3 Minuten
Capcom bestätigt Entwicklung von Resident Evil Requiem: Neuigkeiten für die Franchise
Nach monatelangen Spekulationen und zahlreichen Gerüchten hat Capcom endlich offiziell bekannt gegeben, dass Resident Evil Requiem, der mit Spannung erwartete nächste Teil der Resident Evil-Reihe, sich in Entwicklung befindet. Die Ankündigung sorgte für Aufsehen in der Gaming-Community, während aktuelle Leaks bereits erste Einblicke in die spielbaren Hauptcharaktere und neue Story-Elemente geben.
Leon S. Kennedy kehrt zurück: Hauptrolle in Resident Evil Requiem
Laut dem renommierten Brancheninsider AestheticGamer übernimmt Leon S. Kennedy erneut die tragende Hauptrolle in Resident Evil Requiem. Auch wenn er im ersten Teaser-Trailer nur angedeutet wird, haben aufmerksame Fans versteckte Hinweise auf seine Rückkehr entdeckt. Spieler dürfen sich darauf freuen, den Großteil des neuen Survival-Horror-Abenteuers aus Leons Perspektive zu erleben und erneut in die Rolle eines der ikonischsten Charaktere der Resident Evil-Serie zu schlüpfen.
Grace Ashcroft: Neue Heldin mit bekannten Wurzeln
Neben Leon wird mit Grace Ashcroft eine neue Hauptfigur eingeführt. Obwohl Grace ihr Debüt in Requiem gibt, erkennen langjährige Fans ihre Verbindung zur Reihe: Sie gilt als Tochter von Alyssa Ashcroft, der investigativen Journalistin und spielbaren Figur aus Resident Evil: Outbreak und seinem Nachfolger. Alyssa entkam damals knapp der Zerstörung von Raccoon City und setzte alles daran, die Machenschaften der Umbrella Corporation aufzudecken. Ihr Vermächtnis – und ihr später rätselhafter Tod bei Nachforschungen im geheimnisvollen Wrenwood Hotel – wird voraussichtlich eine zentrale Rolle in der Handlung von Requiem einnehmen.
Ein düsteres, rätselhaftes Setting
Der erste Trailer zu Resident Evil Requiem entführt die Zuschauer in eine unheimliche und geheimnisvolle Welt. Neueinsteiger erkennen auf den ersten Blick eventuell keine deutlichen Hinweise auf Resident Evil, da viele Referenzen subtil gehalten werden. Für Fans jedoch sind Verbindungen spürbar, beispielsweise durch die düsteren Überreste der Polizeistation von Raccoon City, die das neue Kapitel mit der traditionsreichen Vergangenheit verknüpfen.
Handlung und Zeitrahmen: Ein neues Kapitel nach alten Katastrophen
Die Ereignisse von Resident Evil Requiem spielen offenbar etliche Jahre nach den tragischen Geschehnissen der Vorgängerspiele. Erste Teaser deuten auf eine komplexe Story voller rätselhafter Anspielungen hin, die insbesondere Alyssa Ashcrofts Schicksal und dessen Einfluss auf Graces Reise thematisieren. Die Story verbindet bewährte Survival-Horror-Elemente mit innovativem Storytelling und verspricht für Veteranen ebenso wie für neue Spieler ein zugleich frisches und nostalgisches Erlebnis.
Veröffentlichung und exklusive Vorschau
Capcom plant die Veröffentlichung von Resident Evil Requiem am 27. Februar 2026 (8. Esfand 1404 im persischen Kalender). Das Spiel erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S sowie PC und setzt damit auf modernste Grafik und optimale Performance der neuen Konsolengeneration. Zudem haben Fans auf der Gamescom die Möglichkeit, eine exklusive spielbare Demo zu testen.
Vergleich, Erwartungen und Marktbedeutung
Mit einer Mischung aus beliebten und neuen Charakteren, fortschrittlichen Gameplay-Mechaniken und einer fesselnden Horror-Atmosphäre setzt Resident Evil Requiem neue Maßstäbe im Survival-Horror-Genre. Capcoms Strategie, generationsübergreifende Geschichten zu verknüpfen, spricht einerseits treue Fans an, zieht aber ebenso neue Spieler an, die nach innovativen Horror-Erlebnissen suchen. Die hohe Erwartungshaltung unterstreicht die starke Marktposition und die führende Rolle von Capcom innerhalb des Genres.
Fazit
Mit spannenden Enthüllungen, einer Verbindung aus klassischen und neuartigen Spielelementen sowie Optimierung für Next-Gen-Plattformen zählt Resident Evil Requiem zu den meist erwarteten Titeln der Videospielszene. Capcom scheint sowohl narrative Tiefe als auch technische Innovation zu vereinen und liefert damit eine eindrucksvolle Weiterentwicklung, die die Zukunft des Survival-Horrors entscheidend prägen dürfte.
Quelle: smarti
Kommentare