Kenworth T680E: Fortschrittlicher Elektro-Lkw mit Bendix Fusion ADAS setzt neue Maßstäbe | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Kenworth T680E: Fortschrittlicher Elektro-Lkw mit Bendix Fusion ADAS setzt neue Maßstäbe

Kenworth T680E: Fortschrittlicher Elektro-Lkw mit Bendix Fusion ADAS setzt neue Maßstäbe

2025-06-16
0 Kommentare

3 Minuten

Kenworth, ein führender Hersteller von Nutzfahrzeugen, setzt mit seinem Next Generation T680E Elektro-Lkw und der Integration des fortschrittlichen Fahrassistenzsystems Bendix Fusion (ADAS) erneut ein klares Zeichen für Innovation. Die Ankündigung auf der ACT Expo 2025 in Anaheim unterstreicht Kenworths Bekenntnis zu Sicherheit, Innovation und nachhaltigem Transport – und festigt die Vorreiterrolle des Unternehmens beim Wandel hin zu emissionsfreien Lkw-Lösungen.

Technische Daten und Ausstattungsmerkmale

Der Kenworth T680E ist nicht nur ein vollelektrischer Schwerlast-Lkw der Klasse 8, sondern überzeugt zudem durch seine Leistung: Der PACCAR Integrated ePowertrain liefert bis zu 605 PS und beeindruckende 2.508 Nm Drehmoment. Das Herzstück bildet ein Lithium-Ionen-Batteriepaket mit 500 kWh Kapazität, das eine Reichweite von über 320 Kilometern ermöglicht – ideal für den regionalen und innerstädtischen Lieferverkehr sowie für LTL- und Hafenumschlagsaufgaben. Dank Schnellladetechnologie mit einer Spitzenladeleistung von 350 kW lässt sich die Batterie in nur zwei Stunden zu 90 % laden. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht (GVWR) von bis zu 37.195 kg meistert der T680E anspruchsvollste Transportaufgaben zuverlässig.

Wartungsfreundlichkeit und Service

Der vollintegrierte PACCAR-Aufbau erleichtert die Wartung spürbar. Chefingenieur Joe Adams betont die verbesserte Zugänglichkeit der Master-Service-Disconnects, die mehr Sicherheit und geringere Stillstandzeiten ermöglichen. Die Fehlerdiagnose erfolgt effizient über das moderne DAVIE Service-Tool, was Fuhrparkbetreibern eine hohe Verfügbarkeit garantiert.

Bendix Fusion ADAS: Mehr Sicherheit für den Lkw-Verkehr

Das Highlight des neuen Kenworth T680E ist das optionale Bendix Fusion ADAS, das in den Paketen ADAS, ADAS PRO und ADAS PREMIER erhältlich ist. Je nach Ausstattungspaket profitieren Betreiber unter anderem von:

  • Adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit ACC Stop und Auto Go™
  • Fußgänger-Notbremsfunktion (PAEB)
  • Fernlichtassistent (mit neuer Frontkamera)
  • Mehrspur-Notbremsassistent
  • Notbremsung bei Verlassen der Autobahn und bei stehenden Fahrzeugen
  • Spurhaltewarnung
  • Bendix Blindspotter-Objekterkennung für den Toten Winkel

Diese Fahrassistenzsysteme sorgen für ein deutlich erhöhtes Sicherheitsniveau – für Fahrer und alle Verkehrsteilnehmer. Das digitale Spiegel-System verschafft zusätzliche Übersicht und minimiert den toten Winkel.

Design, Komfort und Fahrerlebnis

Der Next Generation T680E überzeugt mit einem aerodynamischen Exterieur und einer modernen, hochwertigen Fahrerkabine. Die neueste Kabinentechnologie von Kenworth bietet intuitive Bedienelemente, qualitativ hochwertige Digitalanzeigen und ein Plus an Ergonomie – gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Zudem ist das Day Cab als Zugmaschine oder als Solofahrzeug in flexibler 6×4-Achskonfiguration verfügbar.

Vergleich: Was macht den T680E besonders?

Im Segment der elektrischen Sattelzugmaschinen punktet der Kenworth T680E mit der gelungenen Kombination aus Reichweite, Ladegeschwindigkeit und umfassender Sicherheitstechnologie. Während andere Hersteller vor allem auf maximale Reichweite oder Nutzlast setzen, vereint Kenworth innovative Fahrassistenzsysteme und hohe Wartungsfreundlichkeit, wodurch sich der T680E als Komplettpaket für den Umstieg auf Elektromobilität empfiehlt.
 

Expertenmeinungen und Marktpositionierung

Fachleute bewerten die Integration fortschrittlicher ADAS-Technologien durch Kenworth als treibenden Impuls, der neue Standards für Elektro-Lkw der Klasse 8 setzen könnte. Offizielle Preise variieren je nach Ausstattung und gewähltem ADAS-Paket, jedoch positioniert Kenworth den T680E wettbewerbsfähig für Flotten, die auf nachhaltigen Transport, niedrige Betriebskosten und regulatorische Konformität setzen.

Fazit: Der Kenworth T680E ebnet den Weg für die Zukunft

Dank leistungsstarkem Elektroantrieb, modernem ADAS und einem klaren Fokus auf Fahrer- und Verkehrssicherheit repräsentiert der neue Kenworth T680E den aktuellen Höhepunkt moderner E-Lkw-Entwicklung. Für Betriebe, die auf saubere, effiziente und intelligente Logistiklösungen umsteigen möchten, ist der T680E eine zukunftsweisende und überzeugende Wahl.

Kommentare

Kommentar hinterlassen