3 Minuten
Samsung etabliert neues Niveau im Gesundheitsökosystem für Smartwatches
In den vergangenen zehn Jahren haben sich Smartwatches von einfachen Fitness-Trackern zu unverzichtbaren Begleitern im Gesundheitsbereich entwickelt. Geräte wie die Samsung Galaxy Watch bieten heute hochmoderne Gesundheitsüberwachung, sodass Nutzer Werte wie Blutdruck, Herzfrequenz und umfassende Schlafanalysen direkt am Handgelenk verfolgen können.
Ein zentrales Hindernis für die vollständige Nutzung der Galaxy Watch Gesundheitsfunktionen war bislang die fehlende regulatorische Zulassung. Viele fortschrittliche Features – darunter die Erkennung von Schlafapnoe – waren in zahlreichen Ländern nicht verfügbar, was zu einer uneinheitlichen Nutzererfahrung weltweit führte.
Schlafapnoe-Erkennung in immer mehr Ländern verfügbar
Diese Situation ändert sich nun grundlegend: Samsung hat bekanntgegeben, dass die innovative Schlafapnoe-Erkennung, integriert in die Samsung Health Monitor App, die CE-Zertifizierung erhalten hat. Diese wichtige europäische Zulassung ermöglicht den offiziellen Rollout dieses Features in 34 europäischen Märkten und erweitert somit die Reichweite erheblich.
Auch die Genehmigungen durch die australische Therapeutic Goods Administration und die Singapore Health Sciences Authority erweitern den Zugang – die Erkennung von Schlafapnoe wird nun auch in diesen Regionen offiziell eingeführt.

Unterstützte Geräte und Kompatibilität
Die Schlafapnoe-Überwachung ist auf allen Samsung Galaxy Watch 4 Modellen und neueren Versionen mit Wear OS 5.0 oder höher verfügbar. Um diese fortschrittlichen Gesundheitsfeatures zu nutzen, muss die Uhr mit einem Samsung Galaxy Smartphone mit Android 12.0 oder neuer gekoppelt sein.
Warum die Schlafapnoe-Erkennung so wichtig ist
Millionen Menschen weltweit sind von Schlafapnoe betroffen, doch bleibt die Erkrankung oft unerkannt, da traditionelle Schlafstudien komplex und aufwendig sind. Die Samsung Galaxy Watch bietet eine komfortable Möglichkeit, zu Hause eine erste Indikation für moderate bis schwere obstruktive Schlafapnoe (OSA) zu erhalten. Über einen Zeitraum von zwei Nächten erkennt die Smartwatch Abweichungen im Atemmuster und stellt wichtige Informationen für Erwachsene ab 22 Jahren bereit.
Vergleich zu Wettbewerbern und Marktbedeutung
Im Vergleich zu anderen Herstellern wie Apple Watch oder Fitbit überzeugt Samsung insbesondere durch regulatorische Konformität und weltweite Verfügbarkeit. Durch die aktuelle Erweiterung ist das Schlafapnoe-Feature nun in 70 Märkten freigeschaltet – darunter die USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Brasilien, Australien, Singapur und Südkorea. Dies unterstreicht Samsungs führende Rolle bei Innovationen im Bereich Wearable Health und bedeutet, dass immer mehr Nutzer von Frühwarnsystemen profitieren können, die bisher nur in klinischen Umgebungen zugänglich waren.
Anwendungsbereiche und Einschränkungen
Die Funktion eignet sich ideal für Menschen, die bislang keine Schlafapnoe-Diagnose erhalten haben. Samsung betont, dass dieses Tool keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzt. Vielmehr eignet sich die on-Demand-Erkennung für Nutzer, die den Verdacht auf Schlafstörungen haben und eine fundierte Grundlage für den Arztbesuch suchen.
Ausblick: Smarte Gesundheitsbegleiter für den Alltag
Mit dem kontinuierlichen Ausbau seiner Gesundheitsplattform zeigt Samsung, welches Potenzial moderne Smartwatches als digitale Gesundheitsassistenten bieten. Während immer mehr Länder fortschrittliche Funktionen wie die Schlafapnoe-Erkennung autorisieren, profitieren Nutzer weltweit von verbesserter Datentransparenz und präventiver Gesundheitsversorgung. Damit festigt die Galaxy Watch ihre Spitzenposition unter den innovativen Wearables.
Quelle: phonearena
Kommentare