2 Minuten
Für Fans von Rennspielen und Autoliebhaber gibt es spannende Neuigkeiten: Gran Turismo 7 erhält mit dem Xiaomi SU7 Ultra einen unerwarteten Neuzugang auf seinen virtuellen Rennstrecken. Diese innovative Zusammenarbeit wurde während der Gran Turismo World Series in London offiziell bestätigt, als Xiaomi-CEO Lei Jun gemeinsam mit Gran Turismo-Schöpfer Kazunori Yamauchi auftrat – und so eine neue Ära für beide Marken einläutete.
Neuer Maßstab für Gran Turismo 7
Mit dem Einzug des Xiaomi SU7 Ultra wird erstmals das Elektro-Sportwagen-Flaggschiff des chinesischen Technologiekonzerns in einer der renommiertesten Rennsimulationen vertreten sein. Gran Turismo 7 ist bekannt für seine realistische Spielerfahrung, und nun dürfen sich Rennspiel-Enthusiasten darauf freuen, eines der fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge digital auszutesten.

Die Highlights des SU7 Ultra
Der Xiaomi SU7 Ultra besticht durch seinen HyperEngine V8-Elektromotor, der beeindruckende 1.525 PS leistet und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter zwei Sekunden ermöglicht. Das Carbonfaser-Chassis und die erprobte Performance auf der Nürburgring-Nordschleife unterstreichen das innovative Design und die technische Präzision des Fahrzeugs, womit sich der SU7 Ultra ideal in die exklusive Sammlung der Hochleistungsfahrzeuge von Gran Turismo 7 einfügt.
Xiaomi und Polyphony Digital: Zukunftsweisende Kooperation
Die Partnerschaft zwischen Xiaomi und Polyphony Digital geht über den SU7 Ultra hinaus. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an der Entwicklung des Xiaomi Vision Gran Turismo Concept Cars, welches weitere innovative Erlebnisse für die Gran Turismo-Community verspricht. Ein genaues Erscheinungsdatum für das SU7 Ultra-Update in Gran Turismo 7 steht zwar noch aus, jedoch werden weitere Details schon bald erwartet.
Marktrelevanz und Wettbewerbsvorteil
Die Integration des SU7 Ultra in Gran Turismo 7 unterstreicht nicht nur Xiaomis Ambitionen im Bereich der Elektroautos, sondern bereichert zugleich das Simracing-Genre. Für Simracer bedeutet dies neue strategische und wettbewerbliche Möglichkeiten und zeigt die zunehmende Verknüpfung von moderner Elektromobilität und digitalem Entertainment auf.
Quelle: expresstv
Kommentare