Ethereum kämpft mit Widerstand bei 2.550 US-Dollar | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Ethereum kämpft mit Widerstand bei 2.550 US-Dollar

Ethereum kämpft mit Widerstand bei 2.550 US-Dollar

2025-07-02
0 Kommentare

2 Minuten

Ethereum bleibt an der 2.550-Dollar-Marke hängen


Der Ethereum-Kurs steht weiterhin unter erheblichem Druck, da die zweitgrößte Kryptowährung wiederholt an der wichtigen Widerstandszone von 2.550 US-Dollar scheitert. In den vergangenen 24 Stunden prallte der ETH-Preis erneut an dieser Marke ab, was eine neue Abwärtsbewegung auslöste und auf einen möglichen Wechsel in eine bearishe Marktphase hindeutet.

 

Zentrale technische Widerstände und Marktstruktur


Das Kursniveau von 2.550 US-Dollar bildet mittlerweile eine starke Widerstandszone für Ethereum. Diese Region vereint mehrere entscheidende technische Faktoren: Sie entspricht dem 0,618 Fibonacci-Retracement, dem Point of Control (POC) des jüngsten Handelsvolumens sowie einem robusten High Time Frame (HTF)-Widerstand. Nach mehr als einer Woche vergeblicher Anläufe bleibt dieses Widerstandsbündel für die Bullen extrem schwer zu überwinden.

Die jüngste Kursentwicklung führte zu einem kurzfristigen Bruch der Marktstruktur, da Ethereum ein lokales Tief erreichte, ohne einen deutlichen Anstieg beim Handelsvolumen zu verzeichnen. Das fehlende Kaufinteresse signalisiert eine nachlassende bullishe Dynamik und eröffnet somit weiteres Korrekturpotenzial.

 

Bullen gegen Bären: Kampf um die Richtungsentscheidung


Die anhaltenden Fehlschläge an der 2.550-Dollar-Marke verschärfen den Konflikt zwischen Bullen und Bären bei Ethereum. Da die Marktstruktur auf kurzfristigen Zeitebenen gebrochen wurde und das Handelsvolumen schwach bleibt, deuten die Zeichen auf eine Seitwärtskonsolidierung hin. Wichtigste Unterstützung im Blickfeld bleibt der Bereich um 2.220 US-Dollar – eine Zone, die durch hohe Nachfrage im höheren Zeitrahmen und eine offene Kurslücke (Fair Value Gap) charakterisiert ist. Diese Überlagerung verstärkt die Bedeutung der 2.220-Dollar-Marke als potenzielles Ziel im Falle anhaltender Schwäche.

 

Wie geht es weiter mit dem Ethereum Kurs?


Sofern Ethereum nicht in der Lage ist, die 2.550-Dollar-Grenze nachhaltig und mit steigendem Handelsvolumen zurückzuerobern, dürfte die aktuelle Patt-Situation anhalten. Trader sollten sowohl auf einen deutlichen Ausbruch über den Widerstand – der auf einen erneuten Aufwärtstrend hoffen lässt – als auch auf einen erneuten Test der 2.220-Dollar-Unterstützung achten. Bleibt die 2.550-Dollar-Hürde bestehen und mangelt es weiterhin an Kaufinteresse, rückt ein Rückgang in Richtung 2.220 US-Dollar immer näher.

Vorerst dürfte Ethereum zwischen 2.550 und 2.220 US-Dollar gehandelt werden. Marktbeobachter sollten aufmerksam auf Veränderung im Momentum oder mögliche Ausbrüche achten, da diese Zonen entscheidend für die nächste große Kursbewegung im Kryptowährungsmarkt sein können.
 

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen