3 Minuten
Xiaomi startet in den Markt für KI-basierte Smart Glasses
Xiaomi revolutioniert den Bereich der Wearables mit der Einführung seiner ersten KI-Smart Glasses. Diese verbinden fortschrittliche künstliche Intelligenz, gestochen scharfe 2K-Videofunktionen und intelligente Steuerung für das vernetzte Zuhause – und das alles in einem leichten, stilvollen Rahmen. Die Xiaomi AI Glasses wiegen lediglich 40 Gramm und bieten Technikbegeisterten eine komfortable und vielseitige Nutzererfahrung.
Hochmoderne Funktionen: 2K-Video, Fünf-Mikrofon-System und KI-Sprachassistent
Ausgestattet mit einer leistungsstarken 12-Megapixel-Frontkamera ermöglichen die Xiaomi AI Glasses brillante 2K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde. Das integrierte Fünf-Mikrofon-Array sorgt für präzise Sprachsteuerung, ausgezeichnete Tonaufnahme und hochwertige Videoanrufe. Ob beim Livestreaming, Aufnehmen von Fotos ohne Handgriff oder Videochats in Echtzeit – die elektronische Bildstabilisierung garantiert ruhige, scharfe Aufnahmen. Die Kamera kann über einen speziellen Knopf am Brillenbügel oder per Sprachbefehl mit dem Super Xiao Ai Sprachassistenten aktiviert werden, was eine vollständig freihändige Bedienung ermöglicht. Eine dezente orangefarbene Anzeigenleuchte informiert diskret über laufende Aufnahmen und sorgt für Transparenz gegenüber Nutzern und ihrer Umgebung.

Design: Modern, elegant und technisch ausgefeilt
Optisch erinnern die Xiaomi AI Glasses an klassische Brillen, sind jedoch vollgepackt mit innovativer Technik. Es stehen drei Rahmenvarianten zur Auswahl: elektrochrome Gläser, klassische getönte Gläser oder eine variable Tönung, die sich per Zweifinger-Swipe direkt anpassen lässt. Mit vier Helligkeitsstufen passen sich die Smart Glasses flexibel jeder Lichtumgebung an. Der ergonomische Nylonrahmen und Scharniere aus Titanlegierung in Luftfahrtqualität, entwickelt auf Basis von 70.000 Kopfscans, sorgen für eine exakte Passform – besonders auf asiatische Gesichtsformen abgestimmt, jedoch bequem für alle Nutzer.
Vollständige Integration ins Xiaomi Smart Ecosystem
Die KI-Brille fungiert als zentrales Steuerungsgerät für alle vernetzten Xiaomi-Geräte. Mithilfe von Sprachbefehlen lassen sich Smart-Thermostate regulieren, QR-Code-Zahlungen auslösen oder Barcodes scannen – komplett freihändig. Die Unterstützung von 14 Drittanbieter-Apps ermöglicht Livestreaming, Echtzeit-Übersetzungen in zehn Sprachen sowie sofortiges Erkennen von Objekten und Texten. Diese umfassende Anbindung macht die Xiaomi AI Glasses zu einem leistungsstarken Werkzeug für Alltag, Konnektivität und Produktivität.
Akkulaufzeit, Laden und zukünftige Updates
Eine Akkuladung reicht für bis zu 45 Minuten kontinuierlicher 2K-Videoaufnahme oder bis zu 7 Stunden Musikwiedergabe – ideal für schnelle Aufnahmen oder den ganztägigen Gebrauch. Über den USB-C-Port kann die smarte Brille während des Ladens weiter genutzt werden, was Ausfallzeiten minimiert und die Flexibilität erhöht.

Preis, Verfügbarkeit und Marktstellung
Die Xiaomi AI Glasses sind ab sofort in China ab 1.999 Yuan (ca. 275 US-Dollar) erhältlich. Die Variante mit elektrochromen Gläsern kostet 2.699 Yuan (ca. 370 US-Dollar), während das Premium-Modell mit getönten elektrochromen Gläsern für 2.999 Yuan (rund 410 US-Dollar) angeboten wird. Kunden profitieren von umfangreichen Anpassungsservices sowohl online als auch im Partnernetzwerk von Xiaomi.
Einige Features, wie zum Beispiel sichere QR-Zahlungen, werden voraussichtlich im September per OTA-Update (Over-the-Air) nachgereicht. Die fortlaufende Softwarepflege unterstreicht Xiaomis Engagement für kontinuierliche Innovation im Segment der smarten Brillen.
Warum die Xiaomi Smart Glasses herausragen
Xiaomis Einstieg in den Markt für KI-Smart Glasses vereint fortschrittliche Kameratechnik, intelligente KI-Integration und modernes Design zu einem attraktiven Preis. Dank nahtloser Unterstützung für Smart-Home-Geräte und Echtzeit-KI-Features setzen die Xiaomi AI Glasses 2024 neue Maßstäbe für tragbare Technologien – und machen digitale Innovation alltagstauglich und erschwinglich.
Kommentare