Mercedes-AMG GT XX Concept: Aufbruch in eine neue Ära elektrischer Performance-Limousinen | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Mercedes-AMG GT XX Concept: Aufbruch in eine neue Ära elektrischer Performance-Limousinen

Mercedes-AMG GT XX Concept: Aufbruch in eine neue Ära elektrischer Performance-Limousinen

2025-06-26
0 Kommentare

5 Minuten

Mercedes-AMG GT XX Concept: Aufbruch in eine neue Ära elektrischer Performance-Limousinen

Mercedes-AMG hat mit dem GT XX Concept seine Vision für die Zukunft vorgestellt. Diese vollelektrische High-Performance-Limousine setzt neue Maßstäbe und überzeugt durch beeindruckende Leistung, fortschrittliche Technologie und ein intensives Fahrerlebnis – inklusive des legendären V8-Sounds, digital neu interpretiert. Mit der Enthüllung des GT XX Concept strebt Mercedes-AMG danach, seine Führungsrolle im Segment der supersportlichen Elektro-Limousinen zurückzuerobern und sich direkt mit Konkurrenten wie dem Lucid Air Sapphire und dem Porsche Taycan Turbo GT zu messen.

Design: Mutige Weiterentwicklung der Elektromobilität

Das Design des Mercedes-AMG GT XX Concept zieht aus jeder Perspektive die Blicke auf sich. Die markante Front erinnert in leuchtendem Orange an die Ikone C111 und vereint Tradition mit Innovation. Während das markante Erscheinungsbild polarisiert, unterstreicht die aerodynamisch skulpturierte Silhouette die stilistische DNA von Mercedes-Benz.

Im Fokus der Entwicklung standen Effizienz und Aerodynamik. Mit einem beeindruckenden Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,198 – nahe am Rekord des Lucid Air (0,197) – erreicht der GT XX herausragende Werte. Zu den innovativen Merkmalen zählen aerodynamisch optimierte Radabdeckungen aus Carbon, die über fünf bewegliche Panels verfügen. Diese können sich je nach Bedarf ausfahren oder einziehen und sorgen so für eine optimale Balance zwischen Bremsenkühlung und Luftstrom. Bemerkenswert: Der Antrieb dieser Panels erfolgt durch die beim Fahren gewonnene Bewegungsenergie, nicht aus der Hauptbatterie. Das Gewicht bleibt gegenüber herkömmlichen Rädern minimal erhöht.

Innovatives und nachhaltiges Interieur

Im Innenraum schafft das GT XX Concept eine luxuriöse, futuristische Atmosphäre mit Blick auf Nachhaltigkeit. Die stark ausgeformten Schalensitze aus Carbon mit individuell angepasster Polsterung – ermöglicht durch digitale Körpervermessung – unterstreichen den Rennsport-Charakter. Besonders innovativ: Sitzbezüge und Interieur bestehen zu einem großen Teil aus recycelten GT3-Rennreifen. Damit steht der GT XX nicht nur für Luxus, sondern auch für Umweltbewusstsein und bietet zugleich ein außergewöhnlich haptisches Innenraumgefühl. Orangefarbene Akzente und dezente Ambientebeleuchtung heben die Hightech-Note zusätzlich hervor.

Technologisch setzt Mercedes-AMG auf ein hochwertiges Cockpit mit Doppeldisplay und einem Yoke-Lenkrad, das über Drehregler und Schaltwippen verfügt. So gelingt ein interaktives, vernetztes Fahrerlebnis, wie es Kenner von AMG-Modellen erwarten.

Unter der Haube: Elektrische Spitzenleistung trifft Zukunftstechnologie

Das Mercedes-AMG GT XX Concept überzeugt durch seine fortschrittliche, vollelektrische Antriebstechnologie. Mit einem 800-Volt-System ausgestattet, ermöglicht das Fahrzeug ultraschnelles Laden – bis zu 850 kW sind über weite Teile der Ladekurve möglich. So lassen sich laut AMG innerhalb von nur fünf Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite generieren – eine neue Benchmark für Elektro-Limousinen.

Der Allradantrieb erfolgt über zwei elektrische Antriebseinheiten mit insgesamt drei Axialfluss-Elektromotoren: Zwei hinten, einer vorne. Dadurch erzielt der GT XX eine maximale Systemleistung von 1.340 PS – mehr als der Lucid Air Sapphire (1.234 PS) und auf Augenhöhe mit dem Porsche Taycan Turbo GT, lediglich unterboten vom Xiaomi SU7 Ultra (1.548 PS).

Jeder Motor ist mit einem eigenen Planetengetriebe und wassergekühltem Inverter kombiniert. Die Motoren und Getriebe sind zudem unabhängig ölgekühlt, was ein optimales Thermomanagement auch unter hoher Last garantiert. Die Front-Achse lässt sich zum Segeln und bei gleichmäßiger Fahrt entkoppeln – ein klarer Vorteil bei der Effizienz. Direktgekühlte, zylindrisch aufgebaute Batteriezellen nach AMG-eigenem Design sorgen für eine optimale Wärmeabfuhr und ermöglichen langanhaltende Spitzenleistungen auch auf der Rennstrecke.

AMG-typischer Sound und ein emotionales Fahrerlebnis

Auch als Elektrofahrzeug verzichtet der GT XX Concept nicht auf Sound-Erlebnis – ein Markenzeichen von AMG. Dank ausgefeilter Akustik-Entwicklung erzeugt das Konzeptfahrzeug einen digital inszenierten V8-Sound, der per integrierter Lautsprecher in die Scheinwerfer-Gehäuse sowohl den Innen- als auch den Außenraum erfüllt. AMG CEO Michael Schiebe spricht sogar vom „besten V8, den wir je entwickelt haben“ – wenn auch virtuell. Schaltwippen und eine simulierte Getriebefunktion steigern zusätzlich das sportliche Fahrgefühl, vergleichbar mit Innovationen wie im Hyundai Ioniq 5 N.

Performance, Marktpositionierung und Zukunftsaussichten

Mit dem GT XX Concept setzt Mercedes-AMG einen neuen Maßstab unter den elektrischen Sportlimousinen. Exzellente Fahrleistungen, technologische Innovation und das unverkennbare AMG-Design definieren den Anspruch aus Affalterbach, bei elektrischen Performance-Autos die Führungsrolle einzunehmen. Während einige Showcar-Features wie die flüssige Lackierung oder die markante LED-Lichtleiste am Heck aus regulatorischen Gründen den Serienstart möglicherweise nicht erleben, bestätigt AMG, dass die maßgebliche Technik serienreif ist und in die AMG Electric Architecture (AMG.EA) überführt wird – die Basis zukünftiger elektrischer Hochleistungsmodelle von Mercedes-AMG.

Globale Wettbewerber und Herausforderungen

Mit dem geplanten Serienmodell tritt Mercedes-AMG gegen starke internationale Konkurrenz an. Der Lucid Air Sapphire und der Porsche Taycan Turbo GT markieren das obere Ende des Segments, doch der GT XX verbindet Geschwindigkeit, Luxus und Markentradition zu einer überzeugenden Alternative. Auch neue Wettbewerber wie der Xiaomi SU7 Ultra, der bereits in China erhältlich ist, setzen die Maßstäbe durch hohe Leistungsdaten.

Geopolitische und wirtschaftliche Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle. Bei Produktion in Deutschland könnten für den neuen AMG EV in den USA hohe Importzölle anfallen. Steigende Batteriepreise und Lieferketten-Probleme sind weitere Hürden, mit denen sich alle Hersteller auf dem Weg zu elektrischen Spitzenfahrzeugen konfrontiert sehen.

AMGs klares Bekenntnis zur Elektromobilität

Während einige Hersteller auf schwere Hybrid-Lösungen setzen, geht Mercedes-AMG mit rein elektrischen Performance-Fahrzeugen wie dem GT XX Concept konsequent neue Wege. Die kompromisslose Ausrichtung auf Elektromobilität steht für eine Zukunft, in der unmittelbare Kraftentfaltung, ausdrucksstarkes Design und emotionale Fahrerlebnisse aktiv gelebt werden – und das bei lokal emissionsfreier Mobilität. Autofans dürfen sich auf vollelektrische AMG-Modelle freuen, die den legendären Fahrspaß und Sound auf nachhaltige Weise weiterleben lassen.

Das Mercedes-AMG GT XX Concept zeigt eindrucksvoll, wie Leidenschaft, Innovation und Performance in der Ära der Elektromobilität verschmelzen. Mit dem für nächstes Jahr geplanten Marktstart seines ersten Serien-Elektroautos stellt AMG die Weichen dafür, die Maßstäbe für elektrische Luxus-Performance-Fahrzeuge weltweit neu zu definieren.

Kommentare

Kommentar hinterlassen