ALEX Lab erleidet schweren Sicherheitsvorfall: 8,3 Millionen US-Dollar in Kryptowährung gestohlen | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
ALEX Lab erleidet schweren Sicherheitsvorfall: 8,3 Millionen US-Dollar in Kryptowährung gestohlen

ALEX Lab erleidet schweren Sicherheitsvorfall: 8,3 Millionen US-Dollar in Kryptowährung gestohlen

2025-06-08
0 Kommentare

2 Minuten

ALEX Lab von erheblichem Sicherheitsvorfall betroffen – Über 8,3 Millionen US-Dollar in Krypto gestohlen

ALEX Lab, ein bekanntes DeFi-Protokoll (Decentralized Finance) auf der Bitcoin-Blockchain, wurde am 6. Juni Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs. Die Folgen des Angriffs sind gravierend: Mehr als 8,3 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten wurden entwendet.

Technische Details: Ausnutzung einer Schwachstelle auf der Stacks-Blockchain

Ersten Berichten zufolge nutzten die Angreifer eine Schwachstelle in der automatischen Listungsüberprüfung der Plattform aus, die auf der Stacks-Blockchain basiert. Dadurch erhielten sie unerlaubten Zugriff auf verschiedene Krypto-Assets wie STX, sBTC, USDC und WBTC. Nutzer erlitten dadurch erhebliche Verluste.

Insgesamt erbeutete der Hacker über 8,4 Millionen STX-Token, rund 22 sBTC sowie unterschiedliche Beträge in WBTC und Stablecoins. Es ist bereits der zweite gravierende Sicherheitsvorfall bei ALEX Lab innerhalb von zwei Jahren, was große Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Smart Contracts auf Bitcoin-basierten DeFi-Plattformen aufkommen lässt.

Reaktion und Entschädigungsplan

Die ALEX Foundation hat zugesichert, alle betroffenen Nutzer vollständig in USDC zu entschädigen. Die Berechnung erfolgt zum On-Chain-Preis zwischen 10:00 und 14:00 Uhr UTC am Tag des Angriffs. Nutzer müssen hierfür spezielle Antragsformulare ausfüllen und sich über ein KYC-Verfahren identifizieren.

Die zügige Reaktion des ALEX-Teams wird von der Krypto-Community zwar positiv aufgenommen, dennoch bleibt fraglich, ob das Vertrauen in die Plattform nachhaltig zurückgewonnen werden kann. Der Vorfall unterstreicht einmal mehr die dringende Notwendigkeit für hohe Sicherheitsstandards bei Smart Contracts im Bereich der dezentralen Finanzdienste auf der Blockchain.

Kommentare

Kommentar hinterlassen