OpenAI distanziert sich von Robinhoods tokenisierten Aktienangeboten | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
OpenAI distanziert sich von Robinhoods tokenisierten Aktienangeboten

OpenAI distanziert sich von Robinhoods tokenisierten Aktienangeboten

2025-07-03
0 Kommentare

3 Minuten

OpenAI nimmt Abstand von Robinhoods Angebot tokenisierter Aktien

OpenAI, das weltweit anerkannte Forschungsunternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz, hat sich kürzlich ausdrücklich von der Einführung sogenannter "OpenAI Stock Tokens" durch den Krypto-Handelsriesen Robinhood distanziert. In einem offiziellen Statement, das über den OpenAI Newsroom auf X (vormals Twitter) veröffentlicht wurde, betonte das Unternehmen, dass es weder an dem Projekt beteiligt ist noch Robinhoods Schritt zur Tokenisierung von Privataktien unterstützt. Damit unterstreicht OpenAI die wachsenden Bedenken gegenüber nicht autorisierten Krypto-Equity-Produkten.

Alle Bildplatzierungen, Bildunterschriften und Formatierungen bleiben unverändert.

 

OpenAI warnt vor irreführenden Aktien-Token

OpenAI stellte klar heraus, dass jegliche über Robinhood angebotenen Stock Tokens, die sich auf OpenAI beziehen, keine offiziellen oder gültigen Anteile am Unternehmen darstellen. Diese Reaktion erfolgte, nachdem Robinhood-CEO Vlad Tenev auf einer wichtigen Veranstaltung in Cannes bekanntgab, dass berechtigte Nutzer in Europa tokenisierte Anteile an Privatunternehmen wie OpenAI und SpaceX beanspruchen können.

 

Robinhoods neues Krypto-Asset-Angebot sorgt für Aufsehen

Unter der Bezeichnung "Stock Tokens" bot Robinhood berechtigten EU-Nutzern eine Aktion an: Wer sich bis zum 7. Juli für den Handel der digitalen Vermögenswerte anmeldete, erhielt 5 € in OpenAI- und SpaceX-Token. Tenev teilte mit, dass die Token eine Woche nach der Installation der Robinhood-App verfügbar sind. Insgesamt wurden bereits OpenAI-Token im Wert von 1 Million US-Dollar für die spätere Verteilung bereitgestellt.

 

Klarstellung: Tokens sind keine echten Beteiligungen

Nach OpenAIs deutlicher Distanzierung stellte Tenev auf X klar, dass die Stock Tokens keine echten Aktien oder rechtlichen Beteiligungen sind. Diese blockchain-basierten Token sollen Privatanlegern die Möglichkeit bieten, an der Kursentwicklung von Unternehmen wie OpenAI und SpaceX teilzuhaben, ohne tatsächliche Aktionärsrechte zu erwerben. Tenev verwies auf die Geschäftsbedingungen von Robinhood für weitere Informationen und hob hervor, dass die Token vor allem den Zugang zu und die Spekulation auf private Vermögenswerte im wachsenden digitalen Anlage-Ökosystem ermöglichen.

 

Robinhood erweitert sein Krypto-Angebot

Robinhood baut seine Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen stetig aus. Zusätzlich zu tokenisierten Aktien hat das Unternehmen Perpetuals-Trading eingeführt, bei dem Nutzer gehebelte Positionen auf Kryptowährungen eingehen können, sowie Staking-Services, mit denen digitale Vermögenswerte zur Sicherung von Blockchains eingesetzt und Token-Belohnungen verdient werden. Außerdem stellte Robinhood eine Layer-2-Blockchain auf Basis von Arbitrum vor, wodurch die Position im Blockchain- und Krypto-Markt weiter gestärkt wird.

 

Regulatorische und Anlegerschutz-Hinweise

Das rasante Wachstum von tokenisierten Aktien und ähnlichen Krypto-Instrumenten wirft wichtige regulatorische Fragen sowie Punkte zum Schutz der Anleger auf. OpenAIs Warnung ist eine Erinnerung an die globale Krypto-Community, die Vertrauenswürdigkeit digitaler Vermögenswerte sorgfältig zu prüfen – insbesondere, wenn sie Aktienbeteiligungen an bekannten Unternehmen simulieren. Während die Blockchain-Technologie die Finanzwelt weiter verändert, bleiben transparente Kommunikation und die Einhaltung regulatorischer Standards unerlässlich, um das Vertrauen der Märkte zu erhalten.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen