Samsung präsentiert ultrahelles 20.000-Nit-OLEDoS-Display | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Samsung präsentiert ultrahelles 20.000-Nit-OLEDoS-Display

Samsung präsentiert ultrahelles 20.000-Nit-OLEDoS-Display

2025-06-12
0 Kommentare

2 Minuten

Samsung stellt ultrahelles OLEDoS-Display mit 20.000 Nits vor

Auf einer aktuellen Technologie-Messe hat Samsung eines seiner bisher fortschrittlichsten OLED-Displays präsentiert: Ein OLEDoS-Panel (OLED on Silicon) mit beeindruckender Spitzenhelligkeit von 20.000 Nits. Dieses innovative Display markiert einen bedeutenden Fortschritt in der OLED-Technologie und eröffnet neue Möglichkeiten für moderne digitale Anwendungen, insbesondere im Bereich Augmented und Mixed Reality (AR/MR).

Technologische Highlights und Innovationen

Das OLEDoS-Display unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen OLED-Bildschirmen. Während traditionelle OLEDs auf Glas- oder Kunststoffsubstraten basieren, wird OLEDoS auf Silizium-Wafern gefertigt. Diese Architektur ermöglicht eine bislang unerreichte Helligkeit, extrem hohe Pixeldichte und eine verbesserte Bildschärfe. Samsungs neuestes OLEDoS-Modell nutzt zudem Micro-Lens-Array-Technologie, um sowohl den Betrachtungswinkel als auch die Leuchtkraft zu optimieren und so noch realistischere und eindrucksvollere Visualisierungen zu bieten.

Vergleich und Vorteile

Im Vergleich zu konventionellen OLED-Displays liefert das neue OLEDoS-Panel nicht nur hellere Bilder, sondern auch eine deutlich höhere Auflösung – und das bei sehr kompakten Abmessungen. Dadurch eignet sich diese Displaytechnologie besonders für Mixed-Reality-Headsets, bei denen hohe Helligkeit und gestochen scharfe Darstellung für den Einsatz im Freien und ganztägigen Betrieb entscheidend sind.

Anwendungsbereiche und Marktpotenzial

Während Samsung den Marktstart seines ersten Mixed-Reality-Headsets vorbereitet, spekulieren Branchenexperten, ob dabei das 1,3 Zoll große OLEDoS-Panel oder alternativ eine High-End-Version mit 5000 Pixeln pro Zoll, 15.000 Nits Spitzenhelligkeit und variabler 120-Hz-Bildwiederholrate zum Einsatz kommt. Solche Spezifikationen würden Samsung an die Spitze der nächsten Display-Generation für Virtual Reality, Augmented Reality und Gaming katapultieren.

Mehr als Mixed Reality: Weitere Innovationen

Im Rahmen der Augmented World Expo 2025 in den USA hat Samsung zudem eine Vielzahl innovativer Display-Lösungen vorgestellt: Darunter das White-OLEDoS-Panel für farbkritische Anwendungen, zwei QD-OLED-Gaming-Monitore, ein flexibles OLED-Gaming-Display, ein 12,4 Zoll großes faltbares und rollbares OLED-Panel, modulare Mehrkomponenten-Displays sowie einen dehnbaren Micro-LED-Prototypen. Diese Entwicklungen unterstreichen Samsungs Engagement, die Grenzen moderner Display-Technologien in verschiedensten Bereichen kontinuierlich zu erweitern.

Kommentare

Kommentar hinterlassen