WhatsApp präsentiert AI Studio: Individuelle KI-Chatbots direkt in der Messaging-App | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
WhatsApp präsentiert AI Studio: Individuelle KI-Chatbots direkt in der Messaging-App

WhatsApp präsentiert AI Studio: Individuelle KI-Chatbots direkt in der Messaging-App

2025-06-05
0 Kommentare

2 Minuten

WhatsApp verstärkt sein Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz und führt mit dem innovativen AI Studio eine Funktion ein, die das Instant Messaging grundlegend verändern könnte. Mit der Einführung von WhatsApp AI Studio positioniert sich die Meta-Tochter nicht mehr nur als Beobachter von KI-Entwicklungen, sondern setzt sich aktiv als starker Konkurrent gegen Plattformen wie Telegram durch.

Vorstellung von AI Studio: Eigene KI-Chatbots auf WhatsApp erstellen

Das neu gestartete AI Studio ermöglicht es Nutzern, personalisierte KI-Chatbots direkt innerhalb der WhatsApp-App zu gestalten. Dieses Feature steht derzeit ausgewählten Beta-Testern zur Verfügung und bietet einen geführten Schritt-für-Schritt-Prozess – ganz ohne Programmierkenntnisse oder technisches Fachwissen. Die Innovation macht fortschrittliche KI-Tools sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen leichter zugänglich als je zuvor.

Wichtige Funktionen des WhatsApp AI Studio

Mit AI Studio können Anwender die Rolle ihres Chatbots flexibel bestimmen – etwa als Lerncoach, Reiseberater oder motivierender Begleiter – und gleichzeitig die Kommunikationsweise individuell anpassen. Zur Wahl stehen dabei Optionen von gelassen und nachdenklich über verspielt und energiegeladen bis hin zu sachlich und informationsorientiert. WhatsApps intelligente Vorschlagsfunktion optimiert anhand dieser Vorgaben das Verhalten des Chatbots, was für einzigartige und relevante Unterhaltungen sorgt.

Vergleich: WhatsApp AI Studio, Telegram und andere Branchenführer

WhatsApp AI Studio erinnert an die Custom GPTs von OpenAI oder die Gems von Google Gemini, setzt jedoch exklusiv auf eine nahtlose Integration von KI-Chatbots innerhalb der mobilen WhatsApp-Plattform. Während Meta bereits webbasierte KI-Tools für Instagram und Messenger angeboten hat, wird diese Funktion erstmals direkt in WhatsApp eingebettet – ein Schritt, der vor allem Technikbegeisterte sowie Unternehmen mit Interesse an moderner KI-Automatisierung ansprechen dürfte.

Mehr Privatsphäre und besseres Nutzererlebnis

Neben der Entwicklung von KI-Chatbots arbeitet WhatsApp an einer Funktion für eindeutige Nutzernamen. Ähnlich wie bei Telegram können Nutzer damit künftig Kontakte knüpfen, ohne ihre Telefonnummer offenlegen zu müssen. Das stärkt die Privatsphäre und macht WhatsApp zu einer noch flexibleren und sicheren Messenger-Alternative.

Marktausblick und Anwendungsmöglichkeiten

Obwohl sich AI Studio noch in der Testphase befindet, könnte ein breiter Rollout die Interaktion mit Messenger-Diensten nachhaltig verändern. Denkbar sind zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – von persönlichen Assistenten über automatisierte Geschäftslösungen bis hin zum Kundensupport direkt in WhatsApp. Diese Entwicklung unterstreicht WhatsApps Ziel, im hart umkämpften Messaging-Markt gemeinsam mit Wettbewerbern wie Telegram neue Maßstäbe für KI-gestützte Kommunikation zu setzen und die digitale Innovation im Bereich der Chatbots weiter voranzutreiben.

Quelle: smarti

Kommentare

Kommentar hinterlassen