Der neue 2025 Abarth Pulse: Sportliches SUV mit italienischem Charakter | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Der neue 2025 Abarth Pulse: Sportliches SUV mit italienischem Charakter

Der neue 2025 Abarth Pulse: Sportliches SUV mit italienischem Charakter

2025-06-12
0 Kommentare

3 Minuten

Ein sportliches italienisches SUV entwickelt sich weiter: Der 2025 Abarth Pulse

In einem globalen Automarkt, der sich zunehmend auf Elektromobilität ausrichtet, ist es selten, dass ein neues SUV mit begeisterndem Motorsound und überzeugender Fahrdynamik präsentiert wird. Dennoch bringt Abarth, bekannt für sportliche Fiat-Modelle, weiterhin Fahrspaß mit Verbrennungsmotoren auf die Straße – speziell außerhalb Europas. Das neueste Modell, der 2025 Abarth Pulse, kombiniert markante Maserati-inspirierte Designelemente, verbesserte Ausstattung und den bewährten Turbomotor, der besonders bei brasilianischen Autofans beliebt ist.

Exterieur: Maserati-Details und moderne Akzente

Das Facelift des 2025 Abarth Pulse verleiht dem kompakten Performance-SUV eine markante neue Front, die dezent auf das Design-Erbe von Maserati verweist. Der Grill besticht durch seine elegante Form und das auffällige „Abarth“-Logo, eingerahmt vom bekannten Skorpion-Emblem anstelle des traditionellen Maserati-Dreizacks. Überarbeitete Lufteinlässe an der Frontschürze sowie kräftige rote Akzente sorgen für einen frischen und dynamischen Auftritt. Diese sportlichen Designelemente werden künftig auch bei dem verwandten Fastback-Modell zu sehen sein.

Am Heck unterstreichen die charakteristischen Doppelendrohre im Diffusor den sportlichen Anspruch des Abarth Pulse. Neue 18-Zoll-Leichtmetallräder in Hochglanz-Schwarz verleihen dem SUV eine dynamische Haltung, die durch eine markante Zweifarblackierung noch verstärkt wird. Zur Wahl stehen Banchisa Weiß, Strato Grau, Volcano Schwarz und Montecarlo Rot – jeweils kombiniert mit einem kontrastierenden schwarzen Dach, was die sportliche Ausstrahlung zusätzlich betont.

Hochwertiger Innenraum und moderne Technik

Im Innenraum überzeugt der 2025 Abarth Pulse mit neuen, stilvollen Details, ohne auf den Komfort und die Konnektivität eines modernen Kompakt-SUVs zu verzichten. Sportliche Ledersitze mit Abarth-Stickerei bieten ausgezeichneten Halt, während neu gestaltete Türverkleidungen mit Vinyl-Optik den Innenraum aufwerten. Das serienmäßige Panoramaglasdach sorgt für ein helles, gehobenes Ambiente.

Technisch ist der Pulse bestens ausgestattet: Ein 7-Zoll-Digitalcockpit und ein 10,1-Zoll-Infotainment-Touchscreen sorgen für eine intuitive und fahrerorientierte Bedienung. Features wie kabelloses Laden, automatische Scheinwerfer und Scheibenwischer, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Rückfahrkamera sowie Einparksensoren bieten ein gelungenes Zusammenspiel aus Komfort, Sicherheit und Fahrvergnügen.

Motorisierung und Fahrleistungen

Unter der Haube bleibt der bewährte 1,3-Liter-T270-Turbomotor erhalten, der sowohl mit Benzin als auch mit Ethanol betrieben werden kann. Mit 183 PS (136 kW / 185 PS) und 270 Nm Drehmoment bietet das kompakte Performance-SUV beeindruckende Werte. Die Kraftübertragung erfolgt an die Vorderräder über ein komfortables Sechsgang-Automatikgetriebe.

Besonderes Highlight ist die Fahrdynamik: Fahrer können zwischen Sport-, Manuell- und dem besonders dynamischen Poison-Modus wählen. Laut Abarth gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h – Spitzenwerte für ein SUV in dieser Klasse.

Marktpositionierung und Preis-Leistung

Der überarbeitete Abarth Pulse ist ab sofort in Brasilien bestellbar und startet bei einem Preis von R$ 157.990 (etwa 24.600 US-Dollar). Damit liegt das SUV deutlich über dem Einstiegsmodell des Fiat Pulse (ab R$ 98.990), bietet jedoch spürbar mehr Leistung und italienischen Stil. Trotz seiner Premium-Positionierung bleibt der Abarth Pulse deutlich erschwinglicher als das ähnlich große, vollelektrische SUV Abarth 600e, das in Italien ab 42.950 Euro (49.800 US-Dollar) angeboten wird.

Vergleich und Einordnung

Mit dem Abarth Pulse bleibt eines der letzten echten Hot-SUVs mit Verbrennungsmotor im Angebot – besonders in Südamerika, wo die Transformation zum Elektroauto langsamer verläuft. Für Liebhaber, denen Performance, Motorsound und italienisches Design am Herzen liegen, ist der Pulse eine außergewöhnliche, preisattraktive Alternative zu den meist teureren Elektro-Konkurrenten und hebt sich klar von gewöhnlichen Kompakt-SUVs ab.

Fazit: Die sportliche Abarth-Tradition lebt weiter

Dank seines auffälligen Designs, des bewährten Antriebs und der zahlreichen Verbesserungen im Interieur zeigt der 2025 Abarth Pulse, dass Fahrspaß und Dynamik – zumindest in Brasilien – noch immer gefragt sind. Inspiriert von Maserati, mit hochwertigen Ausstattungsdetails und einem starken Auftritt, ist dieses SUV die ideale Wahl für alle, die nach einem erschwinglichen, aber unverwechselbaren Performance-Kompakt-SUV suchen.

Kommentare

Kommentar hinterlassen