WhatsApp führt Werbung im Status ein: Neue Monetarisierungsstrategie mit Fokus auf Datenschutz | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
WhatsApp führt Werbung im Status ein: Neue Monetarisierungsstrategie mit Fokus auf Datenschutz

WhatsApp führt Werbung im Status ein: Neue Monetarisierungsstrategie mit Fokus auf Datenschutz

2025-06-17
0 Kommentare

2 Minuten

WhatsApp, die weltweit bekannte Messaging-App im Besitz von Meta, bereitet sich darauf vor, In-App-Werbung einzuführen – ein Schritt, der aktuellen Entwicklungen auf Plattformen wie Telegram und Instagram folgt. Nach Jahren kostenloser Nutzung wird WhatsApp seine Anzeigen zunächst ausschließlich im Bereich „Status“ platzieren, ähnlich wie bei Instagram Stories. Hier teilen Nutzer Fotos, Videos und Updates, die nach 24 Stunden automatisch verschwinden.

Wie funktioniert Werbung auf WhatsApp?

Meta betont, dass das neue Werbesystem unter Berücksichtigung des Datenschutzes entwickelt wurde. Werbung wird beim Durchblättern der Statusmeldungen angezeigt und ähnelt damit den bekannten gesponserten Inhalten auf Instagram Stories. Die Anzeigen werden anhand nicht-personenbezogener Daten wie Nutzerstandort (Land oder Stadt), bevorzugter Sprache und abonnierten Kanälen individuell angepasst. Laut Meta werden Werbe-Interaktionen genutzt, um die Aussteuerung weiter zu verbessern, jedoch finden persönliche Informationen wie Telefonnummern, private Nachrichten, Anrufe oder Gruppendetails keine Berücksichtigung bei der Personalisierung der Werbung.

Datenschutz und Kontoverknüpfung

Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen, können entspannt bleiben: Sofern das WhatsApp-Konto nicht mit dem Meta Account Center verknüpft ist, werden für personalisierte Anzeigen keine umfassenden persönlichen Daten verwendet. Wer sein WhatsApp-Profil mit Meta-Diensten verknüpft hat, muss beachten, dass die Einstellungen aus dem Account Center die Personalisierung der Werbung beeinflussen können.

Neue Erlösmodelle und Auswirkungen auf den Markt

Schon heute können Unternehmen und Nutzer ihre Kanäle im Discover-Bereich von WhatsApp bewerben und so Reichweite aufbauen – ein wichtiger Aspekt für Content-Creator und Marken. Zusätzlich steht ausgewählten Anbietern die Möglichkeit offen, exklusive Inhalte über kostenpflichtige Abonnements bereitzustellen, wie es ähnliche Plattformen vormachen. Dieses Geschäftsmodell unterstützt die Monetarisierung und sorgt für eine stärkere Bindung innerhalb der Community.

Konkurrenz und Marktstellung

Mit über 1,5 Milliarden täglichen Nutzern, die Status-Updates und Kanäle verwenden, könnte dieser Strategiewechsel das digitale Werbeumfeld für Messenger-Dienste nachhaltig verändern. Bislang generierte WhatsApp seine Haupteinnahmen hauptsächlich über das Produkt WhatsApp Business, das im Geschäftsbericht von Meta als zentrale Einnahmequelle gilt. Durch die Integration von Werbung in die Haupt-App erhöht WhatsApp den Wettbewerb mit Telegram, Instagram und anderen Messaging-Plattformen um Werbekunden und Nutzerbindung deutlich.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Unternehmen profitieren davon, eine riesige und engagierte Zielgruppe direkt ansprechen zu können, während WhatsApp seine Monetarisierungsoptionen erweitert. Nutzer können gezielte Werbeeinblendungen erwarten, ohne dass ihre sensiblen Daten verwendet werden. Gleichzeitig bietet die Plattform für Marken hervorragende Möglichkeiten zur Reichweitensteigerung und Markenbildung, wobei der Datenschutz nach wie vor höchste Priorität genießt.

Kommentare

Kommentar hinterlassen