3 Minuten
Fujifilm hat offiziell die X-E5 präsentiert, das neueste Modell der renommierten X-Serie spiegelloser Kameras. Der Verkaufsstart ist für August geplant, der Preis liegt bei 1.699,95 US-Dollar. Die X-E5 vereint modernste Bildgebungstechnologie mit dem ikonischen Retro-Look und zählt damit zu den elegantesten und faszinierendsten Kameras, die Fujifilm bislang entwickelt hat. Sie richtet sich an anspruchsvolle Foto-Enthusiasten und Profis, die exzellente Leistung in einem stilvollen, kompakten Gehäuse erwarten.
Hauptmerkmale und hochentwickelte Technologie
Ausgestattet mit einem hochauflösenden 40-Megapixel-Sensor bietet die X-E5 gestochen scharfe Details und lebendige Farben. Zu den bedeutendsten Neuerungen gehört ein überarbeiteter vorderseitiger Steuerhebel, der einen schnelleren Zugang zu individuell belegbaren Aufnahmefunktionen ermöglicht – optimal für spontane Fotosituationen unterwegs. Der neue Hebel bietet fünf programmierbare Optionen, darunter den innovativen Surround View-Modus, der bei beschnittenen Bildformaten eine größere Vorschau für Fotografen bereitstellt.
Ein weiteres Highlight ist das integrierte Bildstabilisierungssystem, das bereits in der beliebten X100VI verwendet wird. Diese Funktion bietet zusätzliche Stabilität bei handgeführten Foto- und Videoaufnahmen. Die X-E5 teilt sich Sensor und Stabilisierung mit der X100VI, überzeugt jedoch mit klareren, kantigeren Linien und einer präzise gefrästen Oberseite aus Metall, was dem modernen Retro-Design einen markanten Charakter verleiht.
Vielseitiges neues Objektiv und verbesserte Ergonomie
Parallel zur X-E5 stellt Fujifilm auch ein neues 23mm f/2.8 Objektiv vor. In Kombination mit der X-E5 entspricht dies der Brennweite der begehrten X100VI, ergänzt um einen ergonomisch geformten Griff für besseren Halt. Das Objektiv wird zunächst ausschließlich als Teil eines Bundles für 1.899,95 US-Dollar angeboten. Der Einzelverkauf ist für Ende 2025 zum Preis von 499,95 US-Dollar geplant.
Um die fortschrittliche Technik unterzubringen, ist die X-E5 etwas größer als das Vorgängermodell X-E4 und wiegt 445 Gramm – rund 80 Gramm mehr. Damit bietet sie eine robuste Bauweise und bleibt dennoch ausgesprochen mobil, was sie besonders für Street Photography, Reisefotografie und Content Creator interessant macht.

Film-Simulationen und klassische Bedienungselemente
Die beliebten Fujifilm Film-Simulationsmodi verfügen nun über ein eigenes Einstellrad mit integriertem Sichtfenster auf der Oberseite der X-E5 – eine Reminiszenz an die Bildzählwerke klassischer Filmkameras. Insgesamt stehen 20 integrierte Filmsimulationen bereit, von denen sechs direkt über das Rad auswählbar sind. Drei weitere Plätze sind für individuelle Voreinstellungen reserviert.
Mit dem neuen Classic Display-Modus wird das Nutzererlebnis neu interpretiert: Der hochauflösende 2,36-Millionen-Pixel-EVF verwandelt sich dabei in ein nostalgisches Interface mit minimalistischen roten Digitalanzeigen, Rahmenlinien im Stil einer Leica M3 und einer analog inspirierten Nadel-Lichtwaage – ein echtes Revival klassischer SLR-Fotografie.
Warum sich die X-E5 im spiegellosen Kameramarkt abhebt
Fujifilm setzt weiterhin Maßstäbe bei der Verbindung von Tradition und Innovation. Während die X-E5 weniger experimentell als ausgefallene Konzepte wie die X Half erscheint, ist sie sorgfältig auf ambitionierte X-Serie-Fans zugeschnitten, die modernes Kameradesign mit hochwertiger Imaging-Technik und klassischer Haptik schätzen. Das durchdachte Gesamtkonzept, die praxisorientierte Ergonomie sowie die kreativen Erweiterungen machen sie besonders attraktiv für Fotografen auf Reisen, Digitalkünstler und alle, die ihre Sicht auf die Welt mit künstlerischem Anspruch festhalten möchten.
Mit der Fujifilm X-E5 unterstreicht die Marke erneut ihr Engagement, die Entwicklung spiegelloser Kameras voranzutreiben und gleichzeitig die Werte der analogen Fotografie zu bewahren.
Kommentare