2 Minuten
Adobe hat offiziell Firefly, seine fortschrittliche KI-App zur Content-Erstellung, für Android- und iOS-Geräte veröffentlicht. Mit dieser neuen Anwendung bringt Adobe die leistungsstarke Firefly-KI-Technologie direkt auf Smartphones und Tablets und ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, beeindruckende Bilder und Videos allein durch Texteingaben zu generieren.
Leistungsstarke KI-Funktionen für Content Creator
Die mobile Version von Firefly bietet ein umfassendes Set an kreativen Werkzeugen für die mobile Inhalte-Erstellung. Anwenderinnen und Anwender können mithilfe moderner KI-Bildgenerierung ganz einfach Bilder aus Text-Inputs erzeugen, Texte in Videos umwandeln oder vorhandene Fotos in neue Videoformate umgestalten. Beliebte Funktionen wie Generative Fill und Generative Expand, die bisher auf dem Desktop verfügbar waren, stehen nun auch mobil zur Verfügung und bieten maximale kreative Flexibilität unterwegs.
Integration führender KI-Modelle
Ein wesentliches Merkmal von Firefly ist die Unterstützung externer KI-Bildgeneratoren. Neben den eigenen Modellen von Adobe haben Nutzer Zugang zu leistungsstarken KI-Modellen von Drittanbietern wie Google (Imagen 3 und 4, Veo 2 und 3) und OpenAI. Diese Multi-Modell-Unterstützung sorgt für vielseitige kreative Möglichkeiten bei der KI-gestützten Grafik- und Videoerstellung – ideal für Künstler, Designer, Marketing-Profis und Social-Media-Manager.

Nahtloser Workflow mit Adobe Creative Cloud
Im Firefly App erstellte Inhalte werden automatisch im Adobe Creative Cloud Konto synchronisiert. Diese enge Integration ermöglicht es, bequem zwischen mobilen Endgeräten, Desktop und Web zu wechseln – optimal für Kreative, die auch unterwegs produktiv bleiben möchten.
Abonnement und Zugänglichkeit
Einige erweiterte KI-Funktionen von Firefly für Mobilgeräte erfordern, ähnlich wie in der Desktop-Version, Firefly Credits. Diese sind im Creative Cloud-Abo enthalten oder separat über einen Firefly-Tarif erhältlich. Die Firefly-App steht ab sofort im Apple App Store und bei Google Play zum Download bereit.
Firefly Boards und verbesserte Videoproduktion
Mit dem App-Start hat Adobe außerdem die Video-Funktionen in der Firefly Boards Public Beta deutlich erweitert. Nutzer können jetzt hochgeladene Clips rekonstruieren und neue Videos erstellen – wahlweise mit proprietären Adobe-KI-Modellen oder Partnerlösungen wie Google Veo 3. Weitere KI-Modelle wie Ray 2 von Luma AI und das Text-zu-Video-Modell Pika sind ebenfalls in Firefly Boards integriert; eine umfassendere Einbindung in die App folgt in Kürze.
Marktbedeutung und Anwendungsbereiche
Mit der mobilen Erweiterung von Firefly betont Adobe seine Zielsetzung, den Zugang zu modernen KI-basierten Kreativtools zu vereinfachen. Ob für Marketing-Fachleute, die schnell visuelle Inhalte realisieren möchten, oder für Influencer, die unterwegs individuelle Videoinhalte erstellen – Firefly entwickelt sich zu einem wichtigen Werkzeug für die digitale Content-Erstellung.
Kommentare