Mercedes-Benz Sprinter 144 AWD: Clevere Campervan-Konversion von Sequoia + Salt setzt neue Maßstäbe | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Mercedes-Benz Sprinter 144 AWD: Clevere Campervan-Konversion von Sequoia + Salt setzt neue Maßstäbe

Mercedes-Benz Sprinter 144 AWD: Clevere Campervan-Konversion von Sequoia + Salt setzt neue Maßstäbe

2025-06-09
0 Kommentare

5 Minuten

Die Welt der Campervans entwickelt sich stetig weiter. Der neueste individuelle Ausbau von Sequoia + Salt demonstriert eindrucksvoll, wie durchdachte Technik und kreatives Design ein kompaktes Fahrzeug in ein komfortables, einladendes Zuhause auf Rädern verwandeln können. Für alle, die meinen, Komfort und Funktionalität seien nur in langen, ausgedehnten Vans möglich, beweist der Mercedes-Benz Sprinter 144 AWD eindrucksvoll das Gegenteil. Dieses Projekt zeigt, dass begrenzter Raum nicht auf Luxus verzichten muss.

Über Sequoia + Salt: Experten für individuelle Campervan-Ausbauten

Sequoia + Salt aus Farmingdale, New Jersey, ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich maßgeschneiderter Camper Ausbauten. Bekannt für ihre präzise gefertigten Modelle, wie den Heron, kombinieren sie bei jedem Ausbau Funktion, Stil und eine clevere Raumnutzung. Der hier vorgestellte Sprinter 144 AWD verbindet robuste Offroad-Fähigkeiten mit einem luxuriösen, detailverliebten Wohnambiente.

Basisfahrzeug und Exterieur-Highlights

Mercedes-Benz Sprinter 144 AWD als Grundlage

Der Mercedes-Benz Sprinter 144 genießt einen exzellenten Ruf für seine Langlebigkeit, Geländetauglichkeit und Wendigkeit. Der kurze Radstand (144 Zoll) sorgt für überlegene Agilität gegenüber längeren Modellen – perfekt für Stadtverkehr ebenso wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Obwohl die kompakte Länge von manchen als Nachteil gesehen wird, beweist Sequoia + Salt mit ihrem Ausbau das Gegenteil.

Exterieur-Upgrades und abenteuerfertige Details

Mit robusten schwarzen Felgen und BFGoodrich KO3 All-Terrain-Reifen ist der Sprinter optimal für verschiedenstes Gelände ausgestattet. Die beliebten Flares, sogenannte „Kapseln“ von Vanspeed, erweitern den hinteren Wohnraum und maximieren das Innenraumangebot – ein entscheidender Vorteil bei Campervans. Jedes Modul erhält eine widerstandsfähige Rhino-Liner-Beschichtung als Schutz gegen Wetter und Abnutzung, zudem sorgt ein Fester mit Schiebescreen für angenehme Belüftung.

Hinten findet sich ein Ersatzradträger, der hilfreichen Stauraum unter dem Fahrzeug für einen großen Wassertank freigibt – ein begehrtes Feature hochwertiger Van-Umbauten. Auf dem Dach sorgen zahlreiche Offgrid-Lösungen für Autarkie: 400W Solarpanels, eine Dometic RTX 2000 Klimaanlage, eine Fiamma F80S Markise für Schattenplätze und zwei Maxxair Dachventilatoren. Zusätzliche Einstiegshilfen und seitliche Fenster erhöhen die Zugänglichkeit sowie das Tageslicht im Innenraum.

Innenraum: Design und Aufteilung

Raffinierte Raumnutzung und einladende Optik

Im Inneren überzeugt der Sprinter 144 AWD mit seinem offen gestalteten Grundriss. Das durchdachte Design von Sequoia + Salt schafft einen nahtlosen Übergang zwischen Fahrerhaus und Wohnbereich – für mehr Weite als in den meisten kompakten Campervans. Weiße Möbel treffen auf warme Bambus-Arbeitsflächen und Türverkleidungen sowie eine Decke aus Kiefernholz mit Naturfinish. Der blaue Lonridge-Boden und beige Leisten fügen dem modernen, dennoch wohnlichen Ambiente zusätzliche Farbakzente und Struktur hinzu.

Trotz der kompakten Maße überzeugt das Interieur durch zahlreiche heimische Annehmlichkeiten. Kleine Zwischenwände markieren unterschiedliche Zonen für Wohnen, Schlafen und Kochen, ohne das Raumgefühl einzuschränken oder den Camper zu unterteilen.

Komplett ausgestattetes Nassbad: Innovativ und hygienisch

Ein besonderes Highlight bietet das vollwertige Nassbad direkt gegenüber des Eingangs – eine Seltenheit in so kleinen Campervans. Die Ausstattung umfasst eine Dusche mit Bambus-Matte, eine selbstreinigende Nautilus-Schiebetür sowie ein innovatives Toilettensystem. Anders als übliche, versteckte Chemietoiletten wurde eine Wrappon PF1 im Auszug integriert. Diese verwendet eine Heizsiegeltechnologie, um Abfälle und Gerüche sicher für bis zu 30 Tage zu versiegeln – eine saubere und praktische Lösung speziell für autarkes Camping.

Doppelseitige Küche: Stil trifft Funktion

Die Küche nutzt beide Seiten des Vans und bietet optimale Flächen für Zubereitung und Stauraum. Eine Seite beherbergt ein tiefes Edelstahlbecken mit ausziehbarer Mischbatterie und passender Schneidebrett-Abdeckung aus Bambus. Auf der anderen Seite sorgen ein Schubladen-Kühlschrank von Isotherm und ein Einzel-Induktionskochfeld für effizientes Kochen unterwegs. Viel Stauraum bieten Oberschränke, mehrere Auszüge, ein ausziehbares Gewürzregal sowie ein großes Fach unter der Spüle, in dem auch das Aqua-Hot Heizsystem für Warmwasser und Luftheizung untergebracht ist – für besten Komfort bei jeder Jahreszeit.

Intuitives Steuerzentrum

An der Küchenwand befindet sich ein modernes Bedienelement, das alle zentralen Systeme bequem steuerbar macht. Hier lassen sich Batteriezustand, Wechselrichter, Aqua-Hot-Heizung, dimmbare Beleuchtung und Wasserstände digital überblicken. Auch der Liftmechanismus für das einzigartige, höhenverstellbare Bett lässt sich von hier aus bedienen.

Geniales Schlaf- und Wohnkonzept

Platzsparendes elektrisch verstellbares Bett

Der Loungebereich im Heck wird durch ein motorisiertes Aufzugbett flexibel gestaltet. Per Knopfdruck fährt das 196 x 152 cm große Bett hinab, wobei Schaumstoffelemente die durch die Kapseln gewonnene Breite ausfüllen und für ausgezeichneten Schlafkomfort sorgen. Bei Nichtgebrauch lässt sich das Bett nach oben fahren und schafft darunter eine großzügige Lounge mit zwei Sitzbänken und tragbarem Lagun-Tisch – ideal zum Essen oder Entspannen mit Freunden.

Zusätzlich können die Bänke rasch zu einer zweiten Schlaffläche umgebaut werden. Integrierte Leselampen und ein Dachlüfter sorgen für Gemütlichkeit bei jedem Wetter.

Moderne Wasser- und Stromversorgung

Für ganzjährige Unabhängigkeit sorgt ein solides Wassersystem: 83-Liter Frischwassertank, 83-Liter Grauwassertank unter dem Fahrzeug sowie ein Außenanschluss für die Dusche. Der Frischwassertank ist leicht zu reinigen, und ein Luft-Ausblassystem schützt alle Leitungen im Winter vor Frost.

Ein 400Ah Lithium-Batteriesystem mit 3.000W Wechselrichter/Ladegerät gewährleistet autarke Energieversorgung – ob unterwegs per Solar, über den DC-DC-Lader am Motor oder per Landstromanschluss. Somit ist langes Reisen oder Offroad-Adventure mit Campervan kein Problem.

Fahrleistung und Marktposition

Der Mercedes Sprinter 144 AWD bildet dank seiner Premium-Qualität, Offroad-Tauglichkeit und Fahrkomfort die Benchmark im Segment der Adventure Vans. Mit dem Ausbau von Sequoia + Salt wird das Fahrzeug zusätzlich durch luxuriöse Ausstattung und exzellentes Raumkonzept aufgewertet. Wer einen wendigen, kompakten Campervan mit hohem Komfort und Spitzentechnologie sucht, wird hier fündig.

Vergleich zu anderen Campervans

Im Vergleich zu herkömmlichen Van-Konversionen oder längeren Radständen nutzt der Sprinter 144 AWD mit seinen einzigartigen Kapselerweiterungen, der effizienten Innenaufteilung und den hochwertigen Highlights den verfügbaren Raum optimal aus. Während andere Anbieter oft bei Nasszelle, Schlafplatz oder Offgrid-Fähigkeit Kompromisse machen, vereint dieser Ausbau alles – mit unverkennbarem Stil und bewährter Zuverlässigkeit.

Fazit: Intelligentes Campervan-Leben ohne Kompromisse

Mit dem maßgeschneiderten Mercedes-Benz Sprinter 144 AWD zeigt Sequoia + Salt, wie kluge Planung und modernste Komponenten kompakte Vans zu luxuriösen Tiny Houses auf Rädern machen. Beeindruckender Komfort, innovative Detaillösungen und echte Geländetauglichkeit machen diesen Campervan zur idealen Wahl für Vollzeit-Vanlifer wie auch Wochenendabenteurer. Erleben Sie Freiheit, Design und höchste Funktionalität – egal wohin die Reise geht.

Kommentare

Kommentar hinterlassen