5 Minuten
Das Aus für einen Fantasy-Liebling: Amazon Prime Video stoppt 'The Wheel of Time'
Fans von epischer Fantasy-Serie sind schockiert, nachdem Amazon Prime Video "The Wheel of Time" offiziell abgesetzt hat. Dieser Schritt wirft sowohl bei Zuschauern als auch bei Branchenkennern Fragen zur strategischen Ausrichtung des Streaming-Riesen auf – besonders angesichts des intensiven Wettbewerbs um hochwertige Film- und Serienproduktionen. Ursprünglich sollte "The Wheel of Time" mit Genre-Größen wie "Game of Thrones" mithalten und neue Maßstäbe für Fantasy-Serien setzen. Nun reiht sich die Adaption als jüngstes Opfer veränderter Prioritäten im Streaming-Markt ein.
Der Kampf um die Vorherrschaft im Fantasy-TV
'The Wheel of Time' versus 'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht'
Mit dem Start von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" hatte Amazon Prime Video große Ambitionen und wollte das Fantasy-Genre dominieren – als Antwort auf das Ende von HBOs "Game of Thrones" und ergänzend zu Action-Formaten wie "Citadel". Trotz eines Rekordbudgets gelang es "Die Ringe der Macht" jedoch nicht, die Herzen der Zielgruppe zu erobern. Schon in der zweiten Staffel sanken die Zuschauerzahlen um 60 %, und Kritiker wie Tolkien-Fans zeigten sich vielfach enttäuscht.
Währenddessen entwickelte sich "The Wheel of Time" zunehmend zu einem Publikumsliebling. Die vormals kontrovers diskutierte Adaption überzeugte mit stimmigem Worldbuilding, spannenden Figuren und eindrucksvollen visuellen Effekten. Nicht alle Fans der Buchvorlage von Robert Jordan begrüßten die kreativen Anpassungen – etwa bezüglich Diversität oder geänderter Handlungsstränge – doch die meisten Kommentatoren würdigten die zunehmende Qualität. Spätestens mit Staffel 3 wurde "The Wheel of Time" auch von Genre-Experten für seine fantasievolle Erzählkunst und emotional packenden Szenen gelobt.
Handlungsüberblick: Eine epische Reise beginnt
Im Mittelpunkt von "The Wheel of Time" steht Moiraine Damodred, Mitglied des mächtigen Frauenordens Aes Sedai, die gemeinsam mit ihrem Gefährten Lan eine Gruppe junger Dorfbewohner durch eine von dunklen Mächten bedrohte Welt führt. Ziel der gefährlichen Reise ist es, den "Wiedergeborenen Drachen" zu finden – eine prophezeite Figur, die das Schicksal der Welt besiegeln könnte. Die Serie behandelt Themen wie Vorsehung, Macht und den ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten und bleibt damit dem mythologischen Grundton der Romanreihe von Robert Jordan treu.
Besetzung und Produktion: Ein starkes Team erweckt Fantasy zum Leben
Großen Anteil am Erfolg hatte das überzeugende Ensemble rund um Rosamund Pike als Moiraine Damodred und Daniel Henney als Lan Mandragoran. Unterstützt wurden sie von aufstrebenden Schauspiel-Talenten wie Josha Stradowski, Madeleine Madden und Zoë Robins. Dank ihrer nuancierten Darstellungen und der visionären Führung von Showrunner Rafe Judkins entstand eine vielschichtige Fantasy-Welt. Die aufwendigen visuellen Effekte, spektakulären Landschaften und authentischen Kulissen machten "The Wheel of Time" zu einem der beliebtesten Fantasy-Serien auf Amazon Prime Video.
Produktion und Resonanz: Ein Aufstieg mit Hindernissen
Trotz anfänglicher Kritik an Tempo und Umsetzungsart steigerte sich "The Wheel of Time" von Staffel zu Staffel. Die Autoren schufen ein gelungenes Gleichgewicht zwischen Charakterentwicklung und Weltenbau, während Stunt- und Effektteams kinoreife Action auf den Bildschirm brachten. Die engagierte Fanbasis setzte sich aktiv für eine Fortführung ein und organisierte regelmäßig Online-Kampagnen nach Staffelfinalen. Viele betonten, dass die Serie – im Gegensatz zu "Die Ringe der Macht" – emotionale Tiefe und literarische Qualität bot und sich so ihren Platz als eine der angesehensten Prime Video Produktionen sicherte.
Hintergründe zur Entscheidung: Warum beendet Amazon seine beste Fantasy-Serie?
Die überraschende Absetzung hat vor allem wirtschaftliche Gründe. Obwohl "Die Ringe der Macht" durch starke Markenbekanntheit zunächst mehr Prime-Kunden anzog, sorgten die enormen Produktionskosten und rapide sinkende Einschaltquoten für zunehmenden Druck auf Amazon MGM Studios. Da vertraglich fünf Staffeln von "Die Ringe der Macht" zugesagt wurden, entschied sich das Studio, den vergleichsweise günstigeren – aber potenziell profitableren – Konkurrenten "The Wheel of Time" aufzugeben. Ein geringer Zuschauerrückgang in Staffel 3 wurde dabei als Begründung genannt. Diese Priorisierung des Problemprojekts "Die Ringe der Macht" wird nun von Branchenkennern kritisch hinterfragt.
Reaktionen: Fans protestieren – Abonnenten springen ab
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Verärgerte Fans mobilisierten in sozialen Medien, starteten neue Aktionen, um "The Wheel of Time" zu retten, und forderten eine andere Plattform auf, die Geschichte fortzusetzen. Auch kündigen vermehrt Prime Video-Abonnenten ihren Vertrag – ein Rückschlag für Amazons Content-Strategie, insbesondere angesichts harter Konkurrenz durch Netflix, Disney+ und HBO Max.
"Die Ringe der Macht" hingegen sieht sich anhaltender Kritik ausgesetzt: Die Online-Resonanz reicht von Gleichgültigkeit bis zu offener Ablehnung, häufig mit dem Vorwurf, Tolkiens Vision werde nicht respektiert. Der Druck auf Amazon Prime Video wächst, eine überzeugende, werkgetreue dritte Staffel zu liefern, um nicht noch mehr Fantasy-Fans abzuschrecken.
Amazon Primes Fantasy-Dilemma: Was bleibt übrig?
Nach dem Ende von "The Wheel of Time" schrumpft das Serien-Portfolio von Amazon Prime im Bereich Fantasy spürbar. Formate wie "Reacher", "The Boys" oder "Fallout" sorgen zwar für mediale Aufmerksamkeit, doch auch weitere beliebte Serien wie "The Bondsman" wurden eingestellt. Da "The Boys" Berichten zufolge ebenfalls endet, befindet sich Prime Video am Scheideweg – und riskiert, film- und serienbegeisterte Stammzuschauer zu verlieren.
Fazit: War Amazons Entscheidung die richtige?
Für Fantasy-, Serien- und Filmfans erscheint die Absetzung von "The Wheel of Time" abrupt und kurzsichtig. In einer Zeit, in der Streaming-Dienste auf mutige Erzählungen, vielfältige Repräsentation und großes Worldbuilding setzen, trennt sich Amazon Prime Video wohl von seinem größten Geheimtipp – einer modernen Fantasy-Saga, die Herzen eroberte und die Community zum Diskutieren brachte. Ob ein anderer Anbieter die epische Geschichte weiterführt, bleibt ungewiss – doch die Hoffnung der Fans auf ein Wiedersehen mit "The Wheel of Time" lebt weiter.
Kommentare