteile: Display weiterhin nur 60Hz, vergleichsweise breite Ränder, Face ID und M‑Serie Chips nur bei größeren Modellen.

Für wen ist das iPad mini geeignet?

Für alle, die maximale Mobilität suchen: Pendler, Außendienstler, eBook-Leser und Technik-Enthusiasten, die ein kompaktes, aber leistungsstarkes Zweitgerät wollen. Auch für reisende Künstler und kreative Profis ist das Mini die beste Wahl im Kleinformat.

Das Premium-Tablet für Power-User: iPad Pro (M4)

Display: 11" oder 13" (2420 x 1668 / 2752 x 2064) „Tandem OLED“
Prozessor: Apple M4
Speicher: Bis 2TB
RAM: Bis 16GB
Gewicht: 445g (11"), 580g (13")
Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
Kameras vorne/hinten: 12MP

Das neue iPad Pro markiert die Spitze von Apples Tablet-Technologie und ist eines der leistungsfähigsten Endkunden-Tablets auf dem Markt. Mit Preisen ab 999 US-Dollar wendet es sich gezielt an kreative Professionals, Business-User und Technik-Liebhaber ohne Kompromissbereitschaft.

Atemberaubendes Tandem OLED Display

Das vielleicht wichtigste Upgrade ist das Tandem OLED Display in beiden Größen, das durch gestapelte OLED-Panels brillante Farben, satte Schwarztöne und bis zu 1600 Nits HDR-Helligkeit erreicht – ein Niveau, das sogar High-End-Monitore übertrifft. Dank 120Hz adaptiver Bildwiederholrate läuft alles vom digitalen Artwork bis hin zu AAA-Games und Webseiten ultraflüssig.

Power, Speicher und Erweiterbarkeit

Herzstück ist der hocheffiziente M4 Chip, der auch komplexeste Workflows wie 4K-Video, 3D-Design oder KI-Modelle direkt bearbeitet. Ab Werk gibt es 256GB Speicher – doppelt so viel wie bei den anderen iPads. Die High-End-Optionen bieten bis zu 16GB RAM. Thunderbolt/USB-C ermöglicht blitzschnelle Übertragung und maximale Flexibilität mit externen Speichermedien.

Design, Kameras und Zubehör

Das iPad Pro ist noch schlanker und leichter geworden als das Air und setzt damit neue Maßstäbe bei Portabilität und Design. Es ist das einzige Modell mit Face ID für komfortablen Login und Bezahlen. Vier Lautsprecher sorgen für Surround-Sound, und das Profi-Kamerasystem samt Blitz und ProRes-Aufnahme erfüllt sogar Enterprise-Ansprüche im Homeoffice. Das Zubehör bleibt hochklassig und entsprechend hochpreisig: Das Magic Keyboard Pro überzeugt mit Alu-Gehäuse, Haptik, Hintergrundbeleuchtung und Funktionstasten, und der Apple Pencil Pro eröffnet alle Möglichkeiten für kreatives Arbeiten am Tablet.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile des iPad Pro (M4)

  • Vorteile: Spitzendisplay (OLED), Marktführer bei Leistung (M4), ultraschlankes Design, Accessories-Ökosystem auf Profi-Niveau, Face ID, perfekte Wahl für kreative Profis und höchste Ansprüche.
  • Nachteile: Hoher Einstiegspreis, ältere Zubehörteile oft nicht mehr kompatibel, für den Durchschnittsuser oft überdimensioniert.

Ist das iPad Pro das Richtige für Sie?

Das iPad Pro ist die klare Empfehlung für professionelle Anwender aus Medien, Design, Technik oder für alle, die das Maximum an mobiler Tablet-Technik suchen. Die meisten Nutzer fahren jedoch mit dem iPad Air fast genauso gut – zum günstigeren Preis. Richtig lohnenswert wird das Pro für Spezialisten oder als echter Laptop-Ersatz im Apple-Ökosystem.

iPad-Kaufentscheidung 2025: Feature-Überblick und Einsatzszenarien

ModellDisplayProzessorBasisspeicherApple IntelligenceStift-SupportTastatur-SupportBesondere Merkmale
iPad Air (M3)11", 13"M3128GBJaPencil ProMagic Keyboard (Kunststoff)Leistung & Features ausgewogen
iPad (A16)11"A16 Bionic128GBNeinUSB-C Pencil/1. GenMagic Keyboard FolioSehr preiswert, Kern-iPad-Erlebnis
iPad mini (A17 Pro)8,3"A17 Pro128GBJaPencil Pro/USB-C PencilKeinsPortabilität, Pro-Features im Mini-Format
iPad Pro (M4)11", 13"M4256GBJa (beste)Pencil ProMagic Keyboard (Aluminium)Top OLED, Pro Features & Workflow

Die richtige Wahl nach Prioritäten

  • Produktivität & Multitasking: Air und Pro ermöglichen bestes Multitasking dank iPadOS 26; das Basismodell bietet solide Grundfunktionen, das Mini hat kleine Einschränkungen beim Keyboard.
  • Kreativität & Zeichnen: Mit Pencil Pro sind Air und Pro führend für kreative Arbeit, das Mini ist jetzt ebenfalls stark für mobiles Zeichnen.
  • Entertainment & Medien: Alle Modelle sind dafür geeignet, aber das Pro glänzt dank seines OLED-Displays und der vier Lautsprecher.
  • Bildung & Familiennutzung: Das Basis-iPad ist besonders für Schulen und Familien preislich attraktiv, das Mini überzeugt beim Lesen und unterwegs.
  • Professionelle Workflows: Das Pro punktet durch Thunderbolt, Top-CPU/GPU, Face ID und Display-Qualität in anspruchsvollen Workflows.

Marktrelevanz: Warum Apple mit dem iPad die Führung hält

Apple dominiert den Tablet-Markt weiterhin durch kontinuierliche Innovationen bei Hardware und Software, die alle Nutzer – vom Einsteiger bis zum Profi – erreichen. Mit iPadOS 26, der neuen Chip-Generation (A17 Pro, M3, M4) und verbessertem Zubehör bleibt das iPad 2025 das vielseitigste Touch-Device seiner Klasse. Apples konsequente Ausrichtung auf Zukunftssicherheit und „Apple Intelligence“ macht die iPad-Investition auch langfristig attraktiv – für private wie professionelle Anwender.

Egal, ob Sie ein kraftvolles mobiles Arbeitsgerät, einen Familien-Entertainment-Hub oder das mobilste und produktivste Tablet wollen: Apple hat 2025 für jeden Bedarf das passende iPad im Sortiment.

Quelle: smarti

Kommentare

Kommentar hinterlassen